Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was darf meine kleine alles essen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was darf meine kleine alles essen?

motherly_love

Beitrag melden

Hallo Sie hatten mir den Tipp mit Butterbrot fuer meine kleine (9 1\2mon) gegeben. Vielen DAnk, seit etwa zwei Wochen isst sie das sehr gerne zum Fruehstueck! Vorgestern hat sie endlich!! zum ersten mal eine GEmuese-Suppe vom Familientisch akzeptiert, und das auch noch gerne!! Seit sie morgends so "mitfruehstueckt" zeigt sie auch grosses Interesse dran was ich esse! Jetzt ueberlege ich noch einen Schritt weiter zugehen und ab und an noch was mit aufs Brot zu tun. ICh weiss aber nicht was! Darf sie schon Kaese essen? Wurst kriegt sie mit ihren drei Zaehnchen wohl noch nicht durch.. hab ihr mal ein paar kleine stueckchen raeucherlachs aufs Brot gezupft, das hat ihr gefallen. Auch ein wenig Leberwurst hat sie gerne gegessen, da bin ich mir aber nicht sicher weil man immer wieder soviel schlechtes darueber hoert.. Haben sie vlt noch weitere Anregungen?? Und gibt es eig etwas was sie noch nicht essen darf oder darf sie wirklcih auch alles schon probieren? Das sie zB noch kein ganzes Ei essen sollte ist mir klar, aber sie darf doch schon zwei-drei loeffelchen probieren oder? Vielen Dank fuer Ihre Hilfe! Liebe Gruesse


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo motherly_love freut mich, dass deine Kleine die Familienkost entdeckt hat. Als Brotbelag eignen sich Frischkäse, Avocado, Tartex Primabella (Reformhaus) - das ist ein vegetarischer und milder, leicht süßlich schmeckender Brotraufstrich. Oder in Absprache mir dem KiA evtl weisses! Mandelmus. Auch möglich sind Fleischbreizubereitungen (Babybrei) aus dem Gläschen. Butter pur oder milder Scheibenkäse wie Edamer, sind okay. Biowurst kannst du geben, sobald ein Baby älter als 1 Jahr ist. Gemäß der EG-Öko-Verordnung ist Nitritpökelsalz als Zusatzstoff auch in Wurstwaren zugelassen. Das bedeutet, dass manche Bio-Produkte diesen Stoff enthalten können. Das muss aber nicht sein. Bei manchen Anbauverbänden, die strengere Richtlinien haben, ist dieser Stoff verboten. In Leberwurst ist zwischen ca 10 - 30 % Leber enthalten. Leberwurst ist in moderaten Mengen, wenn es schmeckt, ist in Ordnung. Auf Qualität achten, das ist gut :-) Anders ist gebratene Leber, also im Ganzen, die solltest du für dein Kind meiden. Leber enthält neben möglichen Schadstoffen, zwar auch Eisen (besonders Schweineleber), aber auch enorm überhöhte (!) Mengen Vitamin A (durch Futtermittel). Deswegen ist die Leber von bestimmten Personengruppen (Schwangere, Kleinkinder) eher nur sehr zögerlich zu geniessen. Im Rahmen der Familienkost ist nun fast alles erlaubt, Erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten, Kaffee, Alkohol, Nüsse, Kernchen etc. Manches ist Typsache und Empfehlungen kann man nicht pauschal aussprechen - etwa bei Chili und Knoblauch. Wer schon durch Fruchtwasser und Muttermilch darauf "geeicht" ist, verträgt das meist problemlos. Empfindliche Babys haben damit eher ihre Schwierigkeiten. Bei Gewürzen wie Zimt sind gewöhnliche Mengen völlig okay. Wenn du unsicher bist, dann nimm erst mal wenig und nicht täglich. Ungefähr daran kannst du dich sonst orientieren: Honig sollte im 1.Lj nicht gegeben werden. Erhitzter Honig allerdings sei unbedenklich. Im 2. Lj sei Honig (bei normal entwickelten und gesunden Babys) kein Problem mehr. Das steht im Zusammenhang mit der gereiften Darmflora. Kaffee und Alkohol (auch erhitzt in Speisen) ist für Kinder tabu. Wegen des Geschmacks und der einhergehenden möglichen Prägung. Fischgräten können ein Problem beim Schlucken sein. Deshalb Fischgerichte (auch bei Filet) immer genau auf Gräten prüfen. Fischstäbchen (können nach dem Garen von der Panade befreit werden) sind i.d.R. aber grätenfrei und eignen sich deshalb besonders gut. Hirse, Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Kleine Mengen und das mal ab und zu sind kein Problem. Ausnahme: Baby-Hirseflocken. Nüsse sind wegen der Verschluckungsgefahr noch nicht gut geeignet. Da sie hart sind, können sie beim Verschlucken Probleme verursachen. Verschlucken von Brot oder Apfel wäre weniger problematisch. Nüsse als Mus sind geeignet. So wäre es auch mit den kleinen Kernchen bei Himbeeren und Johannisbeeren (bei Marmelade drauf achten). Leinsamen sei in größeren Mengen weniger gut geeignet. Sojamilch als Kuhmilchersatz oder in allgemein zu großer Menge wäre noch nicht geeignet. Eierspeisen kannst du nun auch geben, nur erst mal noch nicht jeden Tag. Eibestandteile in Speisen wie Keksen, Kuchen, Nudeln sind sowieso unproblematisch. Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.