Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Suche "Aufräumrezept"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Suche "Aufräumrezept"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Suche ein Rezept für Plätzchen in dem nur das Eigelb verwendet wird, da wir heute Kokosmakronen backen und ich das Eigelb zu schade finde zum wegschmeissen! vielen Dank schonmal im vorraus sagen Daniela und ihre 4 Kuschelmonster


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Daniela habt ihr das Ei schon verwendet? Sonst fürs nächste Jahr... Entweder ihr backt noch Gebäck wie Hefezopf und bestreicht diesen mit dem Eigelb oder du backst Buttergebäck. Dann hast du aber wahrscheinlich wieder das Problem, dass du Eiweiß übrig hast :-) Das könnt ihr wiederum aber auch einfach braten und verspeisen. Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 1 Tütchen Citroback oder frische abgeriebene Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone 50g Zucker 100g weiche Butter oder Margarine 200ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten oder Rosinen unterkneten und Stücke vom Teig abschneiden, Brötchen formen, nochmal gehen lassen. Mit gequirltem Eigelb bestreichen. Bei 200° im Ofen ca 20 Minuten backen. Garprobe machen, Brötchen sind schneller gar als ein Zopf. Buttergebäck 3 Eigelb mit 125 g Zucker und 125g Butter schaumig rühren. 250g Mehl mit 1 TL Backpulver mischen. Zum Teig geben, verrühren, Saft einer halben Zitrone dazu und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig gut 1 h ruhen lassen. Dann kann der Teig ausgewellt werden und Plätzchen ausgestochen werden. Die Plätzchen mit einem weiteren Eigelb bestreichen und ab in den Ofen. Bei 175° ca 15 min backen. Achte aber unbedingt auf die Eigenschaften deines Ofens. Bei mir ist immer alles schon vor den angegebenen Zeiten durchgebacken. Dieses Buttergebäck braucht bei mir nur gut 9 min. Du kannst den Teig sogar schon 2 Tage vorher zubereiten. Nur vor dem Kühlen etwas "flach" machen, in Folie wickeln und vor dem Auswellen vorher etwas im Raum anwärmen lassen. So lässt sich der Teig besser ausrollen. Aber natürlich darf er nicht zu weich/warm werden. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.