Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

stuhlauflockernd

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: stuhlauflockernd

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, mein kleiner ist nun 16 monate und sehr sehr klein und zierlich. er darf eigentlich alles essen was er will und auch selbst. er spielt allerdings nur mit dem essen. es sieht so aus, dass er mit der gabel das essen rumschiebt, vom teller schmeisst etc.. irgendwann fang ich an ihn dann kleine stücke in mund zu schieben. da er so ins spielen vertieft ist, kaut er sehr langsam. so bald er nicht mehr spielen möchte, isst er auch nicht mehr. so dass es nur sehr wenig ist was er dann ist. momentan bin ich eigentlich den ganzen tag damit beschäftigt ihm obstriegel in den mund zugeben. ich weiss, das das wahrscheinlich nicht sinnvoll ist, aber irgendwie muss er ja ein paar kalorien bekommen. er ist nämlich nur in aktion, laufen.krabbeln etc. ich still ihn noch abends und einmal nachts, in letzter zeit hat er nachts aber öfters hunger, flasche nimmt er nicht. also muss er tagsüber doch meht bekommen, oder? desweiteren hat er sehr probleme mit der verdauung, er drückt und drückt(deshalb auch obstriegel). was ist denn noch alles stuhlauflockernd? und wie bekomme ich ihn weg vom spielen und hin zum essen? er soll ja doch sein essen schon erkunden dürfen. danke und sorry wegen chaos.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo pati geht ihr oft mit dem Kiwa raus? Da kannst dein aktives Kindchen vielleicht mal ruhig bekommen. Dann gib ihm dort im Kinderwagen was zum Essen in die Hand. Es geht ja hier vorerst noch darum, dass dein Kind überhaupt etwas tagsüber isst, dass er die nötige Ruhe dabei hat und dass er aufgrund dessen Erfahrungen im Hinblick auf Nahrung machen kann. Da du stillst, ist es für dein Kind wahrscheinlich einfach bequem, auf diese Art zu speisen :-) und wenn es nachts ist. So ist dein Kind satt und braucht tagsüber wieder weniger... Ist auch nicht weiter schlimm, aber du würdest es gern ändern. Achte auf stets gleichbleibende Zeiten fürs Essen und esst alle gemeinsam. Lass dein Kind selber essen und lass ihn selber essen. Hilf ab und zu dabei. Und präsentiere das Essen in einer angemessenen Form. Übersichtlich, kleine Portionen. Freu dich, wenn dein Kind gegessen hat und lass dich nicht durch scheinbar kleine Portionen irritieren. Schieb deinem Kind nichts nebenbei in den Mund und baue viele Ruhepausen ein. Kuschelt euch zusammen aufs Sofa und schaut Bücher an. Das hilft auch der Verdauung. Und lass dein Kind immer mal wieder etwas zum Essen probieren, wenn du isst. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, mein sohn hat festen stuhlgang, was sollte ich jetzt nicht geben. mein sohn ist zwei jahre alt. was können sie mir für tips geben? ist toastbrot stuhlfestigend? was ist mit milch? gibt es eine aufstellung wo alles aufgeführt ist was stuhlfestigend ist? liebe grüße kaffeetante