Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Stillt sich mit 9 1/2 Moanten selber ab.......alternativen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Stillt sich mit 9 1/2 Moanten selber ab.......alternativen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter stillt sich seit knapp 1 Wochen nach und nach ab, d.h. bis jetzt wurde sie morgens gestillt, dann ein Brot mit dünn Butter + Marmelade, mittags selbstgekochtes, nachmittags GOB und abends Milchbrei, danach wollte sie noch gestillt werden. Jetzt fängt sie an, beide Stillmahlzeiten komplett auszulassen. Abends hat sie ja noch den Milchbrei; aber was kann ich ihr stattdessen morgens anbieten? Geht schon zwischendrin ein Naturjoghurt oder dünn Frischkäse auf`s Brot. Trinken tut sie aus dem Becher ( alternativen werden nicht akzeptiert ) Wasser. Kann ich ihr verdünnte Milch geben ? Und wenn ja, welche ? Bin etwas ratlos, da sich meine beiden Großen wesentlich länger haben morgens stillen lassen und dann mit 14 Monaten auf normale Milch umgestiegen sind. Danke für Tipps. Petra


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Petra du könntest zusätzlich beginnen, dein Baby an Kuhmilch zu gewöhnen. Oder bereitest du den abendlichen Milchbrei sowieso schon mit Kuhmilch zu? Möglicherweise reicht aber auch die einzige Stillmahlzeit für die Nährstoffversorgung bestimmter Nährstoffe aus. Dazu könntest du mal Frau Kristina Heindel im Forum von Biggi Welter befragen. Ab dem 10. Lm, mit Beginn der Familienkost kann bei nicht allergiegefährdeten Babys Kuhmilch in kleinen Mengen gegeben werden. Ab dem 10. Lm wird bereits eine niedrigere Proteinzufuhr angestrebt, die Calciumversorgung soll aber dennoch gewährleistet sein. Kuhmilch liefert mehr Protein und Calcium als Säuglingsmilch oder Muttermilch. Deshalb sind die Mengenempfehlungen für Kuhmilch geringer, als die für Säuglingsmilch. Das sättigt nicht so sehr und der Appetit auf andere Speisen kann sich entwickeln. Zuviel Eiweiss wäre eher schädlich. Ein zu hoher Eiweissverzehr in diesem Alter könne einen Zusammenhang mit einer späteren höheren Gewichtsentwicklung stehen. Weil Babys aus Fläschchen mehr trinken als aus Tassen, solle Kuhmilch besser in Tassen gegeben werden. Dies gilt es auch bei der Breizubereitung mit Vollmilch in diessem Alter zu beachten. Deswegen kann der abendlich Brei in diesem Alter durch eine Brot-Milchmahlzeit ersetzt werden. Zu Anfang könntest du die Kuhmilch mit Wasser verdünnen und auf jeden Fall vorher abkochen. du kannst Vollmilch geben oder fettarme Milch. Welche Milch habt ihr üblicherweise zu Hause? Fettarme Milch sollte, nach den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung, dann gegeben werden, wenn das Kind entweder sehr viel Milch trinkt oder Übergewicht in der Familie ein größere Thema sei. Ob H-Milch oder Frischmilch kommt jetzt auch wieder drauf an, was ihr üblicherweise verwendet. Durch das Verfahren der Ultrahocherhitzung wird die H-Milch leichter verdaulich, was besonders für Kleinkinder gut ist. Viele bemängeln jedoch den schlechteren Geschmack. Nach dem ersten Öffnen verdirbt sie jedoch genauso schnell wie Frischmilch. I.d.R. binnen drei Tagen. Nur merkt man es ihr nicht an. Grüsse Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.