Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Verschiedenes....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verschiedenes....

2010Zwillingsmama

Beitrag melden

Hallo, und schon wieder plagen mich Fragen zur Ernährung - toll, dass man hier so schnell und kompetent Hilfe bekommt! 1. Darf ich meinen Kindern (jetzt 1 Jahr alt) auch zweimal aus dem gleichen Behältnis z.B. Obstbrei füttern (Also direkt mit dem Löffel?)? Nachdem jetzt langsam Familienkost dran ist, muss es dann immer noch so perfekt sein mit Abfüllen und Füttern? Gerade für unterwegs wäre das schon eine Erleichterung. 2. Wie sieht es generell mit Ölsorten aus? Manche schwören zum Anbraten auf Olivenöl und andere auf Rapsöl.... und jeweils das andere Öl sei völlig untauglich dafür und außerdem viel zu schade!?!? Dass man die Öle nicht über den Rauchpunkt erhitzen soll, weiß ich wohl, hilft mir aber nicht, weil es ja schließlich zu spät wäre, wenn es raucht :-)! Und wenn etwas im Öl liegt, möchte ich nicht immer darauf wetten, ob man dampfen und rauchen wirklich sicher erkennen kann..... Vielen, vielen Dank für die Hilfe! Zwillingsmama


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Zwilliingsmama freut mich, dass dir das Forum gut gefällt :-).Leider ging es nur diesmal nicht ganz so schnell... Aber jetzt: Beim Essen verteilst du Speichel. Dieser enthält neben Bakterien auch ein stärkespaltendes Enzym und sorgt dafür, dass das Essbare flüssiger wird. Ich rate dir unbedingt, jeweils Teilportionen mit jeweils sauberem Löffel zu entnehmen. Du kannst Reste sonst auch selbst noch essen. Die Frage mit den Ölsorten ist ein immer wieder gerne heiss diskutiertes Thema unter Hobbyköchen :-) Jede Sorte Öl/Fett bringt je nach Herstellung (kaltgepresst, raffiniert, gehärtet etc) noch weitere Eigenschaften hinsichtlich der Empfehlungen für die Brattemperaturen mit sich. Zunächst muss man noch weiter unterscheiden, zwischen erhitzbar und hocherhitzbar. Welche Temperatur soll erreicht werden? Soll Gemüse sachte in Öl erhitzt werden oder ein Stück Felisch schsarf angebraten werden. Je gesättigter die Fette, desto besser zum Braten geeignet: Butterschmalz, Schweineschmalz, Palmfett, Kokosfett. Auch geeignet sind trotz vielfach enthaltener ungesättigter Fettsäuren: Erdnussöl, gekennzeichnete Margarinesorten, auch raffiniertes Olivenöl und Sonnenblumenöl, Pflanzenöl, Maiskeimöl, Sojaöl Siehe ausführlicher noch hier: http://www.was-wir-essen.de/abisz/fette_oele.php. und eine richtg gute Übersicht findest du hier: http://www.dgfett.de/material/welches_fett.pdf Also dann jetzt bist du bestens informiert und kannst das jeweils richtig Öl auswählen und mit Pro/Contra Argumenten deine Diskussionsgegner überzeugen. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.