Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Ständig Hunger?Auch nachts?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Ständig Hunger?Auch nachts?

Jennyundsternchen

Beitrag melden

Hallo, Unsere Tochter ist nun 18Monate alt und isst und trinkt sehr gut mit....fast zu gut um ehrlich zu sein. Sie ist vormittags bei der tagesmutter,bekommt dort Frühstück und Mittagessen. Sobald ich sie abhole,hat sie schon wieder Hunger und isst Obst, dinkelstangen,Knäckebrot, Brot etc. Bis zum Abendbrot. Dann gibt es in der Regel Kohlenhydrate mit Milch und/oder Obst und Gemüse. Gegen 19.30 legen wir sie hin und sie schläft bis 7.30. In der Nacht wacht sie dann noch mindestens 3x auf und verlangt die Flasche mit Milchpulver. Ich habe wirklich das Gefühl,dass sie Hunger hat. Kann das möglich sein? Ihr Gewicht ist super und sie ist topfit. Tee oder Wasser nimmt sie alternativ in der Nacht nicht an. Hast du eine Idee wie wir von den nächtlichen Flaschen weg kommen? Und wenn es Hunger ist,was machen wir nachts dagegen? Wir können ihr ja schlecht nachts nen Brot schmieren ;-) LG von jenny und der hungrigen zoey


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jenny wie viel Milch und welche Sorte Milch trinkt deine Zoey tagsüber? Kannst du die allnächtlich eingeforderte Menge tagsüber irgendwann einbauen? Mit 18 Monaten bräucht deine Kleine nachts keine Mahlzeiten mehr. Nächtiches Erwachen kann vielerlei Gründe haben. Die Milchfläschchen kannst du ab sofort nachts, aber auf jeden Fall weglassen. Das wird am Anfang sicher etwas schwierig. Nach 2-3 Tagen ist es dann meist schon überstanden. Beginne ggf die Mengen schrittweise zu reduzieren, wenn dir die "Sofort -"Methode zu krass erscheint. Milchpulver ist überdies auch nicht mehr altersgerecht. So... hier gebe ich dir noch einen Überblick über Essmengen, wie sie für viele 1-jährige Kinder in Etwa passen: täglich etwa 80g Getreide/Brot bzw Nudeln, Reis u. a. Getreidebeilagen 120g Kartoffeln 120g Gemüse 120g Obst 300ml Milch, Milchprodukte 30g Fleisch/Wurst 1-2 Eier pro Woche 25g Fisch pro Woche 15g Streichfett/Öl geduldet sind ca 10% Süßigkeiten am Gesamtanteil der zugeführten Energiemenge* (*tägl Energiemenge ca 950 kcal) Quelle: FKE, DO, 2006 die Angaben entsprechen OptiMIX - - 100 ml Milch entsprechen ca 15 g Schnittkäse/30 g Weichkäse - je 100 kcal = 1 Kugel Eiscreme / 45 g Obstkuchen /4 Butterkekse /4 EL Flakes /4 TL Zucker /2 EL Marmelade / 30 g Fruchtgummi oder 20 g Schokolade/ 10 Stck. Chips / 1 Glas (200 ml) Limonade, Fruchsaftgetränk Es ist gut, wenn du dich an den üblichen Empfehlungen orientierst, aber es ist nicht notwendig, Mengen bei gesunden Kindern täglich zu kontrollieren. Die Mengenangaben können auf eine Woche hochgerechnet werden. Denn häufig ist es so, dass auf scheinbare Fastentage, Tage an denen ein Kind nur lustlos im Essen stochert, sog. Freßtage folgen, Tage an denen ein Kind schier unersättlich scheint - und umgekehrt. Im Mittelmaß bleiben die Mengen in etwa gleich. Auch Wachstumsschübe gehen mit größerem Appetit und entsprechend größeren Essmengen über einen begrenzten Zeitraum einher. Jetzt schau dir einmal euren Plan an. Stellst du größere Abweichungen fest? Manche Babys haben einen größeren Appetit. Der Bedarf ist von mehreren Faktoren abhängig und kann nicht pauschal errechnet werden. Oder fällt dir auf, dass bspw eine Lebensmittelgruppe zu übermäßig oder eine Gruppe bspw zu gering verzehrt wird? Ist genügend Fleisch, Öl, Milch dabei? hier noch einmal eine vereinfachte Darstellung: das tägliche Essen/wöchentliche Essen sollte bestehen aus: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag (3 P Gemüse, 2 P Obst) 1 P = die Füllmengen einer hohlen Kinderhand. gefolgt von Kuhmilch- und Milchprodukten (ca 300 ml am Tag) dann Fleisch, Fisch, Eiprodukte schliesslich noch einen kleinen Anteil an sichtbaren Fetten und Ölen am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Das empfohlene Maß von ca 300ml Milch(-produkten) am Tag solltet ihr nicht zu häufig in zu großem Ausmaß überschreiten. 100 ml Kuhmilch können durch bspw 100g Naturjoghurt, 15g (ca 1/2 Scheibe) Käse ersetzt werden. und: Essmengen werden häufig subjektiv beurteilt. Was auf dem Teller als "viel", d.h. als große Portion erscheint, kann aufgrund eines niedrigen Nährwertes (=wenig Kalorien) wenig sättigen. Und umgekehrt, kann eine kleine Menge Essen (= kleine Portion) mit hohem Energiewert (=viel Kalorien) schnell und lange sättigen. Fazit: verschiedene LM sättigen unterschiedlich. Fett hat viele Kalorien, aber nimmt nur wenig Volumen ein, sodass eine Mahlzeit zwar klein erscheinen mag, weniger Essaufwand erfordert, aber trotzdem gut sättigt. Ein kleines Stück Pizza (mit Öl, Salami und Käse) ist länger sättigend als ein dünn mit Butter bestrichenes und mit Putenwurst belegtes Brotscheibchen. Auch wenn beide Mahlzeiten optisch gleich groß erscheinen. Achte stets auf einen guten Nährstoffmix. Zu einem ausgewogen zusammen gestellten und satt machenden Hauptgericht gehört: eine Portion Gemüse oder Salat und neben einer eiweissliefernden Speise wie Fleisch Käse, Fisch etc eine stärkehaltige Zutat wie Nudeln, Reis, Kartoffeln. So macht das Essen satt. Fleisch liefert Nährstoffe und macht satt. Kinder sind im Wachstum und sollten häufiger die Gelegenheit bekommen, aus einem großen Spektrum an Nahrungsmitteln wählen zu können. Sei nun aber ganz zuversichtlich. Wechsle von Säuglinsgmilch auf Kuhmilch. Biete die Milch tagsüber an und achte auf ca 5 ausreichend gehaltvolle Mahlzeiten am Tag. Und lass deine Tochter bei einer Mahlzeit immer so viel essen, wie sie benötigt. Das kann manchmal dauern. Hilfreich kann sein, den Essaufwand nicht zu groß zu halten, und ggf das Essen in entsprechend gut essbaren vorgeschnittenen Stückchen anzubieten und manches Essen ggf mit Brei und/oder viel Sosse zu kombinieren. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.