Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Weizenmehl : Dinkelvollkornmehl???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Weizenmehl : Dinkelvollkornmehl???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich verwende seit längerer Zeit nur noch Dinkelvollkornmehl. Leider werden die Kuchen, Plötzchen etc. nicht so wie wenn ich Weizenmehr verwende. Ich habe bisher 1:1 gemischt. Jetzt habe ich schon gehört, dass man bei Dinkelvollkornmehl etwas Flüssigkeit dazugeben soll. Was kann ich dafür nehmen? Milch, Wasser,...? Und wieviel sollte ich nehmen? Soll ich weiterhin im Verhältnis 1:1 mischen oder etwas weniger Dinkelvollkornmehl verwenden? Wenn ja, wieviel weniger? Vielen Dank und Grüße Conny


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Conny du kannst es 1:1 ersetzen. Dinkelmehl hat mehr Elastizität, weil es mehr Wasser aufnehmen kann. Der Teig wird dehnbarer als mit Weizenmehl. Kommt aber auch widerum auf die Herkunft/Anbau des Mehles an. Dinkel kannst du wie Weizen verarbeiten. Sein Klebergehalt ist höher als der von Weizen, deshalb sind die Backeigenschaften von Dinkel sogar noch besser. Bei Dinkelmehl benötigst du mehr (minimal) Flüssigkeit, denn es bindet mehr Wasser. Oder eben etwas (minimal) weniger Mehl verwenden. So 10-20g etwa. Der Teig wird elastischer. Vollkornmehl bindet noch mehr Wasser. Hier musst du einfach experimentieren. Das Backen mit Vollkornmehl in einer Vollkornbackstube erfordert sogar von erfahrenen Bäckermeistern etwas mehr Geschick. Denn die Backeigenschaften variieren bei solchen Mehlen stärker als bei hellem Mehl. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.