Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Weihnachtskuchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Weihnachtskuchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner (15 Mon.) hat am kommenden Di. eine Weihnachtsfeier in der Krippe. Suche noch ein Kuchenrezept was die Kleinen essen könnten und was eher schnell geht (keine Ausstecher!)? Vielen Dank u. viele Grüsse Yasemin


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Yasemin Muffins 180 g Weizen-Mehl (Type 450) 80 g Dinkelvollkornmehl (oder nur 250g Weizenmehl) 2,5 TL Backpulver ½ TL Natron 1 Ei 130 g Zucker 1 P Vanillezucker 100 ml (Sonnenblumen-) Öl (geschmacksneutral) 200 ml Buttermilch oder weisser Joghurt (fettarm) geschmackgebende Zutaten oder Rosinen, oder Kirschen, oder was auch immer... Zubereitung: Backofen auf 180°C vorheizen. Mehl in eine Schüssel geben, Backpulver, Natron dazu und vermischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen, Zucker, Öl, Buttermilch dazu und gut verrühren. Mehl(Mischung) unterrühren. Die Zusatzzutaten zugeben. Vorsichtig und schnell vermengen. Den Teig in die Blechvertiefungen des Muffinblechs gleichmäßig verteilen. Oder in Muffinpapierförmchen verteilen, dabei vorher jeweils 2-3 Förmchen ineinanderstellen, weil sonst der Teig herausläuft. 20-25 Minuten backen. Muffins noch ca 5 Minuten im Ofen ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen. Rezept von meiner Mama Meine Tochter schwört drauf! Zutaten: 150 gr. Butter 150 gr. Zucker 70 gr. flüssige Zartbitterschokolade 60 gr. feine Haferflocken 60 gr. Mehl 2 gestr. Teelöffel Backpulver 4 Eiweiß steif geschlagen 4 Eidotter Zubereitung: Butter zimmerwarm leicht schaumig schlagen. Zucker und Eidotter dazurühren bis es richtig gut schaumig ist. Abschließend flüssige Schokolade, Haferflocken, Mehl, Backpulver und Eiweiß unterziehen. Kastenform mit Öl auspinseln und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstreuen. ca 40 Minuten bei 175° backen Bananenkuchen 200g Bananen 2 TL Zitronensaft 4 Eier 250g Zucker 200ml Öl 200ml Bananensaft 100g feinen Haferflocken 1/2TL Ingwerpulver 300g Mehl 1 P Backpulver Ofen auf 200° vorheizen. Bananen zerkleinern. Eier mit Zucker dickcremig schlagen. Öl und Saft zugeben. Bananen und Haferflocken beimengen. Mehl und Backpulver unterrühren. Teig in eine vorbereitete (grosse) Kastenform füllen und im Ofen ca 45-50 min backen. (Vorsicht! Bei starker Oberhitze bräunt der Kuchen oben zu stark. Besser nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken.) Guss 100g Puderzucker Saft von ½ Zitrone Puderzucker sieben und tropfenweise mit Zitronensaft verrühren, bis ein glatter, dicklicher Guss entstanden ist. Den Kuchen damit bestreichen und die Verzierung darauf verteilen. In Folie verpackt bleibt der Kuchen lange frisch. Möhrenkuchen: Teig 125g Möhren 4 Eier 250g Zucker 200 ml Öl 200 ml Möhrensaft 200g gemahlene Haselnüsse 300g Mehl 1 P Backpulver Ofen auf 200° vorheizen. Möhren putzen, schälen, fein reiben. Eier mit Zucker dickcremig schlagen. Öl und Saft zugeben. Möhren und Nüsse beimengen. Mehl und Backpulver unterrühren. Teig in eine vorbereitete (grosse) Kastenform füllen und im Ofen ca 45-50 min backen. (Vorsicht! Bei starker Oberhitze bräunt der Kuchen oben zu stark. Besser nach der halben Backzeit mit Alufolie abdecken.) Guss 100g Puderzucker Saft von ½ Zitrone Marzipanmöhren Puderzucker sieben und tropfenweise mit Zitronensaft verrühren, bis ein glatter, dicklicher Guss entstanden ist. Den Kuchen damit bestreichen und die Verzierung darauf verteilen. In Folie verpackt bleibt der Kuchen lange frisch. Statt Haselnüsse könnt ihr auch Mandeln nehmen. weitere Backrezepte findest du auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/rezepte/index.htm?kategorie=backen#start Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ICh hab letzten Donnerstag zu meinem Geburtstag Freunde eingeladen, deren Kinder etwa so alt sind wie meine Kleine (auch 15Monate). Ich hatte ua Scones gebacken, die fast nur durch pürierte Datteln und Feigen gesüßt waren. Die haben den Kindern gut geschmeckt. So war das Originalrezept 230 gr Vollkornmehl 280 gr Haferflocken 2 EL Zucker 1 EL Backpulver 1/2 tl Natron 1/2 tl Salz 3 EL Margarine 325 ml Buttermilch 225 gr gemischte Trockenfruechte, klein geschnitten (Rosinen, Aprikosen, Cranberrys ...) In einer Schuessel Mehl, Haferflocken Zucker, Backpulver, Natron und Salz verruehren. Margarine unterruehren, dann Trockenfruechte und Buttermilch. Auf einer gut gemehlten Flaeche den Teig ca. 10 mal durchkneten. Den Teig in 3 Teile teilen. Jedes Teil zu einem grossen ca. 2 cm dicken Keks auf dem Backblech platt druecken. Mit einem Messer diesen Keks in 4 Teile anschneiden (nicht ganz durch, nur so dass er sich spaeter gut in 4 Teile brechen laesst. Bei 190 C ca. 25-30 Minuten backen bis es leicht gebraeunt ist. Das hab ich draus gemacht (doppelt so viel, dass es locker für Pflaumenkuchenblech reicht, wird also "Riesenkeks"): 500g Vollkornmehl 500g Haferflocken 1 Pck Weinsteinbackpulver 200g Datteln 250g Feigen (ich hatte Zagrosfeigen) Saft zum Einweichen der Früchte ca 250ml Apfel-oder Osaft recht großzügigen Schwaps Sonnenblumenöl evt noch Honig (oder Rohrzucker oder Dicksaft), wenn es dir doch zu unsüß ist. Die Feigen und Datteln (wollte zuerst nur Datteln nehmen, reichten aber nicht) in Orangensaft einweichen und einige Stunden drin lassen. Ich habe Apfelsaft genommen, weil meine Tochter etwas auf Orangen reagiert. Die Früchte dann im Einweichsaft pürieren. Mehl, Haferflocken, Backpulver mischen, Öl und pürierte Früchte dazu, Dicksaft und immer wieder noch ein paar Schlücke Saft dazu und Kneten. Der Teig ist recht klebrig. Je nasser er ist umso fluffiger wird er (Haferflocken und Vollkornmehl saugen ja Wasser auf zum Quellen). Er soll aber nicht flüssig sein, also von alleine laufen, dann haben die Kekse keinen Halt. Das Ganze in ein Pflaumenkuchenblech gestrichen, mit dem Messer waagerecht und Senkrecht eingeschnitten, so groß die Stücke werden sollen (die Kekse kann man dann dort brechen, wenn der Kuchen gebacken ist. Ist schöner als Schneiden). Dann in den Backofen und bei 190Grad ca 25min.backen Das hat zwar kaum noch was mit dem britischen Scone gemeinsam, schmeckt aber lecker. Ich hab so viel Teig angesetzt, weil ich etwa 30Leute zu besuch hatte. Das Schmeckt auch mit Apfelmus und Zimt statt Trockenfrüchte, Joghurt/Saft. Der Sconeteig ist so eperimentierfreudig wie Muffinteig. Du kannst du auch Osaft und Lebkuchengewürz nehmen. Oder Joghurt und Lebkuchengewürz. Oder Muffins mit schöner Deko und weihnachtlichen Gewürzen und Geschmäckern. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die Scones hören sich gut an u. auf dem Blech ist es relativ schnell gemacht?? Werde ich ausprobieren, ;-))


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.