Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Superschnell

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Superschnell

Helgaa

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann,  Kleinkind ist gerade 14 Monate alt. Zum essen: früchstück: Obst, frenchtoast, Butterbrot,Bananen, mandelmus, Käse (isst meist immer das gleiche versuche oft verschiedenes anzubieten.  Mittagessen: brei  Zwischenmahlzeit: obstriegel, Stück Brezel, Obst oder knabberzeug. Abendessen: Familientisch, was ich ab 16 Uhr koche.  Nachts: verdünnte pre (komme nicht weg davon, braucht er irgendwie) auf 250 ml , 2 messlöffel anstatt 8  Nun zu meiner frage:  Ich möchte von dem brei weg, weil er es ungern isst und ich keine gläschen mehr kaufen möchte. Aber ich weiß nicht, wie ich es mit dem Kochen machen soll und was ich anbiete. Vormittags bin ich unterwegs und komme zu rein nichts. Vom Vortag ist meist auch nicht viel übrig, bei der Familienbande. Ich bräuchte dringend Rezepte oder Ideen was superschnell geht und natürlich vollwertig ist. Abendessen wird warm gegessen mit Pizza, Suppe, Eintopf, Nudeln, Reis und co.  Danke 


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Helgaa dass dein Kind zum Frühstück am liebsten immer seine gewohnten Speisen isst, ist prima. So kannst du das Frühstück morgens routiniert herrichten und weißt, dass dein Kind wahrscheinlich davon genug essen wird. Du kannst hier zusätzlich veschiedene weitere Angebote als Möglichkeiten zusätzlich anbieten. Und dein Kind kann dadurch langsam auch Neues mögen lernen - zwanglos und ganz nach seinem Tempo und Gusto. Insofern ist zum Frühstück alles ganz wunderbar. Das Frühstück bzw die Angebote oder Reste vom Frühstück könntest du auch ein weiteres Mal im Verlauf des Vormittags geben bzw als Angebot unterwegs geben. Und sogar als eine Art Brunch zum Mittagessen. Es wäre absolut okay, wenn es auch mittags Brot und Co gibt. Die herzhafte Hauptspeise, frisch zubereitet, gibt es bei euch am Abend. Mittag und Abend sind somit lediglich vertauscht. Du könntest bspw Brotstückchen (kleine Würfelchen, ohne Rinde) - mit oder ohne Belag - so wie es dein Kind mag, auf einem Tellerchen oder Brettchen anrichten. Nebeneinander oder durcheinanderm getürmt oder irgendwie, dazu kannst du weiche Obststückchen und Avocado schneiden. Evtl einen Dip dazu anbieten - oder den Dip (z.B. Hummus oder Frischkäse*) auf die Brot bereits auftun. Dazu könntest du auch gekochte Kartoffelstücke, Süßkartoffelstücke anbieten. Diese kannst du einfach immer auf Vorrat parat haben. Sowie evtl auch ein paar gekochte Gemüsestücke. Du kannst noch Käse anbieten, so wie ihn dein Kind in der Darreichungsform mag. Statt Brotstsückchen könntest du Nudeln nehmen. Je nach dem wie gut dein Kind Nudeln selbständig greifen/essen und diese kauen kann. * Frischkäse selbst gemacht: 500 ml Kuhmilch aufkochen und Zitronensaft zugeben, ca 1-2 EL, etwas Salz zugeben. Rühren und zuschauen, wie die Milch ausflockt. Es trennt sich Flüssigkeit ab. Die Masse in ein Sieb geben. Das Sieb vorher mit einem Mulltuch (oder Passiertuch oder einfach Küchenkrepp/Küchentuch) auslegen. Das Sieb in ein ausreichend großes Gefäß stellen. Die Flüssigkeit tropft hier hinein. Der Frischkäse bleibt oben im Tuch. Stehen lassen, bis sich ein Klumpen gebildet hat, (ggf über Nacht) im Kühlschrank. Den Klumpen entnehmen, in eine Schüssel geben. Gewürze, Salz, Kräuter nach Belieben. Die Masse nochmals durchmischen. Fertig. Falls sie Masse du fest oder krümelig ist, kannst du Sahne zugeben für eine bessere Cremigkeit. Und auch geschmacklich kannst du den Frischkäse verfeinern:  entweder herzhaft verfeinern mit Gewürzen oder frischen Kräutern. Oder süß zubereiten: mit etwas Honig oder Vanillesirup, als Topping kannst du Fruchtpüree oder frische Früchte oder Marmelade aufgeben. oder Zubereitung ohne kochen: nimm einen 1 Becher Naturjoghurt (3,5%). Rühre den Inhalt cremig. Nimm ein kleines Küchensieb und lege 1-2 Lagen Küchenkrepp (Küchentücher von der Rolle) hinein. Lege das Sieb über eine Tasse und gib den gerührten Joghurt in das Sieb. Decke den Joghurt ab und stelle ihn (mit der Tasse drunter) in den Kühlschrank - für ca 12-24 h. Das Ergebnis schmeckt sahnig und kaum sauer. Du kannst die cremige (festere)  Masse entweder herzhaft verfeinern mit Gewürzen oder frischen Kräutern. Oder süß zubereiten: mit etwas Honig oder Vanillesirup, als Topping kannst du Fruchtpüree oder frische Früchte oder Marmelade aufgeben. und hier noch rein pflanzlich Rezept für Frisch"käse" mit Cashews: 100g Cashews über Nacht (mehrere Stunden) in Wasser einweichen, Wasser abgießen, mit 1/2 EL Zitronensaft, etwas frischem Wasser, etwas Salz, Pfeffer und Gewürzen nach Wahl mischen. alle Zutaten im Zerkleinerungsgerät so lange verkleinern, bis eine streichfähige Masse entstanden ist und keinerlei Stückchen übrig sind. Abschmecken und ggf nochmal nachwürzen. Fertig! Beim Mittagessen kannst du die Breie insofern also einfach weglassen und stattdessen Verschiedenes, Vollwertiges anbieten und essen lassen. Und ja, genau das ist auch deine Frage: WAS du zubereiten und anbieten könntest.  Ein paar Beispiele habe ich oben schon geschrieben. Hier nun noch ein paar weitere, schnelle Gerichte: auf Vorrat, für zwischenzeitliche TK-Lagerung: Kartoffelberge, ca12 4 mittelgroße Kartoffeln (ca 500 g mit Schale) 2 Eier 2 EL Mehl 1 EL Öl (ggf Salz) Variationen mit Gemüse möglich, z.B. mit geraspeltem Kürbis oder Möhre zusätzlich anteilig zu den Kartoffeln dazu. Lassen sich mit Käse überbacken Zubereitung Ofen vorheizen (190°) Die Kartoffeln waschen, dann schälen, nochmals waschen. Die Kartoffeln auf einer groben Reibe raspeln. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Das Öl und die Kartoffeln dazu geben, Die Gewürze auch dazu geben und alles vermischen. Jetzt das Mehl hinein und nochmals mischen. Ein Backblech fetten oder ein Backpapier auflegen. Mit einem Löffel Häufchen (Hügel) aufs Backpapier klecksen. Bratlinge jedweder Art sind ein super Mittagessen, und auch diese kannst du einmalig zubereiten und tiefkühlen, so dass du hin und wieder darauf zurückgreifen könntest / Süßkartoffelbratling 150g Süßkartoffel , 1 mittelgroße Zwiebel, 2 TL getrocknete Petersilie,1 EL Margarine/Öl, Salz, Öl, Die gegarte Süßkartoffel kurz abkühlen lassen, schälen und dann zerstampfen. Den Stampf mit den Haferflocken, dem Ei, 2 Esslöffeln Öl, den Frühlingszwiebeln, der Petersilie sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend kannst du die Süßkartoffelmasse zu vier Burgern formen. Gemüsestäbchen Koche eine Packung Buttergemüse (diese zu kaufende Mischung aus Erbsen, Möhren, Mais, Blumenkohl, Kräuterbutter). Koche Salzkartoffeln, gieße das Kochwasser weg und ergänze mit einem guten Stück Butter. Stampfe die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zu Brei und vermische einen Teil vom Buttergemüse mit dem Kartoffelbrei. Gib ein verquirltes Ei dazu und Semmelbrösel (so viele, bis du einen gut formbaren Teig erhältst). Forme den Teig in Portionseinheiten zu Stäbchen und paniere die Stäbchen. Dann in Öl oder Margarine braten. Statt Brot könntest du Brötchen geben und diese selbst backen. Das geht mit diesem Rezept super einfach und schnell: Overnightbrötchen ohne kneten Zutaten 100g Vollkornmehl, 300g 550er Mehl (= 400g Weizenmehl gesamt) 15g frische Hefe (sehr klein schneiden oder zerteilen - so verteilt sie sich besser im Teig) 1 TL süß (Zucker, Honig, was gefällt)   1 gehäufter TL Salz (etwa 6 g)   1 EL Öl  250 ml Wasser alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Es reicht, die Zutaten einfach mit der Hand (mit Esslöffel) zusammenzufügen, so dass die Masse wie ein Teig aussieht. Wer will, kann dafür den Handmixer nehmen und einen homogenen Teig herstellen. Der Teig muss nicht besonders geknetet werden. Es reicht, die Zutaten zu einem Klumpen zu vermischen. Dann den Teig in eine mittelgroße Schüssel geben, wenn er nicht die Knetschüssel passt. Der Teigklumpen wird noch größer. Abdecken und in den Kühlschrank stellen. Ca 24 h darin stehen und gehen lassen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in 8 -9 Stücke teilen. Die Teilstücke in Brötchenform bringen. Die Brötchen aufs Blech legen und darauf nochmal aufgehen lassen, ca 40 min. Die Brötchen großzügig mit Wasser einpinseln. Mit Hilfe von einem Backpinsel - oder einer Wassersprühflasche. Ofen vorheizen auf 230-250°. Wenn der Ofen heiß ist, die Temperatur auf 220° C einstellen und die Brötchen bei  220°C darin ca 25-30 min backen. Nach dem Backen nochmals großzügig mit Wasser bestreichen oder rundum besprühen. So bleibt die Kruste knusprig, ohne zu hart oder splittrig zu sein. Fertig. auch super zum Sattessen für mittags - Grießschnitten: 200ml Kuhmilch oder Pflanzendrink 40g (+/-) g Grieß 1 EL Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Wenn du die Schnitten geschmacklich etwas raffinierter oder gehaltvoller willst, kannst du noch Rosinen/Dattelstückchen (je nach dem wie gut dein Kind mit der Konsistenz damit zurecht kommt) mitkochen. Etwas Bourbonvanillezucker dazu, etwas Zimt  oder Kokosmus (1 EL). Kokosmus gibt es im Naturkosthandel beim Sortiment der Nussmuse. auch selbstgemixte Smoothies oder frisch gemixte Bananenmilch/Erdbeermilch sind ergänzend zu Brötchen/Brot möglich. Zubereitung ist auch mit Pflanzendrinks möglich. Frisch gemixte Smoothies kannst du bspw in einem kleinen Gefäß mit einem Trinkhalm anbieten: 1/2 Avocado, 1 weichen Pfirsich, Saft einer ausgepressten Orange mixen bis alles smooth und trinkbar ist. auch möglich: ca 3 Blätter Kopfsalat mit 1/2 Apfel, 1/4 Banane und Wasser (je nach Konsistenzwunsch bzw Geschmack) mixen. So, das war jetzt schon ein bisschen etwas zur Inspiration. Ich weiß nicht ob es euren Geschmack trifft, doch vielleicht regt es deinen Appetit trotzdem an, kriegst direkt Lust loszulegen und findest aufbauend darauf nun selbst noch weitere Möglichkeiten für den Mittag, die gut für euch passen. Meld dich aber gerne nochmal, falls du noch nach weiteren Ideen suchst. Viele Grüße Birgit N.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.