Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

wie oft fleischbrei (6,5 monate alt)?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: wie oft fleischbrei (6,5 monate alt)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, meine tochter ist 6,5 monate alt und ißt seit 4 wochen mittags brei. mittlerweile sind wir beim gemüse-fleischbrei angelangt, sie ißt sehr gerne und auch schon ein 190g-glas vollkommen leer. meine frage: wie oft brauchen babys fleisch pro woche - jeden tag??? und wie war das mit der ölzugabe in den gläschen?? ich hab da noch was im hinterkopf, daß man etwas öl zugeben soll, sofern auf der gläschenangabe zu wenig verzeichnet ist. welches öl nimmt man dann? dankeschön und viele grüße, Ela


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ela 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Fleisch kannst du an ca 5 Tagen die Woche geben. Ca 20g Fleisch täglich und mit fortschreitendem Alter 30g, ca 5 mal die Woche. Das kann mal mehr oder mal weniger sein. 30g pro Tag, bzw ca 200-250g die Woche. Und immer in Relation zu den sonst üblichen Essmengen beurteilen. Babygläschen enthalten meist einen geringen Fleischanteil. Hans Ulrich Grimm und Annette Sabersky schreiben in ihrem Buch "Mund auf, Augen auf", dass der Fleischanteil der Gläschenbreie von 1989 bis 1999 um bis zu 30% gesunken sei. Aus Kostengründen! Die Gläschen wären sonst teurer. Es befinden sich nurmehr nur noch 8-10% Fleisch in den Gläschen. Das seien bei einer Portion von 190g ca 15 g. Da Fleisch Eisen enthält, und aus diesem Grund auch fast unentbehrlich ist, empfiehlt das FKE eine größere Portion. In den Gläschen wird Eisen manchmal zugesetzt. So kommt es gelegentlich zu unterschiedlichen Angaben bei den Mengenangaben der Beikostempfehlungen. Du kannst, um es auszugleichen, wenn du nicht do häufig Fleisch geben willst, auch mal vegetarische Breie geben. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben Du kannst nun entweder Baby-Instantflocken nehmen oder richtige Haferflocken. Bei richtigen Haferflocken würde es sich empfehlen, diese zuvor in einer Kaffeemühle fein zu vermahlen. Die Getreidemühle verklebt schnell, wenn Hafer durchgejagt wird. Wenn du unzerkleinerte Haferflocken zugibst, wird der Brei gröber. Da musst du mal schauen, wie das dein Baby akzeptiert. Auch Baby-Instant-Hirseflocken sind möglich. Auch könntest du evtl Fleischzubereitungen im Gläschen kaufen und diese Mischung (achte auf die Deklaration bezüglich der empfohlenen Mengenangeben auf dem Etikett und wegen der Zutaten) mit steigendem Anteil unter den bereits akzeptierten Möhren-Kartoffelbrei untermischen. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.