Mitglied inaktiv
Guten Morgen, Habe vor dieses Jahr mal wieder zu backen, doch leider sind mir alle Bachbücher weggekommen. Liebe Birgit hast Du vielleicht eine paar Rezepte wie z.B: Plätzchen mit Nüssen,schocko,Spekulatzius oder sowas in der art? Wäre die sehr sehr dankbar!! Vielen Lieben dank... dani
Hallo Dani es gibt so unendlich viele Plätzchenrezepte... Zimtsterne Zutaten 3 Eier 300g Zucker 50g Mehl 2 Tl. Zimt 1 Eiweiss 1 P. Vanillezucker 600g gemahlene Mandeln 100g Puderzucker Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Mandeln und Zimt unterkneten. Eiweiss steif schlagen und Puderzucker unterrühren. Den Teig 1 cm dick ausrollen,Sterne ausstechen und mit Puderzucker/Eiweiss einpinseln. Backzeit 10-15 Minuten bei 150°C. Lieber etwas kühler und dafür 15 Minuten. Hildabrötchen Zutaten: 300g Mehl, 150g Butter, 120g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Ei Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und 1/2 Stunde ruhen lassen. Ausrollen und gleichgroße runde Plätzchen ausstechen. Diese bei Mittelhitze backen. Mit Marmelade bestreichen und ein 2. Plätzchen auflegen – mit Schoko – oder Rumglasur bestreichen Mandelherzen Zutaten für den Teig: (für etwa 2 Backbleche) 250 g Butter (oder Margarine) 100 g Puderzucker 1 Eigelb 100 g gemahlene Mandeln 350 g Mehl 1 Prise Salz 1 Ausstechform, sinnigerweise in Herzform Dekoration: 1 Eigelb abgezogene Mandeln (etwa 100 g) (Das nicht verwendete Eiweiß kann man im Zuge einer größeren Back-Aktion z. B. für Makronen aufheben.) Einen Mürbteig zubereiten, kühl stellen. Herzen ausstechen. In einer Tasse das zweite Eigelb verquirlen und jedes Herz damit bestreichen. Als krönenden Abschluß wird nun jedes Herz mit je 2 Mandelhälften belegt. Dazu die Mandeln heiss überbrühen und die Haut abziehen. Die mandeln teilen sich dabei i.d.R. Backzeit: 10-12 min bei 175° Vanillekipferl 210 g Butter 280 g Mehl 100 g Nüsse 70 g Staubzucker Vanillezucker Salz Puderzucker zum Wenden. Die Zutaten schnell zu einem Mürbteig kneten, kleine Kipferl formen, hell backen und noch heiß in der Zuckermischung wenden 175°C im E-Herd ca 10-15 min Gewürz-Spekulatius Für 1 Keine Angabe 250 g Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 1/2 Tl. Kardamom 1 Tl. Zimt 1/2 Tl. gem. Nelken 1/2 Tl. Backpulver 1/2 Tl. Wasser Butter und Zucker schaumig rühren, die restlichen Zutaten (Gewürze, Mehl, Backpulver, Wasser) dazugeben und gut durchkneten. Den zubereiteten Teig ruhen lassen und mind. 1 Std., besser 12 Std. kaltstellen. Das leicht geölte Spekulatiusbrett dünn mit Mehl bestäuben. den Teig kräftig in die Form drücken, und mit einem scharfen Messer oder Draht den überstehenden Teig abziehen. Über einem Tuch oder einer bemehlten Fläche wird die Spekulatiusform mit einer Schmalseite fest auf die Unterlage geschlagen, so daß sich die geformten Spekulatius lösen. Die Unterseiten der Spekulatius können mit Eigelb bestrichen und mit Mandelblättchen belegt werden. Auf einem gefetteten Backblech bei 200°C ca. 10-15 min. auf der mittleren Schiene gold-braun backen. www.rezepte.li Viel Spass Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt