Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umkehrosmoseanlage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Umkehrosmoseanlage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hier in Egloffswinden haben in der Ortschaft keinen Anschluß an das Stadtwasser, sondern betreiben eigene Brunnen. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (4 und 9 Jahre). Ab und zu kommen Keime ins Wasser. Da wir unser Rohwasser auch gerne ungekocht trinken wollen, besteht die Möglichkeit eine Umkehrosmoseanlage zur Entkeimung einzubauen. Diese Anlage soll eine gute Wasserqualität erzeugen. Die Anlage produziert mineralarmes Trinkwasser. Wir kennen unsere Mineralien im Trinkwasser nicht. Wir wissen nur, daß die Senioren der Ortschaft rel. alt werden und nur das Ortwasser trinken. Die Anlage kann bis zu 92-98% Mineralien neben den sonstigen Giftstoffen entfernen. Wir sind über die Folgen von mineralarmen Trinkwassertrinken nicht im Klaren. Kann ich meine Körper mit mineralarmen Trinkwasser z.B. Ödemildung wegen Natriummangel im Trinkwasser oder Mineralausschwemmung belasten? Wieviel Trinkwasser müsste ich da am Tag dazu trinken? Oder ist mineralarmes Trinkwasser besonders gut. Lieben Dank für Ihre Einschätzung. Wir wissen niemand den wir neutral fragen können. Lieben Dank Familie Lober, Egloffswinden


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Familie Lober leider kann ich Ihnen hier nicht wirklich weiterhelfen. Die Meinungen dazu, ob ein auf diese Weise erzeugtes mineralarmes Wasser uneingeschränkt empfehlenswert sei, gehen auseinander. Möglich, dass Ihnen die Broschüre für eine Meinungsfindung (vom aid) weiterhilft: http://www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=1481 Heft:"Trinkwasser" Klappentext: "Wasser wird häufig als das Lebensmittel Nummer eins bezeichnet. Das Heft geht ausführlich auf die Themen Gewinnung und Versorgung sowie Verbrauch und Nutzung ein. Die Bedeutung von Wasser für die Ernährung wird erläutert, schließlich ist Wasser geradezu prädestiniert, Lebensprozesse zu ermöglichen und zu erhalten. Des weiteren wir die Trinkwasseraufbereitung beschrieben sowie die Darstellung der Transportwege, des Wasserschutzes und natürlich auch des Verbraucherschutzes. Tipps für Verbraucher/innen ergänzen die Informationsschrift" Autor/in: Ritschar, Dagmar/Rösch, Ruth Redaktion: Kaufmann, Gabriele/Lobitz, Rüdiger Sie können sich evtl noch hier informieren: http://www.was-wir-essen.de/abisz/wasser_zubereitung_trinkwasser.php Bzw bei zugehörigem Forum http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/main/dispatch/m/forum/v/showExpertForum/forumId/3 und hier: http://www.forum-trinkwasser.de http://www.forum-trinkwasser.de/trinkwasser/unser-trinkwasser/artikel/69/trinkwasser_als_mineralstofflieferant.html?L=0&cHash=bb4d7c67971607252afbbb0d5510ab35 Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.