Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ständig Hunger!! lang

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ständig Hunger!! lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo!Meine Tochter (fast 6 Jahre) ist 115cm groß und wiegt 23,5 kg.Sie ist "knuffig" aber noch nicht zu dick.Der KA hat bei der letzten U-Untersuchung gesagt das wir zwar aufpassen sollen,aber es noch nicht zu viel ist.Nun mache ich mir Sorgen und weiß mir keinen Rat,da sie ständig Hunger zu haben scheint.Sie trinkt leider auch nur Saft mit Wasser gemischt.Alle Kohlensäurehaltigen Getränke lehnt sie strikt ab! Haben sie Tipps oder einen Ernährungsplan für mich? Wieviele Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten sollte sie haben? Wie kann ich ihr Selter oder Wasser schmackhafter machen? Das größte Problem ist leider die Nascherei! Bei uns im Haus gibt es so gut wie keine Nascherein,da wir auch etwas aufpassen müssen,aber ich bin mit meiner Tochter viel unterwegs und egal wo wir hinkommen bekommt sie etwas!Sage ich sie soll nichts mehr haben werde ich als Rabenmutter die ihrem Kind nichts gönnt hingestellt.Das nervt!! Ich kann und will meiner Tochter ja auch nicht alles verbieten, aber was und wieviel ist noch im Rahmen? So,ist leider sehr lang geworden.Vielen Dank !


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Merrit Süßigkeiten manchen nicht per se dick. Ab und zu kannst du deiner Tochter ruhig mal was anbieten. Führe klare Regeln ein. Du bestimmst wann, wo und wieviel es gibt. Ausnahmen kann und sollte es geben. Bekommt sie etwas geschenkt, kann sie es einstecken und zu Hause in einer Kiste verwahren. Aus dieser Kiste kann sie nachmittags oder abends, vereinbart gemeinsam einen Zeitpunkt dafür, etwas rausnehmen und essen. Auch du kannst in diese Kiste etwas reintun. Wann wäre deiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt für den süßen Genuss? Nach dem Mittagessen? Am Nachmittag? Das Körpergewicht im Kindesalter sollte nicht überbewertet werden. Eine ausgewogene Ernährung ist schon einmal vollkommen richtig. Noch wichtiger ist, dass der Zusatzstoff "Geschmacksverstärker" (Glutaminsäure, Hefeextrakt, Mononatriumglutamat, Guanylsäure,....) kaum bis gar nicht im täglichen Essen enthalten ist. Denn genau dieser Stoff, wird nach neueren Studien, als Dickmacher eingestuft, weil er zum vermehrten Essen durch Appetitsteigerung, animiert. Der Zusatzstoff verbirgt sich hinter vielen Namen und ist vor allem in Fertigprodukten und auch manchen Wurstwaren, Konserven etc enthalten. Isst deine Tochter wirklich viel? Was denn konkret? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich finde,das die Portionen die sie essen würde,wenn wir sie nicht stoppen würden,für ein Kind in ihrem Alter einfach zu groß sind.Sie ißt bei manchen Gerichten genau soviel wie ich.Das liegt natürlich in meiner Hand,das zu ändern.Ich denke,das sie manchmal kein Sättigungsgefühl hat.sie ißt zwar nicht bis zum erbrechen aber doch eine Menge. Eigentlich haben wir Glück denn sie ißt alles gerne.Sie liebt Obst und Gemüse und zieht es auch manchmal den Naschereien vor. Vielleicht mache ich mir auch unnötig Gedanken. Wir waren heute beim KA und ich habe ihn auch nochmal darauf angesprochen.Er hat sie gemessen (117cm)und gewogen(23,4kg)und meint das die Tendenz seit der letzen U-Untersuchung gleich geblieben ist und nicht schlechter wurde.Er meint das man eigentlich alles weiß was richtig und falsch ist. Können sie mir sagen,was und wie oft auf dem Speiseplan stehen soll?z.B. Fisch, Gemüse,Nudeln oder Reis? Wenn sie kurz nach dem Essen sagt,das sie Hunger hat (obwohl sie genug gegessen hat).Was kann ich ihr dann geben?Kann sie Obst und Gemüse soviel sie will essen?Stimmt es das sich der Magen dann weitet und er immer mehr "Massen" braucht? Tut mir leid,schon wieder so viele Fragen!!!!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Merrit im Rahmen des Forums Kochen für Kinder kann ich dir leider keine individuellen Ratschläge geben. Zunächst wäre aber einmal zu klären, ob dein Kind wirklich viel isst - nicht vom Volumen aus betrachtet, sondern bezogen auf die Nährstoffdichte. Manche Kinder haben einen stärkeren Körperbau und erscheinen runder, ohne adiopös zu sein. Ich gebe dir jetzt einfach mal ganz allgemeine Informationen: Einen Plan zur Verzehrsmengenempfehlung findest du hier: http://www.nutrichild.de/artikeldetails.php?aid=1277 Dieser Plan muss nicht starr eingehalten werden. Es sind Richtlinien, die auf die Woche hochgerechnet werden können. Und der Appetit des Kindes sollte auch stark berücksichtigt werden. Manche Kinder essen mehr, andere Kinder essen weniger. Empfohlene Verzehrsmengenangaben sind immer auch abhängig davon wieviel ein Kind sonst so isst. Die Relationen sollten jedoch ungefähr erhalten bleiben. Kennst du Optimix? http://kunden.interface-medien.de/fke/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=260 Du kannst dir dort auch Broschüren bestellen. Da bekommst du handfeste Tipps, wie eine gesunde und ausgewogene Kost im Allgemeinen aussehen könnte. Und ganz wichtig ist eine ausreichende Bewegung im Alltag und das Ausüben einer Sportart (auch Tanzen o.ä) sind mindestens genauso wichtige Bestandteile eines "gesunden" Lebensstiles. Hilft dir das weiter? Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Damit komme ich sehr gut weiter.Vielen Dank und ein schönes Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.