Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Soll ich meine Tochter (8 Monate) selbst essen lassen (mit etwas Unterstützung)?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Soll ich meine Tochter (8 Monate) selbst essen lassen (mit etwas Unterstützung)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter (8 Monate) bekommt seit 2 Monaten Beikost. Damals hat sie eifrig den Löffel am Stiel gepackt und zu sich in den Mund gezogen. Ich habe den Löffel gut am Stielende gehalten, dass sie ihn nicht umdreht oder sonst eine Sauerei macht. Sie hat den Löffel meist gierig zu sich in den Mund geschoben bzw. weggedrückt, wenn sie satt war oder das Essen nicht mochte. Jetzt haben wir den Fütterungsstil der Schwiegeroma übernommen (Eva darf nix mehr machen, ausser den Mund aufmachen). Eva hat sich inzwischen auch dran gewöhnt und das Füttern geht viel schneller und sauberer, aber sie hat keinen Spaß mehr am Essen. Manchmal weiss ich gar nicht mehr, ob sie überhaupt noch will. Sie ist so passiv und hat keinen Spaß mehr. Ihre Trinklerntasse (aus der sie bei Tisch alleine trinken darf und kann) ist ihre einzige Freude - dafür blödelt sie damit jetzt auch umsomehr rum. Meinst Du ich soll wieder umstellen so wie damals? Mein Mann will das nicht. Er will immer, dass sie wie eine Maschine funktioniert und wie eine Erwachsene ist... Mir tut sie leid und irgendwann muss sie doch sowieso alleine Essen lernen. Und ein bisschen Sauerei gehört doch auch dazu, oder? Es fällt mir nicht ganz leicht, mich gegen die Schwiegermutter und meinen Mann durchzusetzen, aber zu 95% bin ich diejenige, die füttert. Vielen Dank schonmal. Bienchen PS: Ab wann kann ich den Fingerfood für Eva servieren und was eignet dich denn am Besten dazu?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Bienchen lass deine Tochter wieder mitessen. Das macht sie stark und selbstbewusst. Als Fingerfood kannst du Reiswaffeln geben. Aber immer dabeibleiben - wegen der Verschluckungsgefahr! Wenn du nicht HA ernährst, kannst du es auch mit feinvermahlenem Weizenvollkornbrot (ohne Körner jedweder Art) versuchen. Zur Not geht auch ein helles Weizenmischbrot. Auch Nudeln oder Reis, oder andere Stückchen wie Kartoffeln oder Gemüse vom Teller sind okay. Sie sollten nur nicht gesalzen (oder nur gaanz wenig) sein. Gib ihr doch mal auf einem Teller ein Stückchen Kartoffel. Sie will eben auch fühlen, was sie isst. Lass sie damit herrummatschen und wenn sie will, es auch essen. Vielleicht kommt so die Freude wieder. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...leg doch einfach unter den Hochstuhl ein altes Bettlaken oder etwas ähnliches. So ist es kein Drama, wenn etwas vom Essen oder auch mal der ganze Löffel auf den Boden fällt. Meine Tochter (knapp 15 Monate) will auch immer "selber essen" (ich füttere sie dann parallel mit einem zweiten Löffel), und so ersparen wir uns viel Stress. Und wenn ich mal was feineres anhabe oder eben keine Lust auf einen Fleck auf der frischgewaschenen Hose habe, ziehe ich mir eben eine Schürze über. Normalerweise trage ich die ja so gut wie nie, aber dafür sind sie echt praktisch! Grüßle, Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.