Sonne212
Hallo, ich möchte gerne mit meiner Maus Weihnachtsplätzchen backen. Jetzt mag ich gerne Vollkorn, aber auch gerne die "Klassiker" an Keksen wie Vanillekipferl od. Spritzgebäck. Kann ich hier das Mehl einfach durch Vollkornmehl ersetzten od. evt. sogar Rohrzucker nehmen? Oder sind die Kekse zu fein dafür (normalerweise nehme ich da sogar eher Puderzucker). Ich habe leider nur komische Rezepte mit Vollkorn :o) Liebe Grüße!
Hallo Sonne212 Kekse solltest du am besten nach Rezept zubereiten. Keksteig ist ein sehr sensibler Teig, der wenig Raum für Experimente lässt. Rohrzucker statt Puderzucker bringt eine größere Veränderung für Konsistenz und Backergebnis. Vollkorn statt weißem Mehl wäre bei einigen Rezepten möglich. Am besten dann 50.50 mischen und ein fein vermahlenes VK-Mehl wählen. Mürbteigplätzchen 250 g Mehl 125 g Butter 70 g Zucker 1 Ei 1 TL Backpulver 1 Vanillezucker Mehl mit Zucker, Backpulver, Vanillezucker mischen. Die kalte Butter in Streifen schneiden und unter die Mehlmischung geben. Das Ei zugeben und daraus einen Mürbteig kneten. Am Anfang kann man ein Handrührgerät mit Knethaken zu Hilfe nehmen. Danach den Teig von Hand weiterkneten. in Folie schlagen und kühlen. Zum Auswellen evtl Mehl benutzen. Hier kannst du gut mit deinen Kindern Formen ausstechen. 175°, ca 10 min Nach dem Backen verzieren. Bei diesem Rezept kannst du den Zucker reduzieren und Vollkornmehl benutzen. Haferflockenmakronen stelle einen Eischnee her. Da gibst du etwas Zucker hinein und rührst 1 Prise Zimt unter. Dahinein gibst du feine Haferflocken. Auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, 250 g (Puder-)Zucker, 1 Pr Salz, evtl 1 P Vanillezucker, ca 250 g Haferflocken Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Mürbteigplätzchen 100g geeignete Margarine (z.B. Alsan S) 80g Rohrzucker 1 Prise Salz 250g Dinkel feingemahlen (oder 265g helles Dinkelmehl Type 405) oder Dinkelmehl und entweder ein Ei oder 1 EL sauren kalten Sprudel 1 EL Apfelessig oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren, restliche Zutaten zugeben und (evtl geschmackgebende Zutaten wie Zimt oder Vanille zugeben) daraus einen Teig kneten. Ruhezeit: 3-12h in Cellophan eingewickelt im Kühlschrank Vor dem Backen auf jeden Fall mind. 30 min ruhen lassen. Kekse formen. Bei 180-200° im Elektroofen ca 20 min backen. hier findest du ganz viele weitere Rezeptvorschläge: http://www.naturkost.de/rezepte/view_recipe.php?sb_id=1118 Grüsse B. Neumann
Sonne212
Ach, es müssen keine Babyplätzchen sein, meine Tochter ist schon fast 3...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren