Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

soßenideen? gern auch an alle

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: soßenideen? gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.... unser kleiner nun 1 jahr alt, ißt super vom Familientisch. ( in der Kita ißt er so ziemlich alles) Nun koche ich am WE selbst und mir fehlen die Soßeniddeen. Einfach Fertigsoßen zum essen nehmen oder fertige Tomatensoße aus dem Glas? Danke für ihre Antwort. lg


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Engelfritzi hast du bisher immer mit Teilfertig oder Fertigprodukten gekocht und magst das nun ändern? Das ist alles gar kein Hexenwerk, sondern supereinfach. Wenn es trotzdem mal wieder schnell gehen muss, nimm ähnliche Produkte aus dem Naturkosthandel. Ansonsten brauchst du eine Gemüsebrühe und Fleischbrühe nach Wahl. Möglichst ohne Geschmacksverstärker etc. Damit hast du schon einmal eine gute Geschmacksgrundlage. Auch Fonds (Gemüse, Fisch, Fleisch etc) ist ein beliebtes Hilfsmittel für Sossen. Du kannst eine Tomatensosse aus frischen Tomaten selber herstellen oder schlicht passierte Tomaten aus dem Glas/Tetrapack verwenden Jetzt im Winter kannst du gut auf diese Produkte zurückgreifen. . Zubereitung mit Tomatenpürree Kleingeschnittene Zwiebeln in etwas Olivenöl und Wasser glasig dünsten, evtl etwas Knoblauch dazu pressen, kurz mitdünsten, dann das Püree dazugeben, Olivenöl dazu und wenigst Wasser. Salz, Zucker, zugeben. Deckel schliessen. Kochen lassen. Ab und zu umrühren. Deckel abnehmen Abschmecken, evtl noch mehr Zucker (Süßungsmittel) zugeben, nachsalzen und idealerweise frisches Basilikum zugeben. Sonst getrocknetes hineinbröseln. Um die Sosse richtig tomatig hinzubekommen, musst du noch Tomatenmark dazumengen. So, ich hoffe, du kannst damit etwas anfangen, sonst liefere ich dir noch Mengenangaben. hier ein Rezept für Bolognesesosse für die Kleinen: Bolognesesosse etwa 200g Rinderhack ca 1 grosse Zwiebel in Würfel geschnitten 1 Päckchen Tomatenpüree Salz, Zucker, Öl oder saure Sahne Die kleingeschnittene Zwiebel garst du etwaq 20 min in einem Gemsich aus 1 EL Olivenöl und ca 3 El Wasser. Das Rinderhack brätst du in einer Pfanne in einer Mischung aus Wasser und ganz wenig Öl krümelig. Dann würzen. Wenn es gut durchgegart ist, etwa nach 5 bis 10 min, gibst du dort die Zwiebeln hinein und das Tomatenpüree. Alles vermischen und gut 1 EL Zucker (je nach Geschmack) zugeben. Nochmal gut durchkochen. Evtl einen Hauch Basilikum oder Oregano oder beides einstreuen. Abschmecken, solte eher noch fade schmecken und saure Sahne zugeben Die einfahce Variante ist es, passierte Tomaten aus dem Glas oder Tetrapack zu verwenden. Aufkochen, abschmecken bzw verfeinern. Evtl leicht andicken. Fertig. Zum Andicken verwendest du arrow root oder Mehl bzw Sossenbinder. willst du eine Sosse unabhängig vom Bratensud herstellen, oder diesen verlängern? Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. 1. Braune Grundosse 20 - 40g Fett 40g Mehl 1 Zwiebel Salz 1/2l Flüssigkeit (Fleischbrühe oder Wasser, Fond) Das Mehl wird in das erhitzte, leicht gebräunte Fett gegeben und unter Rühren gleichmäßig gebräunt. Dann unter fotrwährendem Rühren die Flüssigkeit zugiessen und zwischendurch immer wieder aufkochen lassen. Geschmackgebende Zutaten werden erst anschliessend zugegeben. 10 min kochen lassen. Je gleichmäßiger das Mehl gebräunt ist, desto feiner ist die Sosse. Die Mehlschwitze wird mit Wasser oder Fleischbrühe aufgefüllt , abgeschmeckt, 10 min langsam kochen. Geschmacksvarianten: Zwiebelsosse Specksosse Sie kann auch mit Sojasosse abgeschmeckt werden. Du kannst auch Röstzwiebeln für ein intensiveres Aroma nehmen. Auc Speckstükchchen verfeinern die Sosse. Sie können vor dem Anrichten wieder entfernt werden. Nach Geschmack kannst du auch Tomatenmark oder Senf zugeben, Sauerrahm, Schmand oder Sahne. Auch gedünstete Paprikastreifen und extra Paprikapulver als Gewürz variiert den Geschmack in eine Art Zigeunersosse. Zum gebratenen Fleisch kannst du auch Fond (aus dem Glas oder selbst hergestellt) zugiessen und mit dunklem Sossenbinder abbinden. Oder eine Mehl/Wassermischung einrühren und aufkochen lassen. Kennst du diese Methode? So bereitest du dir den Sossenbinder leicht selbst zu. Etwas Mehl in wenig kaltem Wasser anühren und anschliessend in die kochende Sosse mit dem Schneebesen einrühren. Kochen lassen. Wird wie Pudding gemacht :-) Willst du einen Fond selber herstellen, musst du Knochen auskochen und erhältst dadurch erste Klasse Grundsubstanz für weitere Gerichte. Gerne gebe ich dir Rezepte, wenn du magst. Vorab kannst du hier lesen: http://www.zeit.de/leben/geniessen/randow_050131 Brauchst du auch Rezepte in hellerer Farbe und lieblicherem Geschmack? Die dunkle Grundsosse gibt es auch als helle Grundsosse. Hier wird das Mehl nicht geröstet, sondern einfach schneller mit der Flüssigkeit verrührt. Und siehe auch hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=24626 Tomatensosse auf Vorrat und wenn die Tomaten im Sommer wieder schon reif sind: 1 kg vollreife Tomaten etwas Salz ca 1/4 l süsse Sahne, besser Schmand oder Creme Fraiche und evtl ein Süßungsmittel zugeben. Tomaten waschen, würfeln mit wenige Salz lange (mindestens 1 h) köcheln, dabei reduzieren. Anschliessend durch ein Passiersieb (oder Haarsieb) streichen, sodass die Kerne und die Haut zurückbleiben. Dann abschmecken (mit Süßungsmittel). Mit Sahne abschmecken. Mit Creme Fraiche sieht die Sosse allerdings besser aus. Grüsse Birgit Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Rezepte. Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.