Mitglied inaktiv
Jetzt hab ich noch eine Frage: Unser Wasser aus dem Hahn hat einen Nitratgehalt von 22,7mg/l. Ist das Wasser für ein 7 manatiges Kind bzw. für einen fast 3jährigen geeignet? Auf welchen Wert außer Nitrat muß denn noch geachtet werden? herzlichen Dank schonmal!!!
Hallo Brittali generell gelten für säuglingsgeeignetes Wasser (in Deutschland) folgende Grenzwerte: Nitrat: 10mg Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg Ob euer Wasser für ein bereits älteres Baby geeignet ist, will ich nicht beurteilen. Ich beschreibe mal ganz sachlich und nüchtern ein paar Fakten. Richtig gefährlich können erhöhte Nitratgehalte werden, wenn Säuglingsmilch mit Wasser mit erhöhtem Nitratgehalt angerührt wird. Besonders gefährdet sind dann vor allem Neugeborene. Denn die kriegen davon natürlich richtig viel. Nitrat ist eine Substanz, die die optimale Aufnahme von anderen Nährstoffen wie z.B. Calcium oder Magnesium behindert. Durch Bakterien wird Nitrat ausserdem zu Nitrit umgewandelt. Besonders wichtig ist beim Selberkochen deswegen auch die Hygiene. Und dass zubereitete Brei nicht allzu lange ungekühlt bzw erwärmt herumstehen. Größere Mengen Nitrit können Veränderungen im Blutbild hervorrufen. Der Sauerstofftransport im Blut kann dadurch erschwert werden. Ernsthaft gefährdet sind Säuglinge. Es kann dabei zur sog. "Säuglings-Blausucht" (Zyanose) kommen: Atemnot, blaue Lippen und Haut. Die allerkleinsten sollten deswegen Wasser zur Bereitung von Flasche und Brei bekommen, das explizit dafür geeignet ist. Das steht auf Wasserflaschen drauf bzw die Wasserqualität zuhause kann erfragt werden (Wasserwerke, Stadtwerke, Gemeinde etc) Deswegen sollte auch erst ab dem 6. Lm mit dem Selberkochen begonnen werden, weil die Toleranzen dann etwas größer sind. So lauten die allgemeinen Empfehlungen. Denn auch beim (Bio-)Gemüse hast du diesbezüglich keine Kontrolle. Du kannst hier mal schauen. http://www.stadtwerke-bonn.de/FAQ_Trinkwasser.209.0.html Dein älteres Kind kann das wasser auf jeden Fall bedenkenlos trinken. Beim Baby kommt es auch auf die Menge etc an. Bei der Wasserqualität aus dem Wasserhahn kommt es auch darauf an, aus welchen Leitungen es kommt (welche Materialien? bzw ob die Leitungen sauber sind - aber das merkst du selbst ganz schnell :-) wenn es nicht okay wäre) Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby