Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, wir haben unser Wasser auf Blei testen lassen und es wurden 6µg Blei pro Liter im unabgelaufenen Morgenwasser gefunden. Das liegt zwar unterhalb des Grenzwertes (derzeit 25µg/l), aber ich würde gerne gänzlich auf Blei verzichten, da wir (Tochter, Papa und stillende Mama) fast ausschliesslich Leitungswasser trinken. Wir haben zunächst Wasser gekauft, was wir aber umständlich fanden, und ausserdem eine Menge Müll produziert. Nun haben wir uns einen Brita Wasserfilter zugelegt. In der Anleitung steht, das geringe Mengen Silber ins Wasser übergehen können. Beim Brita Servicecenter konnte man mir keine genaueren Angaben machen. Was ist nun Schlimmer: 6µg Blei oder Silber aus dem Filter? Sollte man doch lieber Wasser kaufen? Vielen Dank und beste Grüße! Sandra
Hallo Sandra problematisch bei den Wasserfiltern ist, dass sie schnell verkeimen. Das Wasservsollte besser abgekocht werden und eignet sich somit eher für Tee und Kaffee, denn als Trinkwasser. Lies dazu mal hier nach: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=3550 Okay, der Test ist schon 9 Jahre alt, aber andere Infos habe ich leider auch nicht. Lies auch hier: http://www.stiftung-warentest.de/online/haus_garten/test/19545/19545.html Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost