Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist 7 Monate alt. Sein Essverhalten ist folgendes: Morgens zwischen 7 und 7.30 Uhr 200 ml Pre Milch. Zwischen 11 und 11.15 Uhr ein Menü aus dem Gläschen und fast ein ganzes Gläschen Obst zum Nachtisch. Zwischen 14.30 und 15.00 Uhr Pre Milch (Menge variiert täglich zwischen 150 und 200 ml) und zum Schluß zwischen 17 und 17.30 Uhr "Schlummerbrei" (Haferflocken mit Pfirsich oder Apfel o.ä.von der Menge her 200 ml) Dann schläft er bis morgens durch. Das Mittags Gläschen bekommt er jetzt schon länger, den Abendbrei seit 3 Wochen. Als nächstes würd ich gern die Mittags Milch ersetzen aber was kann ich ihm da geben? Es gibt ja diese Baby Joghurts und Obst - Getreide Gläschen als Zwischenmahlzeit, aber würde ihm das dann ausreichen?? Was kann ich ihm sonst noch geben? Er hat unten 2 Zähnchen und die oberen 2 Schneidezähne brechen auch bald durch. Ach ja - darf er denn vom Familientisch ab und zu etwas probieren? Also, z.B. n bißchen zerdrückte Kartoffel, oder ne Fingerspitze Soße, zerdrücktes Gemüse oder Nudeln? Was ist mit Kartoffelbrei, Suppenbrühe oder "normalem" Joghurt? Danke und viele Grüße Conny
Hallo Conny hast du mal versucht, ob dein Baby auch etwas mehr GKF-Brei essen würde? Hast du genügend Öl für die richtige Sättigung im Brei? 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole, dem Etikett nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Auf dem Etikett findest du entsprechende Nährwertangaben zu Fett, Eiweiss, Kohlenhydrate etc. Die Werte beziehen sich auf entweder 100g oder das gesamte Gläschen (190g) . Da muss man manchmal ein bisschen rechnen. Manchmal sind 4g Fett pro 100g drinnen, dann passt das. Manchmal ist gar kein Fett enthalten. Oder nur 2g /100g. Manchmal auch 8g/190g. 8g Öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sojaöl oder Maiskeimöl sollten etwa ab dem 4. Breitag in den Brei gegeben werden. Dann könntest du das hier eingesparte Obstgläschen für den nachmittäglichen GOB verwenden. Grundrezept milchfreier GOB für nachmittags: 20g Getreideflocken * 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl *Die Instant-Getreideflocken werden einfach nur mit Wasser oder Milch angrührt und sind leicht verdaulich. Aber sie haben keine weiteren Aromen und werden mit Obstmus ergänzt. Sie sind in jedem Markt (von mehreren Herstellern) erhältlich, der Babykostartikel führt. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung, heisst es, dass gesäuerte Milchprodukte erst nach dem 1. Geb. regelmäßig in größeren Mengen gegeben werden sollten. Vorher sei das noch schwerer zu verdauen. Quarktöpfchen; Joghurtzubereitungen im Gläschen sind im Nährwert so optimiert dass diese schon Babies essen können. Sie sind im Speiseplan, wie ihn das FKE empfiehlt, jedoch nicht explizit vorgesehen. Herkömmlicher Quark enthält zu viel Kuhmilchproteine und zu wenig Calcium, was in dieser Kombination fürs Baby eher weniger gut sei. Es gibt prinzipiell viele Möglichkeiten, um von der Milch zum Brei zu wechseln. Du musst den für euch passenden Weg herausfinden. Hier eine Art Fahrplan für die Beikost. klassische Variante: Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-(Fleisch)-Brei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption Nachmittags: milchfreier Getreide-Obstbrei = milchfrei, zur besseren Eisenresorption, und zur Unterstützung der Nährstoffaufnahme aus dem Mittagsbrei Abends: Milchbrei Milch fördert einen guten Schlaf und der Brei ist insgesamt leichter verdaulich als ein Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei Die Reihenfolge hat ansonsten insofern eine Bewandtnis, dass durch die bestimmten Lebensmittelkombinationen die Nährstoffe ideal ergänzt werden. Und zu guter Letzt: Wenn dein Baby Interesse an eurem Essen hat, kannst du probieren lassen. Im Prinzip ist es schon richtig, deinem Baby, bei Interesse andere Dinge als nur Brei zu geben. Nach den momentanen wissenschaftlichen Erkenntnissen,sollte die in diesem Alter angebotene Kost noch sehr basic sein. Kartoffeln, Gemüse, Nudeln,.. Manche Babies haben es sehr eilig, Leckerbissen von den anderen Familienmitgliedern zu bekommen. Das Baby darf ruhig neugierig sein und um Speisen bitten. Es sollte sie auch bekommen. Da freut sich das Baby. Nur allzu üppig sollte der Speiseplan noch nicht werden. Besser nur Basics geben. Ungewürzte kleine Häppchen, wie Kartoffel, Gemüse (ohne Salz o.ä.), Brot, Nudel etcetc. Ideal,wenn dein Baby die Dinge sogar selber essen kann. Die Verlockung ist manchmal groß, den Kleinen was gewöhnliches (Fruchtzwerg, Eis etc) zum Essen anzubieten. Dennoch rate ich eher zur Vorsicht. Babies und Kleinkinder haben ein sehr sensibles Geschmacksempfinden. Sie sollten Lebensmittel am besten erst pur kennenlernen. Sonst kann es passieren, dass es künftig die eher faderen Breie nicht mehr essen mag. Grüsse B:Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei