Mitglied inaktiv
Hallo, bin eigentlich nur mal kurz vorbei gesurft...habe aber folgende Frage. Meine Tochter Lucienne ist jetzt 13 mon. Ich habe bisher Luciennes Speisen alle selbst zubereitet. Bin immer ganz brav in den Bio Laden gegangen, damit mein Kind nur gesunde vollwertige Sachen bekommt. Mittlerweile - ich muß es gestehen- habe ich nicht mehr soviel Lust immer seperat für Lucienne zu kochen. Auch werden die Lebensmittel aus dem Bio Laden immer teurer.. Wann kann Lucienne vollständig an unserem Essen teilnehmen, ohne das ich Bedenken haben muß das Allergien enstehen können? Bzw. Was darf sie noch garnicht essen? Wir lassen sie nämlich mittlerweile so ziemlich alles probieren. Sie möchte es auch. Ich darf kein Eis mehr ohne sie schlecken:-) Ich bin mir halt immer so unsicher...schließlich möchte ich dem Kind nur Gutes geben. danke Gruß Dagmar
Hallo Dagmar Der kindliche Organismus ist im Aufbau. Ökologisch, biologisch und damit in der Regel schadstoffarm produziertes Obst,Gemüse, Fleisch, Eier sollte noch über das Babyalter hinaus vermehrt verwendet werden. Da das heutzutage kaum noch zu bewerkstelligen ist, logistische Probleme, höhere Preise etc, rate ich, die Produkte in Bio-Qualität zu kaufen, die du speziell nur für dein Kind kaufst. Auch empfehle ich, die Produkte in Bio-Qualität zu kaufen die das Kind täglich, bzw sehr häufig isst. Ansonsten solltest du auf regional erzeugte Ware achten und auf Zusatzstoffe komplett verzichten. Bio-Lebensmittel sind nachweislich schadstoffärmer. Allerdings ist es auch wichtig, dass die verwendeten LM sehr frisch sind. Kaufst du abgelagerte Bio-Supermarktware, dann hat diese leider auch nicht mehr den optimalen Nährwert. (Hans-Ulrich Grimm und Annette Sabersky haben in ihrem Buch "Mund auf Augen auf", Verlag Droemer, auf dieses spezielle Qualitätskriterium bereits aufmerksam gemacht. Namentlich handelt es sich dabei um die Biophotonen.) Das FKE in DO empfiehlt auch nicht unbedingt Bio-Lebensmittel. Dennoch halte ich es für die bessere Wahl, (regional erzeugte) Bio-Produkte marktfrisch zu kaufen, sofern einem diese Möglichkeit offensteht. Je kleiner das Baby, desto wichtiger. Mit 13 Monaten kannst du eigentlich alle kindgerechten Speisen geben. Kritisch sind im Hinblick auf eine Allergieprophylaxe weiterhin Fisch, Erdbeeren, Nüsse. Detaillierter kann dich dazu Frau Dr. Reibel informieren. Alkohol, Kaffee, scharfe Gewürze, etc sollten gemieden. Ebenso Fertiggerichte und Zusatzstoffe. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Huhu!! Ja also meine kleine ist jetzt auch am Tisch mit, nur Mittags bekommt sie noch selbstgemachten brei. (von BIO halte ich nicht viel, erst wird sie an son quatsch gewöhnt, dann isst sie ganz normale sachen, der größte schwachsinn.. *kpfschüttel* ) und sonst isst sie schon ALLES am Tisch mit. Sie ist jetzt fast 10 Monate alt, vorher hat sie auch ab und an mal schon was bekommen, was sie essen kann, wie zum beispiel mal en stück zerdrückte kartoffel oder Reis.. Eine Freundin von mir hat auch es gleiche problem gehabt, ihr kleiner hat schon mit 3!!!! Monaten vom Tisch mitgegessen, einmal am tag! Mit 5 Monaten hatte der kleine auch schon pommes mit Ketchup gegessen, also ist das nicht so schlimm. Gruß Sandra..