Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

total überfordert

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: total überfordert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallöchen, mein sohn ist im 8.lebensmonat und wird noch nachts, selten mittags(zum schlafen)gestillt. er wurde 6 monate voll gestillt. als ich mit der beikost anfing verlierte er ziemlich schnell das interesse an der brust, zumindest tagsüber, so das ich innerhalb von ca.2 wochen alle mahlzeiten wie folgt ersetzte: morgens eine mischung aus milchgriesbrei und biogetreide brei mittags ein glässchen von hipp nachmittags ein obstglässchen und abends einen abendbrei z.b von hipp vollkorn oder bebevita apfel hafer(da ist ja auch folgemilch drin). ansonsten trinkt er zwischendurch mit leidenschaft stilles wasser. auch an einem brötchen hat er schon gelutscht oder wassermelone. nun meine frage: mach ich das so richtig?? muss ich etwas anders machen??was raten sie mir?? ich möchte gerne selber glässchen kochen, kann ich alle lebensmittel verwenden die wir auch nehmen???zum beispiel: reis, huhn und gemüse, kann ich da unseren normalen reis kochen natürlich ohne salz und dann pürieren?? danke


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo mady83 lege dich zunächst auf ein paar Gerichte fest, die du künftig geben magst. Fange doch bspw mit einem Mittagsbrei an und koche entsprechend 2-3 Portionen. Wenn dein Baby dies gut isst, kannst du ein anderes Gemüse geben oder einen anderen Brei mal anders zubereiten. Insgesamt mögen die meisten Babys gar nicht so viel Abwechslung. Das musst du aber ausprobieren. Vielleicht ist dein Baby begeistert, wenn er Variationen bekommt. Wichtig beim Selbstkochen ist, dass du vor allem beim Gempse/Obst und Fleisch Bioprodukte verwendest. Auch bei Nudeln oder Reis wäre es empfehlenswert. Stillen kannst du weiterhin nach Bedarf, wenn auch nur nachts. Im Wesentlichen gibt es drei Grundrezepte: Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Dein Baby kann soviel essen, bis es satt ist. Das Grundrezept für den (abendlichen) Milchbrei lautet: 200ml Milch (Säuglinsgmilch oder Kuhmilch) 20g Getreideflocken 20g Obstmus Als Milch sind möglich Säuglingsmilch oder Kuhmilch . Als Stillmami mag man oft gerne beide Sorten umgehen. Dann kann der Brei auch mit Wasser angerührt werden oder mit Mumi. Danach stillen. Da Kuhmilch häufiger Allergien auslöst, ist sie in der Beikost durchaus umstritten. Manche Experten befürworten die Gabe von Kuhmilch als Breizutat, andere widerum raten auch hierbei von der Kuhmilch ab. Besteht ein erhöhtes Allergierisiko beim Baby, sollte die Gabe von Kuhmilch vorerst (bis zu 1. Geb.) auf jeden Fall hintanstehen. Die Bezeichnung Getreide bezieht sich im Wesentlichen auf die Baby-Instantflocken, die sich einfach bewährt haben und von den meisten Mamas genutzt werden. Manche nehmen Instantbreimischungen, die nur noch mit wasser angerührt werden müssen. Die Säuglingsmilch ist auch schon drinnen. Nachteil ist der oft hohe Zuckeranteil oder spezielle Aromen und Geschmacksrichtungen. Statt Instantflocken kannst du auch richtige Haferflocken verwenden. Bei richtigen Haferflocken würde es sich empfehlen, diese zuvor in einer Kaffeemühle fein zu vermahlen. Die Getreidemühle verklebt schnell, wenn Hafer durchgejagt wird. Wenn du Haferflocken zugibst, wird der Brei gröber. Da musst du mal schauen, wie das dein Baby akzeptiert. Auch möglich: Babygriessbrei: 200 ml Milch oder Wasser 2 leicht gehäufte EL Griess 3 min unter Rühren kochen. Noch kurz ruhen lassen 2 EL Obstsaft dazugeben. Verrühren. Babyprodukte haben immer zugesetzte Vitamine (bei Getreide auf jeden Fall Vit B1). Das hat der normale Grieß dann nicht. Grundrezept milchfreier GOB (nachmittags) 20g Getreideflocken 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obst 5g (1 TL) Butter oder Öl Erste Infos findest du sonst auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/ Sehr hilfreich ist für dich bestimmt auch dieser Beitrag: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=29903&suche=selbstkochregeln&seite=1#start und dieser: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=28329&step=3 Wenn du jetzt noch bestimmte und konkrete Fragen hast, dann frag weiter. Bis dann Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mir ist da noch etwas eingefallen: wie oft soll er denn was bekommen, also so an zutaten?? beispiel: wie oft fleisch?? fisch?? getreide?etc.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.