Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Viele Fragen....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Viele Fragen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hätte mal ein paar Frage zu der Ernährung unserer Tochter (10 1/2 Monate). Sie hat noch nie gut gegessen, aber seit einigen Wochen hat sie dem Essen noch mehr "abgeschworen" und ißt nun noch die Hälfte.(Leider steht seitdem auch ihr Gewicht 7300Gramm /74cm. Aber zwingen kann und will ich sie nicht zum Essen) Ein durchschnittlicher Tag sieht wie folgt aus: ca. 6:30 Uhr: 100ml 1er Folgemilch ca. 8:30 Uhr: einige Brotstücke (Dinkel) mit Magarine, Obstmus oder Kochschinken + einen kl. Milchreis (Reisflocken)mit 60 ml 1er Milch angerührt. ca. 12:30 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei ca. 120 Gramm ca. 15:30: GOB mit Reisflocken und 60 ml Wasser ca. 18 Uhr: einige Brotstücke (Dinkel) mit Magarine, Obstmus oder Kochschinken + einen kl. Milchreis (Reisflocken)mit 60 ml 1er Milch angerührt. manchmal ca. 19:30 Uhr: ca 100- 130 ml 1er Milch ca. 23 Uhr: ca 100-130 ml 1er Milch manchmal ca. 3 Uhr: 100-130 ml 1erMilch Wäre dieser Plan ok? Oder ist da zu viel Milch drin. Wieviel Milch sollte/ müsste/ dürfte ein Kind in diesem Alter trinken? Sind die Richtwerte von 300 ml schon wirksam? Und gilt das auch für die Säuglingsmilch oder nur für normale Kuhmilch? Da sie im 6. und 7. Monat unter einer vorübergehenden Milchallergie gelitten hat, bin ich mit normalen Milchprodukten noch vorsichtig. Die 1er Milch verträgt sie zum Glück wieder. Mittlerweile findet sie Gemüsestücke interessanter als Brei, was ich sehr gut finde. Allerdings landet dabei noch weniger Essen in ihrem Mund.Was kann ich tun? Kann ich dann auch Magarine an die Gemüsestücke geben? Anstatt des Rapsöls? Habe gehört, daß Apfelkraut (ohne zusätzlichen Zucker) sehr gesund, lecker und vor allem eisenreich ist. Wäre das ein geeigneter Brotaufstrich, oder ist der Fruchtzuckergehalt doch noch zu hoch? Was wäre sonst noch ein guter Brotaufstrich? Leberwurst mochte sie nicht. Viele Fragen- ich weiß. Ich hoffe, sie können mir dennoch helfen!! Vielen Dank, Sonja


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sonja mit etwa 10 Monaten ist die Zeit des schnellen Wachstums vorbei. Jetzt geht die Gewichtszunahme noch langsam, manchmal in Schüben, voran. Auch das Längenwachtstum stagniert etwas. Das äußert sich auch in vermindertem Appetit. Es scheint bei euch alles in Ordnung zu sein. Natürlich ist auch die Milchmenge zu berücksichtigen. Zuviel bremst den Appetit und füllt den Bauch. Auch ist es oft bequemer, die Milch einfach zu trinken. Essen erfordert mehr Einsatz und kann ermüdend sein. Deswegen wird die Nuckelflasche meist geleert. So ca eine halbe Scheibe Mischbrot ohne Rinde, dünn mit Butter/Margarine bestrichen würde ausreichen. Schneide die Rinde weg und schneide das Brot in ca 1cm große Häppchen. Idealerweise isst sie dein Baby selbst. Ab dem 10. Lm wird bereits eine niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb sind die Mengenempfehlungen für Kuhmilch geringer, als die für Säuglingsmilch. Das sättigt nicht so sehr und der Appetit auf andere Speisen kann sich entwickeln. Wieviel Säuglingsmilch eine geeignete Menge für deine Tochter wären, könntest du Frau Christ-Sörger im Forum der Milupa-Mütterberatung fragen. Sie ist die Expertin hierfür. Ganz grob überschlagen, kann folgende Auflistung als Orientierung dienen: Frühstück: Brot und Milch 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett vormittags (Zwischenmahlzeit): 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser oder. 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Fett bzw Familienkost nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft oder: Brot und Milch oder: 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen sollen an den tatsächlichen Bedarf des Kindes angepasst werden. Manche Kinder/Babys benötigen mehr und andere Babys deutlich weniger Nahrung. Butter, Avocado, evtl vegetarischen Brotaufstrich wie Primabella von Tartex (Reformhaus), Mandelmus wären geeignet. Auch Wurst (vom Biometzger), milden Käse, Margarine (ohne gehärtete Fette) sind okay. Statt Rapsöl kannst du auch andere Ölsorten verwenden oder Margarine ohne gehärtete Fette oder Milchbestandteile. Welche benutzt ihr üblicherweise? Insgesamt kannst du mit der Familienkost weitermachen und ausbauen. Für Gemüstückchen kann sich dein Baby schon begeistern. Auch wenn das ein oder andere Stückchen gen Boden saust, Freude und neue Ess-Geschmackserlebnisse sowie Selbständigkeit, die mit einhergeht, sind Meilensteine in der Entwicklung. Auch Apfelkraut wäre geeignet. Bedenke nur, dass das Zeug ziemlich an den Zähnen haftet. Achte insgesamt auf gute Zahnpflege. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.