Mitglied inaktiv
hallo,ich habe einen 10 monate alten sohn. darf er schon alles essen? oder muss ich auf was bestimmtes achten bin die ganze zeit schon am grübeln was richtig is... können siemir da weiterhelfen? vielen dank im vorraus
Hallo dezimami die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, sollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Auch rohes Gemüse kannst du geben. Vorraussetzung ist hier immer, dass dein Baby dies gut kauen, zerkleinern und anschliessend gut schlucken kann. Mit 10Lm etwa ist die Zeit des schnellen Wachstum allmählich vorbei und die Zunahme stagniert. Das äußert sich auch in verringertem Appetit. Das merkst du bald auch an den Kleidergrößen. Die Größen passen jetzt jeweils über einen längeren Zeitraum. Hast du sicher schon bemerkt, oder? Und weil dein Kind jetzt nicht mehr so schnell wächst und dadurch weniger Kalorien benötigt, ist auch der Appetit evtl vermindert und evtl Nahrungsdefizite machen sich nicht so schnell bemerkbar. Biete mal Brot, ohne Rinde an. Schmier ganz dünn Butter drauf und stelle es deinem Baby in mundgerechte Stückchen geschnitten hin. Das kann dein Baby selber essen. Das macht Spass. Mittags stellst du zum normalen Brei ein paar Nudeln dazu. Frisches Obst kannst du anbieten. Entweder als Stückchen, wie bei Melone (ist nur grad nicht die Jahreszeit dafür) oder zerdrücke vspw eine Banane. Apfel kannst du fein reiben und mit dem Löffel füttern. Reife weiche Birne lässt sich ebenfalls zerdrücken und füttern. Die Ernährung sollte insgesamt ausreichend und ausgewogen sein, Individuelle Vorlieben und Abneigungen sollten toleriert werden. Sonst gilt in etwa: Honig sollte im 1.Lj nicht gegeben werden. Erhitzter Honig allerdings sei unbedenklich. Im 2. Lj sei Honig (bei normal entwickelten und gesunden Babys) kein Problem mehr. Das steht im Zusammenhang mit der gereiften Darmflora. Kaffee und Alkohol (auch erhitzt in Speisen) ist für Kinder tabu. Wegen des Geschmacks und der einhergehenden möglichen Prägung. Fischgräten können ein Problem beim Schlucken sein. Deshalb Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Nüsse als Mus sind geeignet. So wäre es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten). Leinsamen sei in größeren Mengen weniger gut geeignet. Sojamilch als Kuhmilchersatz oder in allgemein zu großer Menge wäre noch nicht geeignet. Zwiebel, Knoblauch, scharfe Gewürze sind individuell unterschiedlich verträglich. Geschmacksverstärker sollte gemieden werden und allgemein zu viele Zusatzstoffe - besser selberkochen. Grüsse B.Neumann Gib gekochte Kartoffeln als Stückchen, als Kartoffelbrei als gedrückte Kartoffeln, als gestampfte Kartoffeln. Mit den anderen Speisen machst du es entsprechend genauso. Damit du dein Kind aber nicht überforderst, gehst du auch hier stufenweise vor. Und zusätzlich kannst du weitere Speisen vom Tisch anbieten. Das können einfache Nudeln mit Tomatenosse sein. Oder Reis mit Gemüse und gekochtem Schinken. Auch musst du nicht jeden Tag was neues anbieten. Du kannst auch noch Breie geben. Diese wiederum kannst du ergänzen. Mit Nudeln, mit Gemüse, mit Kartoffeln, mit Fleisch. Das Essen kann noch ganz einfach sein. Wiederholungen sind beim Kind Goldes wert.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby