Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

So viele Fragen.........

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: So viele Fragen.........

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 17 Monate alt und ißt seit ca. 1 Monat rein gar nichts mehr aus dem Gläschen. Kein GOB, Kein Menü - gar nix. Sie bekommt jetzt morgens als Frühstück ihre Milch - immer noch Folgemilch, die "normale" will sie nicht, weder warm noch kalt oder mit Kakaopulver drin - nix zu machen. Gleich meine 1. Frage: Gibt es eine "Grenze" bis wann die Kids normale Milch trinken sollen / müssen? Zu der Milch gibt es abwechselnd Brot / Brötchen / Brezel mit wechselnden Belägen. Wurst / Käse etc. Meine 2. Frage: Ich würde ihr gern mal ein Müsli geben, bin aber unsicher welches. Ist das egal oder gibt es ein spezielles für Kleinkinder? Gegen die Mittagszeit bekommt sie auch nochmal Brot mit einem süsslicheren Aufstrich (Marmelade o.ä.), ansonsten ißt sie den ganzen Tag über (bzw. zwischendurch) Kekse oder auch mal nur so ne Scheibe Wurst oder Käse. Dazu trinkt sie Tee oder ein bißchen Saftschorle. Abends ißt sie bei uns am Tisch mit, also warm. Meistens ißt sie Nudeln mit Soße und Salat. Leider nicht immer ihr Gemüse oder Fleisch. Vor dem Zubettgehen bekommt sie nochmal Milch. Jetzt weitere Fragen: Ist das denn so okay mit der Esserei? Leider schläft sie nicht durch - ist ihr das Essen abends nicht sättigend genug? Was kann ich ihr alternativ geben? Tagsüber ißt sie kaum Obst - wie krieg ich das an sie ran? Hab´s schon mit lustig aufgeschnittenen (Apfel-)Schnitze versucht - ohne Erfolg. Auch anderes Obst wie Banane oder Pfirsich usw. berührt sie kurz mit den Lippen, manchmal auch mit der Zunge, verzieht dann aber gleich das Gesicht. schüttelt den Kopf und sagt "Nein". Auch mein "hmmm, schmeckt das lecker, njam njam" hilft gar nichts. Sie ißt auch keine Kartoffel (egal in welcher Form), außer Pommes, aber da ißt sie auch nicht wirklich viel - sie ist eher auf die Mayo scharf. Wie wichtig sind den Kartoffel für so n Zwerg? Sie ißt übrigens keinerlei Brei oder Mus oder sowas. Und ich muß nochmal nachfragen: Darf sie in dem Alter ALLES essen? Es sind viele Fragen, ich weiß und es tut mir leid, aber ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden kann! Vielen Dank im voraus! LG Conny mit Cheyenne


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Conny in dem Alter kann dein Kind wirklich fast alles essen. Klar, kindgerecht sollte es halt sein. Brei ist in diesem überhaupt kein Muss. Wenn dein Kind keinen Gefallen daran findet, kann sie gut andere Sachen essen. Babies, Kleinkinder und Kinder, auch Erwachsene, haben noch dazu eine sog. Neophobie. Eine Angst vor dem Neuen (essen). Auch hier wieder, evolutionsbiologisch betrachtet, eine gute Schutzfunktion. Gegessen wird nur das, was man kennt. Denn Unbekanntes könnte giftig sein. Besonders bittere Speisen sind oft giftig. Deswegen wird ein bitterer Geschmack von Kindern meistens abgelehnt. Grüne Paprika schmecken gekocht meist bitter. Aber auch alte Möhren können manchmal bitterer sein. Kinder sollten bis zu 10 mal etwas probiert haben, bevor sie es wirklich gut akzeptieren und sich an den Geschmack gewöhnt haben. Zum Probieren genügen oft schon mimimalste Mengen. Und ausspucken sollte erlaubt sein. Folgemilch hingegen ist nicht mehr altersgerecht. Hier würde ich dir schon zu einer Umstellung raten. Dein Kind liebt diese Milch, weil sie daran gewohnt ist. Versuche eine Umstellung ganz sanft und über einen längeren Zeitraum. Um den Bedürfnissen des kindlichen Organismus (Nährstoffzusammensetzung) weiterhin mit einer Spezialkindermilch zu entsprechen, hat z.b. Milupa eine spezielle Kindermilch entwickelt: die Milupino Kindermilch. http://www.milupino.e/de/site/milupino_produkte/kindermilch/Kinder-Milch.php Wäre statt Kuhmilch die andere Alternative zur Folgemilch. Ganz besonders wichtig ist auch: Die Geschmacksprägung. Haben sich Gewohnheiten allzu sehr manifestiert, ist eine Umstellung schwieriger. Empfehlenswert ist es, den Kindern möglichst viele Speisen als Basics (Lebensmittel pur) schmackhaft zu machen. Nächtliches Erwachen muss keinen Hunger bedeuten. Die Ursachen können vielfältig sein. Versuche dein Kind sanft zum Weiterschlafen zu bringen. Müsli: Haferflocken in Milch aufkochen, kurz quellen lassen, evtl mit Banane oder geriebenem Apfel/reifer Birne etc ergänzen. Oder die feinen Haferflocken einfach in warme Milch rühren und geschmacklich z.b, mit Obst oder Marmelade oder Rosinen aufpeppen. Es gibt auch sog Kindermüsli (z.B. von Alnatura), bei dem alle Zutaten fein gemahlen sind. Lass dein Kind nicht ununterbrochen zwischendruch Kekse essen. Gib ruhig Kekse, aber nicht ständig, sondern als eine Art Zwischenmahlzeit bspw. ass deine Tochter auch mal zwischendurch probieren, beim Kochen. Das bringt Neugier. Nicht erst warten, bis das Kind am Tisch sitzt und man erwartungsvoll dabeisitzt um zu sehen, ob das Kind denn diesmal etwas isst. Spielerisch das Essen anbieten das funktioniert oft gut. Ein Gesicht aus Gemüse legen, im Beisein des Kindes. Selber davon essen. Beim Gemüseschnippeln dem Kind etwas Rohes (niemals grüne Bohnen oder Kartoffeln, Kürbis) in die Hand drücken. Vielleicht beisst es mal ab. Gemüse und Obst liefern wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe (Farbstoffe, Flavone, etc), Wasser. Obst enthält gegenüber den meisten Gemüsesorten zusätzliche grosse Mengen an Zucker und Säure. Die Säure greift den Zahnschmelz an und zuviel Süßes ist auch widerum nicht gesund. Kinder sollten Gemüse und Obst essen, ja Leider haben aber Kinder ihre eigenen Vorlieben und lassen sich nicht immer nach Plan ernähren. Aber auch Säfte zählen als Obstportion und liefern einen Beitrag zur Nährstoffversorgung. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.