Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Sahnesoße?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sahnesoße?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Bis jetzt haben wir noch keine Kuhmilch eingeführt, aber Käse und beim Probieren am Familientisch auch hier und da schon mal eine Nudel mit etwas Sahnesoße. Jetzt würd ich gern Sahnesoße kochen von der unsere Trulli (11 Monate) auch mitessen darf. Dachte an eine Kombi Erbsen, Möhren und Nudeln mit Sahnesoße? Einfach so kochen wie immer? Also Mehlschwitze + Erbsen/Möhren Flüssigkeit und Sahne nur halt ohne würzen? Oder zusätzlich mit Fleisch? Pute/Huhn? Danke!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ani-Zane eine Mehlschwitze wäre als Proboierportion bzs zum einfachen Mitessen möglich. Sie ist noch schwerer verdaulich. Eine Sahnesosse kannst du auch mit Sossenbinder andicken oder mit Arrow root. Kennst du Sossenbinder? Den kannst du in eine heisse Flüssigkeit (gemüsebrühe oder Fleischbrühe oder Sahne) einfach einrieseln lassen, durchrühren, aufkochen lassen, fertig. Musst du nur auch noch mit etwas Butter oder Sahne optisch und geschmacklich verfeinern. Bei den Fertigsossenbindern handelt es sich normalerweise um speziell gekörnte Stärke, die ohne zu verklumpen in die kochende Flüssigkeit gerührt werden kann. Oder ohne Hilfsprodukt geht das, in dem du eine Mehl/Wassermischung selsbt vorbereitest, die dann zum Gemüse einrühren und aufkochen lassen. Kennst du diese Methode? So bereitest du dir den Sossenbinder leicht selbst zu. Etwas Mehl in wenig kaltem Wasser anühren und anschliessend in die kochende Sosse mit dem Schneebesen einrühren. Kochen lassen. Wird wie Pudding gemacht :-) Verfeinern. Und ganz easy und fast geschmacksneutral, sowie fett- und kalorienarm ist arrow root (Pfeilwurzelmehl) Pfeilwurzelmehl ist ein sehr gutes Bindemittel für Suppen, Saucen oder Pudding, da es keinen unangenehmen Beigeschmack hat und die Saucen viskös und undurchsichtig werden. Es handelt sich dabei um ein pulverfeines, rein pflanzliches Stärkemehl. Gewonnen wird es aus Wurzeln und Knollen tropischer Pflanzen. Gibt es im Naturkostladen oder Reformhaus. GIbt es auch als kleines Päckchen, ähnlich einem Puddingpäckchen. Es wird kalt angerührt und dann in die vorhandene, kochende Gemüsebrühe eingerührt, kurz geköchelt, bis es dickflüssig ist. Grüsse B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.