Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was kommt jetzt?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was kommt jetzt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, mein Sohn (10 Mon.) bekommt zurzeit morgens sein Fläschchen, mittags einen Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei (1-3x/Woche vegetarisch) und anschließend etwas Obstmus, nachmittags einen milchfreien Getreide-Obst-Brei und abends einen Getreide-Milch-Brei. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit stückigerer Kost isst er neuerdings nun auch die 8-Monats-Gläschen. Manchmal sieht es von außen auch so aus, als ob er Kaubewegungen machen würde. Was kommt nun als nächstes beim Aufbau der Kost? Ersetze ich bsp. die morgendliche Flasche durch eine Scheibe Brot? (Würde jetzt allerdings noch gar nicht klappen). Und wie ist es mit der Deckung des Calziumbedarfs, falls ich milchhaltige Mahlzeiten ersetze? Sollte ich dann bsp. einen Joghurt am Tag füttern? Oder Käse aufs Brot? Was wäre ausreichend? Und noch eine ganz andere Frage... ab wann kann man Kindern den Umgang mit dem Löffel beibringen? Ich gebe ihm den Löffel ab und zu mal in die Hand. Er nimmt den Löffel dann auch in den Mund, allerdings nicht immer richtig herum. ;-) Ab wann sollte ich es gezielter fördern? Lieben Dank schon einmal im Voraus für Ihre Antwort! Liebe Grüße Angel P.S.: Zähne hat er übrigens unten zwei. Oben sind gerade vier unterwegs (einer ist gerade durchgebrochen, die anderen dauern sicher auch nur noch ein paar Tage).


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Angel Mit 10 Lm kannst du gut damit beginnen. In dieser Phase jetzt, ist dein Baby noch neugierig und aufgeschlossen gegenüber neuen Genüssen. Deshalb ist es jetzt, da dein Baby danach verlangt auch besonders wertvoll, dein Kind probieren zu lassen. Gut geeignet ist zunächst Brot. Schneide das mit Butter bestrichene Brot (ohne Rinde) in kleine Stückchen. So kann dein Baby auch selbst zugreifen und das schult gleichzeitig die Feinmotorik. Dazu gibt es Milch. Das heisst Brot gibt es nicht anstatt der Milch, sondern dazu! Weil hier zusätzliche Kalorien den üblichen Plan bereichern und gleichzeitig das Wachstum in diesem Alter nun allmählich stagniert, kann der Nachmittagsbrei entfallen. Stattdessen würde es ausreichen zu dieser Zeit nur Obstmus zu geben. Auch möglich wäre rohes Obst oder Obststückchen, nach Gusto. Auch abends könnte statt Brei, Brot und Milch gegeben werden. Die Familienkost sollte langsam (!) die Breimahlzeiten oder Stillmahlzeiten ersetzen. Zu Anfang sollte es ganz basic sein. Mal eine Nudel, ein Kartoffel-oder Gemüsestück. Es muss keine üppigen Portionen von Neuem essen, sondern es einfach als "Spielerei" und sich an den üblichen Breien sattessen. . So kann dein Kind die unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen unterschiedlicher Nahrungsmittel kennenlernen. Und den Inhalt des Gläschens gibst du auf den Teller, ebenso etwas von deinem Essen von deinem Teller. Nicht nur die Konsistenz (Stückchen), sondern auch die Vielfalt charakterisiert die Familienkost. Und neue Geschmackserlebnisse, spielerisch erlebt, sind in diesem Alter sehr wichtig für die spätere Akzeptanz von Essen. Es müssen niemals Riesenmengen von Neuem gegessen werden. Oft reicht es auch, wenn das Kind die Bereitschaft zeigt, überhaupt zu probieren. Auch wenn es nur bspw eine einzige Nudel wäre. Beim nächsten Mal wären es dann zwei und so weiter. Zunächst einmal solltest du dein Kind ganz allgemein an die gewohnten Familienmahlzeiten gewöhnen. Das bedeutet: Alle sitzen gemeinsam am Tisch und jeder hat einen Teller und Besteck. Und auch dein Kind darf selber essen. Wenn es sein muss, mit den Fingern. Es müssen keine Riesenmengen gegessen werden. Aber das Kind soll lernen, dass bspw Nudeln, egal ob grosse Nudeln oder kleine Nudeln, dicke Nudeln oder Spaghetti, in ähnlicher Weise vertragen und verdaut werden (oder auch nicht) und dass es eben Nudeln sind und Essen insgesamt viele Variationsmöglichkeiten bietet. Statt ständig neuer Gerichte, kannst du besser die Breizutaten (Basics) einzeln in gewünschte Konsistenz/Optik präsentieren. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.