Mitglied inaktiv
Hallo Birgit! Mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und ein sehr schlechter Esser. Gemüse verweigert er so ziemlich alles, außer Brokkoli und Spinat. Obst ist er so gut wie gar nicht. Bei Brot mault er rum und Fleisch ißt er auch kaum. Wenn ich ihm ein Brot anrichte, will er nur Frischkäse drauf, den schleckt er aber meist nur runter, daß Brot bleibt dann liegen. Zum Mittag könnte er am liebsten immer nur Makkaroni mit Käse oder Kartoffelbrei essen, den Kartoffelbrei aber ohne was dazu. Hast du nicht ein paar Tips für uns, was ich ihm anbieten kann? Ich finde, er ißt zu einseitig, ihm fehlen die Vitamine und auch Eisen. Er sieht nämlich auch ziemlich blaß aus. Bitte hilf uns! Vielen, vielen Dank! LG Bienchen
Hallo Bienchen solche Anfragen sind im Rahmen des Kocheckeforums leider nur schwer zu beantworten.... ein paar Vorschläge von mir: Gibt es Gründe, für seine auserwählten Speisen oder für sein Nichtessen manch anderer Speisen? Wenn dein Kind Lieblingsspeisen hat, dann kann er das ruhig öfter essen. Um so eher wird sich die Vorliebe zugunsten etwas anderem ändern. Isst er denn viel zwischendurch? Hier noch ein Rezept: Selbstgemachte Ravioli: Teig: 200 Gramm Mehl 2 Eier 1 Esslöffel Öl Füllung: 125 Gramm Spinat 1 Becher, ca. 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Zitronenbutter: 100 Gramm Butter 1 unbehandelte Zitrone Wasser Zubereitung: Mehl, Eier und Öl zusammen in einer Schale zu Teig verrühren. Wasser tropfenweise dazugeben, um einen weichen Teig zu bekommen. Zu einem Ball formen und in den Kühlschrank stellen. Den Spinat säubern, kleinschneiden und tropfnass in eine Pfanne bei mittlerer Hitze legen. Knoblauch schälen und klein pressen, zum Spinat geben. Dünsten, bis der Spinat weich ist, rausnehmen und mit Ricotta vermischen, salzen und pfeffern. Den Teig ausrollen. Reihenweise mit kleinen Häufchen von der Spinatfüllung bedecken. Zuklappen und mit einer Zickzack-Rolle abschneiden. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Butter in einem Topf klären (d.h. man trennt die Molke von der geschmolzenen Butter ab, da sie sehr leicht anbrennt) und in einer Pfanne abgießen. Zitronenschale sehr dünn abschneiden, klein hacken und in die Butter werfen. Ein paar Tropfen Zitronensaft dazu. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in die Pfanne legen. Kurz umrühren - fertig! Quelle:http://www.kika.de/_inhalte/tv/sendungen/k/koch_charts/index_folge010909.shtml Je weniger die Kleinen zum Essen gedrängt werden, desto besser. Je mehr sie in die Speisenzubereutung miteinbezogen werden, umso besser. Und welches Vorbild gibst du ab? Welchen Stellenwert hat Essen für euch? Gruss Birgit