Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 30 Wochen. Sie trinkt morgens und abends 235 ml PRE. Mittags GKF Brei(selbstgekocht) und Nachmittags Milchfreien GOB. Schon länger reichen ihr 200g mittags nicht aus. Heute hat sie inkl Öl und etwas Saft im Brei 260g gegessen und war nicht satt! Sie hat dann noch ca 40-50g zerdrückte Kartoffel gegessen. Beim Nachmittagsbrei (Hirse) nehm ich schon statt der 2-3 El 4-5El mit 100g Obst. Das reichte nun auch nicht! Sie hat gebrüllt und nach ihrem Schüsselchen gegriffen... Sie ist nicht "Fett", oder besonders groß für ihr Alter mit 70cm und 9kg. Kann ich ihr einfach mehr geben? Soll ich von PRE auf 1er Umstellen? Sie schläft allerdings durch, also satt wird sie vom Fläschchen. Danke, Ani
Hallo Ani-Zane dein Baby kann so viel essewn, wie es nortwendig ist. 190g sind die durchschnittliche Menge, die das "Durchschnittsbaby" Max Mustermann isst. Manche Babys essen mehr und andere Babys essen weniger, bis sie satt sind. Da musst du mal sehen, wie viel dein Baby etwa benötigt, um zufrieden zu sein. Du kannst zwischenzeitlich entweder noch eine Pre-Milchflasche mehr geben oder, wie du schon überlegt hast, auf Folgemilch 1 umsteigen und die Flaschenmenge dann aber nicht steigern. Zum Problem mit dem Verschlucken kann ich dir leider keinen Tipp geben. Grüsse B.Neumann
Mitglied inaktiv
Zudem schafft sie es immer mal wieder das sie mit vollem Mund einatmet, und sich natürlich fürchterlich verschluckt. Dann wird gewürgt und geweint und noch mehr geweint weil ja kein Essen nachkommt. Sie schlingt halt auch ziemlich. Ich hab das Essen schon immer so kühl das ich nicht pusten muss, aber das ist ein ziemlicher Teufelskreis... Tipps? Daaaaannkkkkeeee
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost