ladyk26
Hallo! Bin etwas verwirrt.. So oft heißt es, Kuhmilch erst ab dem 1. Lebensjahr bzw. Gluten, also Weizenprodukte für Baby´s meiden. Trotzdem gibt es bereits Produkte mit diesen Inhaltsstoffen für Baby´s ab dem 4. Monat bzw. habe ich nun ein Buch über Selbstkochen für Baby´s gekauft, in welchem für den Abendbrei empfohlen wird, ihn mit H- Milch anzurühren und auch Butter zu verwenden.. Außerdem wird in diesem Buch angegeben, beim Abendbrei das Getreide mit der Milch aufzukochen... Ich habe bis jetzt immer Milupa Biogriess mit Prepulver gemischt, WAsser und Öl eingerührt und 100g Obstmus dazu um Vollmilch und den Zucker in Fertigbreien zu meiden.. Dabei habe ich aber auch nie Getreide aufgekocht. Schließlich steht das auch nirgends auf der PAckung und vor allem verlieren die Flocken selbst beim zu heiß erwärmen schon an Konsistenz und der Brei wird flüssig.. Ist es also ratsam jetzt schon Milch und alle Getreide einzuführen und soll man Getreide mit H- Milch, wenn man sie verwendet, abzukochen? Oder ist das Abkochen nur wegen der Milch? Im Rezeptbuch wird das Aufkochen für alle Flockensorten angegeben, egal ob Griess, Reisflocken oder sonstiges... Reicht es dann auch, nur die Milch vorher abzukochen, diese abkühlen zu lassen und die Flocken ganz normal quellen zu lassen oder hat das Mitkochen tatsächlich einen Sinn? Außerdem würde ich gern wissen, ob man das Fleisch für einen Mittagsbrei bedenkenlos vom Metzger nehmen kann? Bisher koche ich Gemüse und Kartoffeln und mische mit Fleisch aus dem Gläschen (wegen evtl Rückstände im Fleisch.. Antibiotika und so) und muss wirklich alles Bio sein was man verwendet? (Bekommt man meist nicht hier) Vielen Dank
Hallo ladyk26 der Unterschied liegt in der Auswahl der Zutaten. Es gibt Produkte, die speziell für Babys´ Ernährung gedacht sind und es gibt normale Produkte, die man im Haushalt für jedermann verwendet. Die beliebten Instantflocken werden nur in lauwarmer Flüssigkeit aufgelöst. Diese Baby-Getreide-Instantflocken sind leicht verdaulich, weil sie entsprechend bearbeitet wurden. Sie enthalten zusätzlich Vit B1, weil dies vorgeschrieben ist. Ausserdem unterliegen diese speziellen Säuglingsprodukte der Diätverordnung, die bestimmte Grenzwerte für bestimmte Stoffe vorgibt. Du kannst diese Produkte verwenden, weil du etwas mehr Kontrolle bezüglich der Schadstoffe und Inhaltsstoffe hast. Dennoch ist es möglich, Breie aus normalen Zutaten zu kochen: Kuhmilch und Grieß, Kuhmilch und Haferflocken, Kuhmilch und Reisflocken. Diese so gekochten Breie werden gröber und sind in der Zubereitung aufwändiger. Sie sollten immer frisch zubereitet werden. Aus diesen Gründen haben sich die Instantprodukte weitestgehend durchgesetzt. Kuhmilch ist eine umstrittene Zutat in der Beikost. Viele Mamis möchten gerne die künstlich hergestellte Säuglingsmilch meiden und lieber Kuhmilch geben. Andere Mamis möchten Kuhmilch lieber meiden, weil sie viele allergene Eiweisse enthält. Kuhmilch muss auf jeden Fall abgekocht werden. Entweder du gibst in die abgekochte und abgekühlte Kuhmilch Instantflocken hinein - oder du kochst in ihr die gewöhnlichen Flocken wie oben beschrieben. Säuglingsmilch widerum darf nicht kochen und Mumi sollte nicht kochen - voilá- so passen hierzu Instantflocken besser. Ich hoffe, ich konnte dir die Unterschiede einigermassen plausibel erklären :-) Fürs Baby würde ich dir unbedingt zu Produkten aus Bioerzeugung raten, auch beim Fleisch - wahlweise den Metzger des Vertrauens wählen. Auch möglich ist es, den Fleischbrei im Gläschen, den es von einigen Firmen gibt, mit den übrigen selbstgekochten Breizutaten zu vermischen. Die Empfehlungen bezüglich Kuhmilch und Gluten haben sich im letzten Jahr etwas geändert. Siehe hierzu mal ins Forum von Herrn Dr. Claßen, sowie ins Forum von Frau Dr. Reibel. Also dann Grüße B.Neumann
DarkDayDreams
Hallo, in meinem Kochbuch was ich für meine kleine nehme ist auch geschrieben Kuhmilch oder H-Milch. Nehme ich aber beides nicht. Ich habe noch genug Muttermilch im Frost. Bzw. ist es empfehlenswert das man sich Folgemilch für die Kleinen holt. Ich mische weiterhin den Brei abends mit Folgemilch und den Nachmittags entweder mit Wasser oder Frost-Muttermilch. Kuhmilch bekommt sie frühestens mit einen Jahr oder ich warte noch länger.
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren