Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Snack

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Snack

Flying

Beitrag melden

Liebe Birgit, hast du vielleicht noch ein paar Anregungen für den Vormittagssnack? Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Flying? Ich antworte jetzt bezugnehmend auf deine letzten Fragen zum Thema Baby/Beikost. Du kannst auf jeden Fall verschiedene Angebote machen und dein Baby (8 M) einfach zugreifen, probieren und essen und aussuchen lassen. Biete ruhig einen bunten Mix als Auswahl an. Hier sind Vorschläge und Inspirationen: Brotstückchen mit Obststückchen: Kiwi in Stückchen als länglich geschnitten als Stick, Mango püriert, fein geriebener Apfel, Banane als Stückchen oder zerdrückt oder als Ganzes in die Hand. Jetzt im Mai sind zurecht geschnittene Erdbeeren gut geeignet. Brotstückchen mit Butter oder Margarine ggf Nussmus, oder zerdrückte Avocado oer Avocado zum Zugreifen und drauf herum beißen Obststückchen/mus und Grießschnittenstückchen: Grießschnitten: 200g Kuhmilch/Halbmilch oder Wasser oder Pflanzendrink 40g Grieß (Weizen oder Dinkel) Grieß in der Milch gut 3 min aufkochen, Grieß ausquellen lassen, auf einen Teller streichen, stehen lassen, handliche Stücke schneiden, dazu etwas flüssige Butter plus Obst - reicht für 2-3 Mahlzeiten. Getreideflocken-Brötchen: selbstgebackene Brötchen mit Getreideflocken und Mehl - sehr variantenreich und auf Vorrat backbar, Rezepte s.u. Käsewürfel und Brotstückchen Reste vom Frühstück auch möglich: du kannst ein paar Sachen auf Vorrat zubereiten und dann portionsweise auftauen, grade so viel (früh morgens aus dem TK holen, zum sanften Auftauen): geschnittene Pfannkuchenstreifen geschnittene Waffelbissen/stücke Minibrötchen, Rezept s.u. Brotscheiben auf Vorrat zubereiten: Frucht-Flocken-Nussmus-Kekshäufchen, Rezept s.u. Brot Fruchtmuse hier die Rezepte und Zubereitungshinweise: Minibrötchen: 250g Mehl (Type 405 , ggf anteilig Vollkornmehl) oder Dinkelmehl, auch möglich etwa 1/5 vom Mehl durch Haferflocken ersetzen) 125 ml Milch *dann ca 20g Butter zugeben) 2 TL Zucker Salz 1/4 Würfel frische Hefe oder 1/2 P Trockenhefe *du kannst auch Wasser oder Möhrensaft oder Rote Betesaft verwenden aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Teig abdecken und ca 1h gehen lassen. Teig nochmals kneten und ca 8-10 Teigkugeln formen. Die Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche platt drücken und von drei Seiten nach innen falten, um den Brötchen Spannung zu geben. Vorgang 2-3mal wiederholen. Auf ein Backblech (Backpapier) setzen und abdecken. Den Ofen auf 50° stellen. Backblech einschieben. Teig ca 20 -30 min gehen lassen, bis er deutlich größer ist. Blech mit den Brötchen harausholen. Die Oberflächen der Brötchen mit Wasser bepinseln. Den Ofen auf 200° hochheizen und die Brötchen ca 15 -20 oder länger (bis bruan und gar) min backen. Oberflächen der Brötchen nochmals und sofort mit Wasser bepinseln, dadurch wird die Kruste weicher. Das Wasser verdunstet sofort. Du kannst die fertigen (und abgekühlten, aufgeschnittenen) Brötchen einfrieren und bei Bedarf aus dem TK holen. Wenn es schnell gehen muss, einfach kurz in den Toaster geben. In die Brötchen kannst du nach Wahl, wenn ohne Hafer oder Vollkornmehl, etwas geraspelte Möhre einarbeiten. herzhaft: Linsenaufstrich für Brot / als Brotdip 2 kleine Möhren, 1/2 Pastinake (oder Petersilienwurzel) schälen und klein würfeln 1 Schalotte (oder 1 kleine Zwiebel) häuten und ebenfalls ganz klein würfeln 1 kleine Knoblauchzehe schälen und pressen das Gemüse in etwas Öl in einem Topf glasig dünsten. 75g rote Linsen waschen und zum Gemüse geben. dazu 200 ml Gemüsebrühe, nur wenig Pulver nehmen für ein Baby mit 8 M. Das Ganze aufkochen und in ca 15 - 20 min weich kochen, bis die Linsen gar sind. Jetzt die Masse pürieren und weiter würzen: etwas Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Süßungsmilttel wie bspw Honig oder Reissirup etc (intensiviert den Geschmack), 2 EL (Oliven-)Öl, Gewürze nach Geschmack (bspw Curry oder Paprikapulver. Fertig. süß: Dattelmus: 75g getrocknete Datteln in 160 ml Wasser über Nacht einweichen dann aufkochen (im Wasser), ca 7 min köcheln lassen , dannn pürieren. Abkühlen lassen und beiseite stellen   Softcookies 1/2 Banane zerdrücken 1 mittelgroße Möhre, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl oder normales Mehl alles vermischen 30g Hirseflocken (oder Haferflocken fein) zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig am besten spätestens am nächsten Tag aufessen Frucht-Flocken-Nussmus-Kekshäufchen/ Nussmus-Bananenkekse: 1 reife Banane bzw püriertes Obst ca 75g Haferflocken 1 EL Nussmus (= 100 % Mus, ganz fein, ohne Zusätze oder Stückchen) Banane zerdrücken und alle Zutaten vermischen, kleine Kekse formen und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. das kannst du geschmacklich abwandeln durch Apfelmus und verschiedenen Nussmusen Nussmuswaffeln 50 ml Öl 125 g Mehl (Dinkelmehl 1050) 10g Zucker Preise Vanillezucker 1 Prise Salz 2 Eier 125 ml Milch 1 gehäufter EL Nusswmus (z.B. Cashewmus oder helles Mandelmus) Eier schaumig rühren, Zucker zugeben, Öl dazu. Milch dazu, restliche Zutaten und zum dchluss das Mehl darunterrühren. Teig quellen lassen und waffeln backen. Die Waffeln haben eine sehr gute Konsistenz und das Cashewmus liefert extra Energie. In kleine Häppchen schneiden Hauptsache ist: die Zutaten stimmen und die Stückgröße Bis bald Grüße Birgit N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.