Mitglied inaktiv
Hallo Frau Neumann, ich lese immer mit viel Interesse Ihre Forumsrubrik und bin froh über die vielen tollen Tips und Ratschläge. Es ist zwar noch etwas früh im Jahr, aber hätten Sie evtl. einen milch-, ei- und glutenfreies Plätzchenrezept auf Lager? Vielleicht auch eins, was man für Ausstecher zu Weihnachten verwenden kann? (Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie man ohne Ei Plätzchen backen kann, aber ich bin gespannt :o)) Vielen Dank für Ihre Mühe Liebe Grüße, Doreen
Hallo Doreen freut mich, dass dir das Forum gefällt. Backen ohne Ei ist nicht weiter schwierig. Backen mit glutenfreiem Mehl dagegen etwas mehr. Hier rate ich unbedingt zu einer fertigen Backmischung glutenfreies Mehl für Kekse. Gibts auf jeden Fall im Reformhaus und mittlerweile ja sogar in Supermärkten oder bei DM. Meist bekommst du dort auch spezielle Rezepte, oder findest auf der Verpackung welche aufgelistet. Ei kannst du in Rezepten entweder durch vollfettes Sojamehl oder Obstessig. ersetzen. Zumindest in den Rezepten, die nur ein bis zwei Eier enthalten. 1 Hühnereieiweiß lässt sich im Kuchen durch die Zugabe von entweder einem EL Vollsojamehl plus 3 EL Wasser ersetzen, oder durch die Zugabe von 2 EL (Obst-)Essig und 1 EL Wasser. Milch kannst du durch Sojadrink oder Reisdrink ersetzen. glutenfreie Keksrezepte: Wiener Lekkerli 250 g weiche Margarine 100 g Puderzucker 1 Vanillezucker 250 g Speisestärke oder Kartoffelmehl 150 g helle glutenfreies Mehl (z.B. Finax) 2 Packungen Mokkabohnen (z.B. von Schwartau) Zubereitung: Die Margarine mit dem Puderzucker und dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und löffelweise zu der Masse geben. Den Teig wie einen Mürbeteig kneten und dünne Rollen daraus formen. Aus den Rollen dünne Scheiben schneiden und Kugeln draus formen. Mit dem Teig jeweils eine Mokkabohne ummanteln. Je weniger Teig, je besser schmeckt es. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180° C (Ober- Unterhitze), Umluft weniger, ca. 10 Min. backen. http://www.glutenfrei-kochen.de/kb/rezept_anzeigen/id/576/glutenfrei/1/laktosefrei/1/vegetarisch/1/Wiener+Leckerli statt Mokka geht bestimmt was ähnliches... auf der genannten Site findest du noch weitere Rezepte. Allerdings enthalten manche Hühnerei und/oder Alkohol bzw Nüsse o.ä. schau einfach mal selber dort. P.S. Glutenhaltige Getreidesorten kann ein Baby ab dem 7. Monat bekommen. Nur allergiegefährdete Babies sollten glutenhaltige Getreidesorten (Dinkel, Weizen) erst ab dem 10. Lm erhalten. Gibt es im Familienkreis Zöliakiepatienten, dann sollte im gesamten ersten Lj darauf verzichtet werden. Denn die Krankheit lässt sich bei diesen genetisch vorbelastetetn Babies auch duch die frühe Gabe glutenhaltiger Getreidesorten provozieren. Gluten ist ein Eiweiß, das in manchen Getreidesorten (Weizen, Dinkel, Grünkern, Roggen, Gerste und Hafer) enthalten ist. Nicht in Reis, Hirse, Mais. Es gibt eine Krankheit, die Zöliakie, bei der eine lebenslange glutenfreie Ernährung eingehalten werden muss. In der Regel ist sie genetisch bedingt. Diese Krankheit ist meist im Säuglingsalter schon vorhanden, da angeboren, aber sie kann auch erst späteren Lebensjahren ausbrechen. Sie äußert sich meist mit einer,nachfolgend von Verdauungsstörungen, Gedeihstörung. Weizen nimmt eine Sonderstellung im Hinblick auf die Allergenität ein. Deshalb wird Dinkel meist aber gut vertragen. Und hier noch Rezepte mit Dinkelmehl, falls das dann auch okay wäre? Rezept für Babykekse (ab dem 10. Lm): Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Statt Essig und Sprudel kannst du ein Ei nehmen. Zuckermenge nach Belieben zufügen bzw geschmackgebende Zutaten wie Vanille oder Zimt... Sie sind allergenarm und nicht so sehr süß. Folgende Rezepte sind aufgrund der Allergieprophylaxe sämtlich ohne Zucker, Ei und Weizenmehl: Mürbteigpläzchen: 200g Dinkelmehl 100g Butter oder geeignete Margarine (z.B. Alsan S) 1/4 Teel.Salz oder weniger 5 EL Wasser zu einem Knetteig verarbeiten. Teig etwas ruhen lassen, danach auswellen und Plätzchen ausstechen. Bei 200°C im E-Herd ca 15-min backen. Du kannst auch etwas süßungsmittel zugeben. nocheines: 250g Dinkelmehl 125g Butter oder pflanzliche Margarine (mit ungehärteten Fetten) 70g Rohrzucker oder Honig 2 EL Obstessig plus etwas Wasser 1 Prise Salz Vanille, Zimt nach Wahl aus den Zutaten einen Mürbteig kneten. Kurz ruhen lassen, evtl kalt stellen. Teig auswellen, Formen ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 175°C im E-Herd ca 20 min backen Du kannst auch halb Haferflocken (idealerweise in der elektrischen Kaffeemühle zerkleinert) und halb Dinkelmehl verwenden. die Kekse werden mürber und bröseliger, aber auch lecker und "gesund". und noch eins mit wenig Zucker: Mürbteigplätzchen 100g weiche Butter bzw geeignete Margarine 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig Butter mit dem Honig schaumig rühren restlichen Zutaten zugeben und daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost