Mitglied inaktiv
liebe frau dr. was kann ich fuer meinen sohn kochen morgens mittags nqchmittags und abend er will vorm schlaf die flasche weil er so einschlaeft. haben auch einschlaf probleme ;( gibt es ein rezeptbuch was. sie mir empfehlwn koennen lg
Hallo MeSsSILA in diesem Alter wollen die Kleinen plötzlich alles haben, was die anderen auch haben. Sie probieren sich einmal durch. Das ist wunderbar, denn so beschützt am Familientisch können sich die Kleinen allerlei Eindrücke verschaffen. Nicht nur Geruch und Geschmack sind erfahrbar, sondern auch Konsistenzen können erlebt und gekostet werden. in diesem Alter gibt es tatsächlich kaum noch Verbote. Abgesehen von Koffein, Teein und Alkohol und andere solcher Genussmittel. Probieren ist der große Inhalt der Familienkost. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Du kannst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr/du gemeinsam mit eurem Kind die Mahlzeiten einnehmt und einfache Dinge anbietet. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Neue Esssitten und Rituale treten nun an Stelle althergebrachter Gewohnheiten. Spielerisch erlebt, immer wieder die gleichen Dinge präsentiert, mit vielen Sinnen erfahren, das prägt nachhaltig und die Freude bei Tisch bleibt erhalten. Wichtig ist zunächst, dass dein Kleiner überhaupt neue Dinge kennenlernt. Die Mengen sind zunächst unerheblich. Darauf kannst du dennoch langfristig aufbauen. Wenn derlei Gemüse/Gewürze in eurer Familie häufig gegessen werden und damit Bestandteil eurer normalen Küche ist, kann auch dein Kind davon essen. Hast du schon in Schwangerschaft und Stillzeit diese Gerichte häufiger gegessen? Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Kind das essen mehr oder weniger gerne isst. So erkennt dein Kind den Geschmack und wird es gerne mögen. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Achte auf ausreichend Milch, gib Butterbrot, Obst/Gemüse und ganz viel Basics: Nudeln, Kartoffeln, Gemüsestückchen... Dazu gibt es Familienkost, die ggf abgemildert wurde, Suppen/Sossen mit Wasser verdünnt - falls nötig. Ein langsames Heranführen ist besser, als die Kinder ad hoc mitessen zu lassen. Auch wenn dein Kleiner zunächst scheinbar begeistert alles isst. Biete zunächst Sicherheit beim Essen. Breie braucht ihr kaum noch und auch die Fläschchen können längerfristig abgeschafft werden. Noch sind Fläschchen vollkommen in Ordnung. Noch ist das Saugbedürfnis einigermassen ausgeprägt. Lass deinen Kleinen schon jetzt auch ab und zu testweise aus anderen Gefäßen trinken, damit er üben kann. Besser als der Saugaufsatz ist ein Schnabelaufsatz. Und zusätzlich kannst du deine Kleine an das Trinken aus anderen Gefäßen gewöhnen. Ganz spielerisch und zwanglos. Kuhmilch kannst du bspw zum Abendbrot zusätzlich in einer Tasse anbieten. Was die Einschlafprobleme betrifft, da kann dir bestimmt Frau Schuster weiterhelfen. Sieh auch unbedingt hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=34119&suche1=saugbed%FCrfnis&seite=1#start Wenn du schon gut kochen kannst und dir nur Ideen fehlen, dann empfehle ich dir das Standardwerk, vom GU Verlag empfehlenswert. Es enthält wirklich alles , was man kochen könnte: KOCHEN, das gelbe von GU. Da sind alle wichtigen Rezepte drin, die du wahrscheinlich selber noch aus deiner Kindheit kennst. Dazu musst du aber die Namen der Gerichte kennen, denn Bilder gibt es darin keine. http://www.gu-online.de/gu-online/suche/detail.php?isbn=377426396&word=k ochen&start=0&handle=153508800&hits=104 Ist aber echt toll und auch mit tollen Rezepten für Erwachsene bestückt. Lohnt sich in jedem Fall. Gut sind sämtliche Bücher von Dagmar von Cramm aus dem GU Verlag. Auch die Bücher von Anne Iburg sind gut und informativ. Da kannst du mal online drin stöbern. Und fündig wirst du auch natürlich in den Foren hier bei rub :-) Es gibt auch noch das hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochen/ http://www.rund-ums-baby.de/rezepte/ und zu guter Letzt auch das hier: http://www.kinderrezepte.de/ Also dann viel Spaß bei der Lektüre und beim Essen sowieso :-) Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren