Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Schon wieder einige Fragen!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schon wieder einige Fragen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, ich hab schon wieder ein paar Fragen. Meine Tochter Franziska (7 Monate) bekommt jetzt nachmittags einen Reisbrei (Reisflocken mit Wasser aufgekocht) mit etwas Obst (noch aus dem Glas), was sie auch richtig gerne isst. Jetzt meine Frage, kann ich ihr nachmittags auch mal Griesbrei geben? Und welchen nehme ich da, ganz normalen Weichweizengreis? Zur Zeit bekommt meine Kleine noch zwischen 5 und 7 Mumi-Mahlzeiten, jenachdem wie viel sie vom Mittags- und Nachmittagsbrei gegessen hat. Welche Mahlzeit wird eigentlich als nächstes ersetzt und durch was? Wieder ein Brei mit Obst? Und dann noch, wenn ich meiner Kleinen mal Erbsen mit zum Gemüsebrei geben möchte, kann ich da Tiefkühlerbsen nehmen?Und wie mach ich das mit Mais? Ich möchte ihr nämlich langsam etwas mehr Abwechslung bieten als nur Karotten, Kartoffeln, Zucchini und Broccoli. Schon mal Danke!! Gruß Angela mit Franziska


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Angelika denkst du auch an die Fettzugabe (1 TL Öl oder Butter) im Nachmittagsbrei? Ich nehme an, dass deine Tochter nicht allergiegefährdet ist. Insofern wäre ein Grießbrei (am besten Bioqualität) jetzt okay. Du nimmst ganz normalen Weichweizengrieß, den man zum Grießbrei herstellen üblicherweise verwendet. Da du den Grieß aufkochen musst, kannst du entweder diesen mit Wasser zubereiten und danach stillen, oder Vollmilch verwenden. Allerdings ist ein Grießbrei eher etwas für den Abend, weil er eigentlich mit Milch zubereitet wird. Und am Nachmittag gibt es eine milchfreie Mahlzeit. Deswegen rate ich dir nachmittags den Reisbrei beizubehalten. Wahlweise kannst du ihn auch mit Haferflocken zubereiten. Auch beim Mittagsbrei bedarf es keiner größeren Abwechslung. Da Erbsen recht schwer verdaulich sind, würde ich davon noch absehen. Maiskörner kannst du ab dem 8. Lm zum Brei geben, denn dann kann der Brei etwas stückiger werden. Aber Vorsicht vorm Verschlucken, denn Maiskörner sind ja doch noch recht groß. Hier wären als größere Stückchen eher andere Gemüsestückchen, Kartoffelstückchen oder Reis geeignet. Eine optimale Nährstoffversorgung ist dann gewährleistet, wenn Nährstoffe (LM) in bestimmter Weise kombiniert werden. Jede Babybreimahlzeit ist in ihrer Kombination ausgewogen, denn es ist die Absicht bestimmte Nährstoffe mit bestimmten anderen zu kombinieren. So kamen die verschiedenen Breitypen zustande. Morgens: Milch Mittags: Gemüse-Kartoffel-Fleisch. Nachmittags: Getreide-Obst (milchfrei) Abends: Milch-Getreide Weil Milch die Eisenresorption behindert, wurde der milchfreie Getreidebrei am Nachmittag gewählt, weil es zum Mittagessen auch keine Milch gab und somit beide Mahlzeiten, hinsichtlich der Eisenversorgung gut zusammenspielen. Zwischenzeitliches Stillen ist okay. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.