Mitglied inaktiv
Guten Tag. Ich möchte gerne mal wissen, ob der Speiseplan meiner Tochter in Ordnung ist. Meine Tochter ist nun genau 7 Monate. Morgens ca. 06:30 Uhr 200-250 ml Folgemilch (Novalak) Mittags ca. 11:00 Uhr 150-180 g Gemüße-Fleisch Brei Nachmittags ca. 15:00 Uhr Obst-Getreide Brei Abends ca. 18:00 Uhr Milchbrei Soweit denke ich, ist das in Ordnung. Ich möchte gerne wissen, ob ich Ihr das richtige gebe. Hier einige Fragen. Ich bereite den Brei selber zu. Ich mache mir Sorgen, das ich zu eintönig koche. Das biete ich Ihr an: Möhre mit Kartoffel Zucchini mit Kartoffel dazu mache ich z.Z. Rindfleisch. Ich dämpfe alles und dann wird es püriert eingefroren. Das Rindfleisch ca. 500 g habe ich mit Wasser und etwas Öl 45 min gekocht und dann püriert portionsweise eingefroren. An den Brei mache ich immer 20 g Fleisch. Welches Fleisch eignet sich noch gut??? Wie oft in der Woche Fleisch? Ich will jetzt mal was mit Vollkornnudeln machen. Ist das zu eintönig zur Zeit? Wenn man die ganze Auswahl an Gläschen sieht. Aber ich will meiner Tochter keine Gläschen geben. Seitdem ich selber koche ißt sie bedeutend besser. Soviel zum Mittag. Zum Kaffee gebe ich Ihr gerne 90g Obst-Getreide Brei, da greife ich zum Fertigglas. Soll ich da zusätzlich noch Rapsöl dran machen??? Ich habe gemerkt, wenn ich Ihr zum Kaffee mehr Brei gebe, dann hat sie 18:00 Uhr keinen großen Hunger. Sie muss aber da ins Bett, weil sie schon extrem müde um diese Zeit ist. Abends gibt es eigentlich immer das gleiche 90 ml Folgemilch, mische ich mit 3 Vollkornzwieback und mache ca. 100 g Obst dran. Mal frisch, mal Glaß. Ist in dem Fleisch überhaupt noch ein Vitamin, wenn ich es 45 min koche? Wie geht es schonender? Im Schnellkochtopf?? Ab 7. Monat gibt es doch diese Gläschen mit Joghurt. Wann soll ich Ihr die geben? Zum Kaffee? Aber dann ist es ja nicht mehr Milchfrei? Fragen über Fragen.. Sorry Wenn ich mal zu viel auf den Löffel mache oder noch ein Stück drin ist, würgt sie und bricht meistens. Ist das normal. Vielen Dank im vorraus...
Hallo kathimiss diese speziellen Quarktöpfchen und Joghurttöpfchen für Babys sind im Ernährungsplan, wie er vom FKE empfohlen wird, eigentlich gar nicht vorgesehen. Mit der selben Begründung, die du schon selbst genannt hast. Sie können sinnvoll, hilfreich oder nützlich sein, für ältere Babys oder für Babys, die Beikost nicht gut akzeptieren. Dass dein baby bei Stückchen würgen muss, kann normal sein. Es handelt sich hierbei oft nur um einen individuellen Reifeprozess und entwickelt sich noch. Das kann manchmal länger dauern. Einfachster Fleischbrei: Qualitativ hochwertiges Fleisch in Wasser garen. Dann in einem guten Püriergerät (Blitzhacker etc) zermusen. Verwende mageres Muskelfleisch wie etwa Rindersteak. Oder das Steak bereits beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen. Dann garen. Das erleichtert das Pürieren. Püriertes Fleisch am besten in Eiswürfelbehälter füllen, zusätzlich in einem Gefrierbeutel oder einer Gefrierdose verpacken und schockgefrieren. Anschliessend umfüllen. Bei Bedarf ein bis zwei Würfelchen entnehmen, kurz antauen lassen und unter das restliche Essen mischen. Haltbarkeit bei -18°C ca 2 Monate. 20-30g Fleisch kommen in eine Gemüsebreiportion von 190g für ein Baby bis zum 7. M. Danach werden gar 30g empfohlen. Grundrezept für den Mittagsbrei: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch 8g Öl Nährstoffschonend ist die Zubereitung im Dampfkochtopf. Beim Fleisch geht es primär ums Eisen. Das bleibt auf jeden Fall auch beim Kochen erhalten. Das Öl besser erst in den fertig gemischten Brei mischen und nicht mitkochen. Dass du vorwiegend nur einfache Breie aus wenigen Zutaten gibst, ist ganz richtig. Abwechslung gibt es im Rahmen der Familienkost, die ab ca 10. Lm gegeben werden kann. Vorher sind die Babys ganz zufrieden, das zu bekommen, was sie kennen. Statt den Brei nachmittags aus dem Glas zu servieren, könntest du auch frisches Obst geben, fein gerieben. Oder musst du hypoallergen ernähren? Auf einer Glasreibe bekommst du Äpfel, Birnen ganz fein vermust. Jetzt im Sommer gibt es eine große Auswahl an Früchten. Auch könntest du einen Konpottbrei selber kochen. Aber im Prinzip ist eine Mischung aus Gläschen und Selberkochen doch ein wunderbare Möglichkeit. Wie hoch ist der Fettanteil im Gläschen? Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, habe grade mal nach dem Fettanteil geschaut. Ich gebe Ihr Apfel-Banane-Zwieback mit 0,8g Fett pro 190g oder Feinen-Obst-Brei mit 0,2g Fett pro 190g. Meine Tochter bekommt aber nur 95g davon pro Tag. Ist das Ok? Sollte man auf Fettanteile achten? Ich gebe Ihr öfters Abends eine frische Banane. Ich hatte das Gefühl, wenn ich Ihr einen frischen Apfel gebe, das sie dann Pickelchen bekommt. Kann man jedes Obst, was es im Glas gibt auch frisch geben? Ich habe schon gelesen, das manche das Obst weich kochen. Was meinen Sie? Ich habe noch eine mir sehr wichtige Frage. Es gibt ja diese Babykekse und ich halte nicht viel davon (Zucker). Meine Schwiegermutter meint die kleinen müssen die essen, wegen Kauen lernen. Ich habe meiner Tochter einmal einen gegeben und sie hat sich jemerlich verschluckt. Ich habe ein Rezept für zuckerfreie Babykekse und ich habe gehört man kann auch Dinkelstangen geben. (Meine Tochter hat noch keinen Zahn) Wie soll ich nun reagieren? Lernen die Kinder nicht auch ohne Babykekse kauen? Ab wann kann man ein Stück Apfel in die Hand drücken? Wenn ein Zahn da ist?? Meine Tochter ist nicht allergiegefährdet. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mitglied inaktiv
Hallo bin zwar nicht Birgit würde dir aber gerne deine Frage beantworten. Die kleinen brauchen sicher keine Babykekse um kauen zu lernen das lernen sie auch mit gesunden sachen ich habe meiner tochter immer mal etwas gegeben eine Banane oder ein Stück von einem mürben Apfel oder auch Salatgurke einfach um drauf rum zu lutschen und was auch super ist sind von DM die Reiswaqffeln die lösen sich super auf verschlucken fast nicht möglich so habe ich es mit meiner tochter gemacht und sie kann heute mit ihren 20 monaten super kauen . LG Claudia und Lisa-Marie
Hallo kathimiss Bebykekse musst du nicht geben, wenn du es nicht explizit willst. Wie schon meine Vorschreiberin erwähnt hat, eignet sich auch Brot zum Kauenlernen oder Reiswaffeln (ohne Salzzusatz). Wenn dein Baby an etwas herumkaut, solltest du immer in reichweite bleiben, falls sich dein Baby daran verschluckt. Bedenke auch, dass ständiges Beissen auf Lebensmitteln für die Zahngesundheit weniger gut ist. Deshalb die Knabberzeiten auch möglichst beschränken. Ab dem 8. Lm ist es völlig ausreichend damit zu beginnen. Spätestens im 10. Lm wollen die Babies das sowieso. Im Alter deines Babys musst du das noch nicht forcieren. Dinkelstangen besser erst ab dem 10. Lm geben. Sie sind recht intensiv im Geschmack, da auch gesalzen. Grüsse Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby