Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Suche Rezepte, die Folgendes NICHT enthalten

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Suche Rezepte, die Folgendes NICHT enthalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sollten.... - Weizen - tierisches Eiweiß (Fleisch, Fisch) - Eier - Fette/Öle, sowohl tierisch als auch pflanzlich (allenfalls sehr wenig) - Zucker (Honig, Rohrohrzucker, Fruchtzucker ist ok) - Milch und Milchprodukte Ich suche vor allem gute Rezepte für Suessigkeiten wie Kekse und Gummibärchen, auch für Zwieback, Salzgebäck, Brot (ohne Backautomat), Pasta.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo CorinnaF da bin ich jetzt ein bisschen überfordert, weil mit diesem Auschluss kaum eine gesunde, vollwertige, ausgewogene Ernährung erfolgen kann. Gerade wegen der Öle... Warum eigentlich? Hierzu bedürfe es eines intensiven Beratungsgespräches mit einer EB, die in Kontakt zum behandelden Arzt steht. Naturkosthandel und Reformhaus halten entsprechende Produkte bereit. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Mail. Fette/Öle nur ganz wenig (wenn überhaupt), weil mein Sohnemann ein Problem mit der Galle hat. Außerdem mit raffiniertem Zucker, Eiweißen (also auch Nüsse etc.) und Milchprodukten. Eigentlich bleiben nur Gemüse, Obst (ohne Südfrüchte) und Körner (ohne Weizen und Hafer). Und natürlich Honig, Fruchtzucker und Rohrrohzucker (in Maßen). Aufs Brot? Hm, vielleicht pürierte Avocado mit einem Spritzer Zitronensaft..... Naja, ich versuche mich langsam und so gut es geht reinzufinden in diese beschränkte Auswahl.... Reformhaus und so will ich versuchen mit "selbermachen" so weit es geht zu umgehen, denn sonst bin ich bald arm. Bin also für jede Anregung dankbar. (Getreidemühle mittlerweile vorhanden....)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Corinna diese Problematik ist natürlich nicht ganz einfach. Ich würde dir raten, eine EB in Anspruch zu nehmen. Da erfährst du eine Menge. Oder hast bereits eine kompetente Beratung hinter dir? Wie gesagt, eine ausgewogene Ernährung ist nämlich immens wichtig und deswegen bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt. Statt Weizen kannst du Dinkel nehmen, er ähnelt in seinen Backeigenschaften ziemlich sehr dem Weizen. Er zieht etwas mehr Feuchtigkeit. Kennst du MCT-Fette? Siehe dazu hier: http://www2.lifeline.de/yavivo/GesundesLeben/05Ernaehrung/10Magazin/10Lebensmittel/MCT_Fett.html Besser als Verbotslisten, sind übrigens immer sog. Erlaubtlisten. Vielleicht stellst du dir mal selber eine Solche zusammen. Das erleichtert dir die Rezeptesucherei. Evtl wäre das etwas? die Sonnenblumenkerne kannst du ja weglassen: Hirse-Apfelkuchen ergibt eine Springform (24 cm Durchmesser) Zutaten: 400 g Dinkel 200 g Hirseflocken 1 Tütchen Backpulver 10 EL Sonnenblumenöl 5 EL Agavendicksaft ca. 300 ml naturtrüber Apfelsaft 1 unbehandelte Zitrone 5 Äpfel (z.B. Klarapfel) 50 g grob gehackte Sonnenblumenkerne 2 EL Honig 1 EL Butter zum Einfetten der Springform Dinkel fein mahlen und mit Hirseflocken und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Sonnenblumenöl und Agavendicksaft hinzugeben. Zunächst etwa 200 ml Apfelsaft angießen und unterrühren. Sollte der Teig noch zu fest sein, die restlichen 100 ml Apfelsaft hinzugeben. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und unter den Teig mischen. Teig mit Handrührgerät gut rühren. Springform (24 cm Durchmesser) mit Butter ausfetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und mit einem Schaber glatt streichen. Äpfel schälen, vierteln und auf der Oberseite mehrmals einschneiden. Apfelviertel mit Zitronensaft beträufeln, auf den Teig legen und leicht andrücken. Sonnenblumenkerne darüber streuen und Honig über die Äpfel träufeln. Kuchen in den kalten Backofen stellen, Ofen auf 200°C einstellen (Heißluft 180°C) und Hirse-Apfelkuchen etwa 30 Minuten backen. Kuchen mit Alufolie abdecken, weitere 15 Minuten backen und in der Form erkalten lassen. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 45 Minuten zum Backen Quelle: Dieses Rezept stammt von Judith Braun, S&K-Mitarbeiterin http://www.naturkost.de/rezept/rezept-der-woche/rdw-0902.htm Hirsesuppe mit Gemüse Für 4 Personen Zutaten: 100 g Hirse 1 Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 EL Sonnenblumenöl 1 l Gemüsebrühe 1 Stange Lauch, in ca. 1 cm lange Stücke geschnitten 250 g Weißkohl, in Streifen geschnitten 1/2 Bund Petersilie, gehackt Kräutersalz, Pfeffer, Kümmel Zwiebel und Knoblauch im heißen Öl unter ständigem Rühren glasig dünsten. Hirse zugeben und mitbraten, bis sie vom Fett überzogen ist. Gemüsebrühe angießen, aufkochen und bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 15 Min. köcheln lassen. Das Gemüse zur Hirse geben und etwa 5 Min. garen; das Gemüse sollte noch bißfest sein. Mit den Gewürzen abschmecken und mit Petersilie bestreuen. Zubereitungszeit: 30 Minuten C. Blocher, Leinfelden-Echterdingen http://www.naturkost.de/rezept/suppen/su0090.htm Hirsepaella aus dem Kochbuch des Monats April 97 Zutaten für vier Personen 1 Stange Lauch 2 Karotten 2 Zucchini 2 rote Paprikaschoten 2 Zwiebeln 1 bis 2 Knoblauchzehen 6 reife Tomaten 300 g Hirse Gemüsebrühe 1 Lorbeerblatt Olivenöl zum Dünsten Meersalz weißer Pfeffer etwas Safran (ersatzweise 1 TL Curry) Lauch, Karotten, Zucchini und Paprikaschoten waschen und putzen. Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen. Lauch, Karotten und Zwiebeln in feine und Zucchini in grobe Würfel schneiden. Den Knoblauch durch die Presse drücken oder in feine Scheiben schneiden. Tomaten waschen, häuten und vierteln. Die gutgewürzte Gemüsebrühe erhitzen und Hirse dazugeben. Mit Lorbeerblatt und Thymianzweig zugedeckt 20 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und bis auf die Tomaten und den Knoblauch das Gemüse dazu-- geben und dünsten. Das ganze mit Salz, Pfeffer und Safran würzen, Knoblauch und Tomaten dazugeben und gut verrühren. Bei schwacher Hitze zugedeckt nochmals 8 bis 10 Minuten durchziehen lassen und in der Pfanne servieren. Anstelle von Hirse kann auch Naturreis verwendet werden. http://www.naturkost.de/rezept/_rezepte/r00114.htm Gerstengraupen-Suppe Für 4 Personen Zutaten: 250 g Gerstengraupen 700 ml Gemüsebrühe 2 gr. Karotten, gewürfelt 2 Kartoffeln, klein gewürfelt 1 kl. Zwiebel, klein geschnitten Suppengrün Pfeffer 150 ml Sojamilch oder Sojasahne Die Zwiebel in etwas Öl andünsten. Die Karotten dazugeben und kurz mitdünsten. Gemüsebrühe aufgießen. Graupen, Kartoffeln und Suppengrün hinzugeben. Bei geringer Hitze ca. 40 Min. kochen lassen, bis die Graupen das gesamte Wasser aufgenommen haben. Mit Pfeffer abschmecken und die Sojamilch oder -sahne unterrühren. Zubereitungszeit: 50 Minuten C. Kästel, Speyer http://www.naturkost.de/rezept/suppen/su0142.htm Gemüseeintopf Für 8 Personen 4 Zwiebeln 1 kg Karotten 8 Kartoffeln 1 Blumenkohl oder Broccoli 2 Paprika 6 Tomaten 2 TL Curry Salz Olivenöl saure Sahne Das Gemüse in Stücke schneiden. Den Boden eines großen Topfes mit Öl bedecken und das Gemüse schichtweise in der oben aufgeführten Reihenfolge in den Topf geben (also Zwiebeln zuerst, Tomaten zuletzt). Ganz oben auf die Tomaten die Gewürze. Kein Wasser zugeben. Deckel drauf und auf der untersten Stufe ca. 1 Stunde köcheln lassen. Währenddessen nicht umrühren. Wenn es gar ist, umrühren, und mit saurer Sahne oder Creme fraîche (auf dem Teller) servieren. Zubereitungszeit: ca. 70 Minuten Fam. Heisrath, Filderstadt http://www.naturkost.de/rezept/kinder/kr0302.htm Hilft dir das erstmal weiter? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.