anjaschl
hallo ist es möglich und wenn ja wie. den gekochten brei selbst einzuwecken? und welche hilfsmittel bräuchte ich evtl und wie lange wäre er haltbar? lieben gruß anja
Hallo anjaschl Wenn du eine routinierte Einköchin bist, und das stressfrei erledigst, sehe ich kein Problem in deinem Vorhaben. Wenn du noch viel stillst, wäre es eine Möglichkeit. Einkochen zerstört etwas mehr Vitamine als nur dünsten und einfrieren. Du willst diese Gläschen sicher nicht immer oder ausschliesslich geben. Gib den Saft für die Vitaminzugabe erst vor dem Servieren dazu oder reibe in den Nachmittagsbrei frisches Obst. So gleichst du das wieder aus. Hast du denn schon ein bisschen Erfahrung im Einkochen? Kannst du dir einen Einkochtopf irgendwo ausleihen? Das wäre von großem Vorteil und würde es dir sehr erleichtern. Zumal, wenn du das zum Ersten Mal machst. Zunächst benötigst du kleine Einkochgläschen für den Brei. Die bekommst du überall in Haushaltwarengeschäften und Warenhäusern mit entsprechendem Sortiment, plus die Gummiringe/Klammern. Weitere wesentliche Infos nebst Anleitung findest du hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=20709&suche1=einkoc%2 0hen+ofen&seite=3#start Wen du obig genannte Gerätschaften erst kaufen musst und nicht ausleihen kannst und auch keine Einkocherfahrung durch Mama/Oma sammeln konntest, würde ich dir statt zu diesem Prozedere eher zu einer anderen Methode raten. Denn beim Einkochen gehen ohnehin wegen der langen Erhitzungsdauer Vitamine und etwas Geschmack verloren. Frisch gekocht ist am allerbesten - vor allem im Hinblick auf Geschmack und Konsistenz. Es gibt spezielle Babykochgeräte, die kochen und pürieren und sind viel weniger aufwändig in der Handhabung. Und auch nicht wirklich teuer. So hast du frisch Gekochtes und kannst viel mehr variieren und musst nicht zu viel auf Vorrat zubereiten. Ansichtsexemplare siehe hier: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=searc h-alias%3Daps&field-keywords=babycook&x=0&y=0 Also dann Grüße B.Neumann
anjaschl
hallöchen hatte in einem forum etwas entdeckt,. da wurde geschrieben dass der heiße pürierte brei in heiße gläser gefüllt wird und dann auf den kopf stellen und wenn das klapt zieht sich der deckel ran. das ist dann eher einwecken? also nicht einkochen. soll wohl funktionieren und klingt dann natürlich auch einfacher als einfrieren und der brei hat nicht gekocht. ich wollte es ausprobieren ob es klappt ;) habe selbst noch nie etwas eingekocht. soll wohl dann so ähnlich wie mit marmelade sein. aber halt nicht einkochen in dem sinne. lieben gruß
anjaschl
habe brei gedünstet im mixer püriert. hat super geklappt. habe die marmeladengläser heiß gemacht und in leicht kochendes wasser gestellt. dann brei rein und 2 gläser auf den kopf gedreht eins normal hingestellt. dann die gläser ins kalte wasser gestellt. bei einen konnte ich den deckel rein drücken er kam nicht mehr hoch. bei dem anderen auf den kopf gestellt ist der deckel von allein rein gegangen und bewegt sich nicht mehr. das andere glas habe ich den deckel auch rein drücken können da war luft am boden und er kam auch nicht mehr hoch. meine frage. es scheint geklappt zu haben. ich hebe die gläser jetzt ca 5 tage so auf. und dann öffne ich sie und hoffe es schmeckt noch wie der frisch pürierte. wenn es so sein sollte kann ich das dann so machen statt mit dem einfrieren? lieben gruß anja
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren