Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Verwirrt aufgrund Ihrer Antwort

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verwirrt aufgrund Ihrer Antwort

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin etwas verwirrt. Was versteht man unter "besonders hygienischem Arbeiten"? Ich lebe nicht in einem Reinraum sondern koche in meiner normalen Küche :-) bin Hausfrau und bisher schon der Meinung, ich arbeite hygienisch. Was die Bioprodukte betrifft: Unser Kinderarzt sagte,sesionelle Produkte aus Deutschland seien ok bzw. Produkte mit kurzem Transportwegen. Es müsse nicht Bio sein - das können wir gar nicht bezahlen. Es wäre auch ok, wenn wir das Fleisch bei unserem Metzger, später wie gewohnt aus dem Supermarkt nähmen. Hier bin ich auch verwirrt. Und was ist mit dem Nitrat? Woher weiß ich da wo es enthalten ist? Kohlrabi, Fenchel (auch Bio?) und Spinat sind mit bekannt. Aber ist das echt so schlimm, wenne sdas ab und zu gibt? Bei Beikostbeginn ist meine Tochter fünf Monate alt. Ich traue mich nun fast gar nicht selbst zu kochen.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Petzi-Bär so, jetzt geht´s weiter :-) Konnte ich dir hoffentlich wieder ein paar Ängste nehmen? Bist du hoffentlich wieder motiviert und willst loslegen? I Was die Hygiene betrifft: Die übliche Küchenhygiene mit etwas verschärfteren Regeln ist genau richtig. Nimm immer frische Handtücher, spüle Gefäße heiss aus. Die normale Küchenhygiene, die jeder anders* handhabt!!!, reicht. *Manchmal ist es so, dass man das ungewaschene Gemüse irgendwo ablegt bspw schon auf dem Schneidebrett. Nach dem Waschen legt man unachtsam das Zeug wieder da hin. Schwupp und es ist wieder beschmutzt. Dann liegt es da während das Telefon klingelt und man telefoniert kurz. Danach wäscht man sich vielleicht nicht noch mal die Hände oder schmiert sie unachtsam an ein bereits benutztes Küchenhandtuch. Vielleicht lebt auch noch eine Katze oder ein Hund im Haushalt..... Oder manche Mama tut mal eben den Löffel nach einer Kostprobe kurz ablecken und abermals probieren...und friert es danach ein. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder spreche ich lieber eine "Warnung" zu viel aus und weise auf manche Dinge noch einmal besonders deutlich hin. Was Nitrat betrifft: je älter dein Kind, desto robuster, desto toleranter. Trotzdem gilt: Spinat und Co am besten im 1 Lj aus dem Gläschen geben. Ab dem 10. Lm auch mal TK-Spinat möglich, aber dann besser nicht täglich. Spinat für (Klein)-Kinder nicht wiedererwärmen, Kohlrabi, Fenchel, rote Bete besser nur als Mischungen mit anderen Gemüse beim Selberkochen verwenden. Diese Mischungen möglichst nur frisch geben - so lauten die Empfehlungen. Zu guter Letzt empfehle ich dir noch die Lektüre von Kathrin Burger, Hauptsache, es schmeckt. Herder Verlag, 2011 Also dann hast du noch Fragen? Bis dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.