Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Schlechter Esser und Trotz (auch an alle)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schlechter Esser und Trotz (auch an alle)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (21 Monate) ist kein so guter Esser. Er hat lange Zeit nur Gläschen essen wollen, fing aber so langsam an, auch unser Essen mitzuessen. Jetzt ist es so, dass es mittags einigermassen klappt, obwohl er ausser Würstchen oder Frikadellen kein anderes Fleisch ißt (ist ihm glaube ich komisch oder ungewohnt im Mund). Das Problem sind eher Frühstück und Abendessen sowie die Zwischenmahlzeiten. Er mag kein Brot, sondern nur Brötchen oder Toast; da gebe ich ihm dann die Vollkornvariante. Trotzdem ißt er nie ein ganzes Toast oder Brötchen, so dass ich immer Brei oder Müsli dazu mache, damit er satt wird. Außerdem ißt er außer Banane und manchmal Apfel keine Rohkost. Jetzt kommt auch noch der Trotz dazu, dass er oft nicht essen will bzw. dann nur Kekse. Es ist nicht so, daß ich ihm das oft gebe, er ist mit knapp 11,5 kg auch eher leicht. Aber er kennt es und läßt dann nicht locker. Ich weiß einfach nicht, wie ich sein Essen gestalten soll. Er ist auch nicht neugierig auf das, was mein Mann und ich auf dem Teller haben, es sei denn, es ist ungesund... Ihn damit zu "bestrafen", dass er sonst gar nichts zu essen bekommt, scheint ihn nicht zu stören, denn dann kann er ja schneller weiterspielen. Allerdings kommt es dann schon mal vor, dass er dann später Hunger hat und nach Keksen ruft! Alles andere wird dann mit Nein und Geschrei abgelehnt. Wie können wir das ändern? Einfach mit Gläschen, Brei etc. bei Bedarf weitermachen und er lernt es irgendwann? Oder eher die "härtere" Tour?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Josie2006 in diesem Alter solltest du keine speziellen Babybrei/Gläschen mehr geben. Ansonsten kannst du dich schon etwas an den Wünschen deines Kindes orientieren. Aber nicht zu sehr. Hilfreich wären klare Regeln, die dein Kind schon gut verstehen kann. Kekse gibt es zu bestimmten festgelegten Zeiten wie nachmittags bspw. Apfel und Banane reichen als frisches Obst aus. Bestimmt wird dein Kind (im Sommer?) irgendwann weitere Sorten kennen-und liebenlernen. Beim Abendessen könntest du auch nur Müsli geben, wenn dein Sohn das lieber möchte. Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung. Manche Kinder mögen Fleisch jedoch weniger gerne essen. Manchmal liegt es am Geschmack, manchmal an der Konsistenz. Dein Kind ist ja noch klein und bekommt noch viele Gelegenheiten Fleisch oder Wurst zu probieren. Bratwurst, Hühnchen (Brust oder Schenkel) Braten von Rind oder Schwein, Lammfleisch, Steak, Schnitzel, Hamburger, Rouladen, Gulasch, Spieße, Hackbraten, Fleisch als Füllung in Ravioli oder Maultaschen, Sossen, etcetc.... Hackfleisch kannst du auf Kartoffelbrei verteilen. Dazu das Hackfleisch einfach krümelig (in einer Mischung aus Öl/Wasser) krümelig braten. Ein paar Gemüsestückchen dazu geben. Beim Hühnerfleisch kannst du das Fleisch auseinanderreissen. Entlang der Fasern. Das können die Kinder dann schon ganz gut kauen und schlucken. Sehr zartes Fleisch von Rind oder Schwein ist ebenfalls gut geeignet. Ansonsten habe ich seinerzeit für meine Tochter das Rezept für die Fleischbällchen kreiert: Fleischbällchen: Rindersteak (mageres Stück Fleisch eben kann auch Schwein sein) beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Sie lassen sich auch gut einfrieren. Dann lohnt sich der Aufwand. In Sosse servieren oder pur. Hühnernuggets selbst gemacht: Hühnerbrust kaufen in kleine Streifen schneiden. Leicht salzen/würzen, durch ein verquirltes Ei ziehen, in Semmelbröseln wälzen und in Öl braten. Es gibt Kinder, die mögen kein Fleisch. Oft kommt es jedoch auch hier auf die Zubereitungsart und die Sorte, sowie die Qualität an. Fleisch ist die beste Eisenquelle. Am besten rotes Fleisch wie Rind. Kaufe doch besonders gute Qualität. Welche Sorten Fleisch gibt es bei euch und wie bereitest du es zu? Bolognesesosse ist bei Kindern meist recht beliebt. Oder Gulasch, da ist das Fleisch sehr zart und gut kaubar. Oder Hamburger selbstgemacht? Auch Hühnerfleisch (fetteres Fleisch vom Hühnerbein) mögen viele Kinder. Sowie Wurst. In Gemüse und Getreide ist zwar Eisen enthalten (Spinat übrigens nicht so sehr), wird aber vom Körper wesentlich schlechter aufgenommen. Wodurch zeichnet sich das "ungesunde" Essen aus, das dein Sohn auf euren Tellern favorisiert? Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.