Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sojaprodukte?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Sojaprodukte?

Lynn..

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Vielen Dank vorab, Sie haben mir schon damals einige Fragen beantwortet. Ich versuche den Fleischkonsum gering zu halten bzw achte verstärkt darauf, dass es nicht zu oft Fleischhaltige Mahlzeiten oder Snacks gibt. In Fleisch Ersatz Produkten ist ja oft Soja enthalten. Ich habe da aber eine totale Ablehnung, da ich damals mehrfach den Satz gelesen habe "Wer auf Soja verzichten kann, sollte dies tun" und das es in der Kleinkind Ernährung nichts zu suchen hat, da es Schadstoffe vom Boden aufnimmt o.ä. Hat sich dies geändert? Mein erstes Kind ist in wenigen Monaten 3 Jahre alt, mein zweites Kind hat mit dem essen noch nicht gestartet (5 Monate) Vielen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Lynn.. Soja bzw Tofu oder Sojadrink u.a., das ist ab und zu völlig okay. Achte einfach auf einen bunten Mix in der Ernährung und biete von allem (alle möglichen Lebensmittel querbeet gemischt) etwas, dann liegst du schon ganz richtig. Falls deine Abneigung gegen Soja vielleicht doch nicht so hoch ist, dann könntest du Sojaprodukte verwenden, welche aus Bioanbau stammen bzw kaufe Produkte aus dem Natukostladen bzw Reformhaus etc und oder achte auf die Herkunft bzw auf das Biosiegel. Soja kann die Ernährung bereichern, zumal wenn man vegetarisch oder vegan leben möchte. Auch für Kinder und Kleinkinder sind ab und zu Produkte auf Sojabasis wie bspw Tofu oder Tempeh, Aufstriche, Edamame, etc absolut okay. Fertig-Fleischersatzprodukte aus dem Kühlregal (egal ob aus Soja oder anderen Zutaten) sind auf Dauer ohnehin nicht unbedingt die beste Wahl als Fleischersatz, da diese meist stark verarbeitet sind und auch aus diesem Grund nicht unbedingt als super empfehlenswert gelten. Du kannst Soja als Fleischersatz wiederum (häufiger) umgehen, wenn du Produkte kaufst oder selber Speisen zubereitest, welche als Basis bpsw Hülsenfrüchte, Getreide, Lupinen oder Nussmus enthalten. hier ein sehr kinderfreundliches Rezept (als Fleischersatz) für die ganze Familie: Karotten-Linsen Dip oder Aufstrich oder schlicht als Beilage oder Füllung: 4-8 Portionen Zutaten: 50g rote Linsen 200 ml Gemüsebrühe 200g Möhren (Etwas Petersilie) 2 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Zubereitung: Die roten Linsen in die Gemüsebrühe geben und aufkochen las-sen, ca 10 min köcheln. Die Möhren waschen (evtl schälen ) und auf einer Gemüsereibe raspeln. Die geraspelten Möhren zu den (schon kochenden) Linsen in den Topf geben. Alles zusammen nochmals ca 10 -15 min köcheln lassen bis alles weich und gar ist. Die Linsen sollten insgesamt mindestens 20 min kochen. Würzen mit Salz und Pfeffer, Alles pürieren. Das Olivenöl zugeben (und auch die geschnittene Petersilie) Nochmals abschmecken und ggf nachwürzen. gelbe Linsen als Beilage: koche gelbe Linsen nach Packungsanweisung (mit Salz) und einem Lorbeerblatt ganz weich. Im Idealfall ist die Flüssigkeit (Wasser) komplett in die Linsen eingezogen und die Linsen sind zu einer cremigen Masse vergart. Gib Öl dazu und vermische alles gut. Abschmecken und mit Hilfe von zwei Teelöffeln zu kleinen Nocken formen und anbieten. Immer beliebter ist Linsenbolognese. Hier wird das Hackfleisch durch rote Linsen ersetzt, wodurch die Kosistenz ähnlich wird. Süßkartoffelbratlinge 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Gegarte Süßkartoffel kurz abkühlen lassen, schälen und dann zerstampfen. Den Stampf mit den Haferflocken, dem Ei, 2 Esslöffeln Öl, den gedünsteten Zwiebeln, der Petersilie sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend kannst du die Süßkartoffel-Masse zu vier Bratlingen formen. deluxe Version - ausserdem in die Süßkartoffelmenge dazu geben: 1 Ei Semmelbrösel geriebene Möhre und Zucchini mischen Bratlinge formen und braten hier ein Rezept für (Bio-) Tofu als Fleischersatz: Tofuklößchen 200g Räuchertofu (oder Naturtofu, weil milder, für Kinder) 40g fein geriebene weiße Mandeln (und evtl 1 verquirltes Ei und Mehl oderSemmelbrösel, nach Gefühl) Salz, Pfeffer, Macis 1 EL Sojasosse 1 EL Öl Öl für den Dämpfeinsatz Tofu leicht ausdrücken/auspressen. Tofu mit dem Universalzerkleinerer klein häckseln In einer Schüssel den Tofu und die Mandeln vermischen. Gewürze und Öl zugeben und abschmecken Ei, falls gewünscht unterziehen und alles gut vermischen. Ggf Semmelbrösel oder Mehl zugeben. Bällchen/Klößchen formen Ein Dämpfsieb mit Öl bestreichen. Topf mit Wasser aufstellen. Den Boden gerade so viel mit Wasser bedecken, dass der Dämpfeinsatz frei bleibt. Mit den Händen aus der Masse die Klößchen formen und ins Dämpfsieb legen. Deckel auf den Topf, Herd an, Wasser kochen, Dampf aufsteigen lassen und die Klößchen darin ca 10-15 min garen. Fertig Statt Räuchertofu geht natürlich auch normaler Tofu. Diese Masse muss man nur stärker würzen. Kartoffel-Zucchini-Puffer 2 Kartoffeln 1/2 Zucchini raspeln, mit 1 Ei 2 EL Mehl vermischen würzen in Öl braten, nach Wunsch zum Schluß mit Käse überbacken Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.