Mitglied inaktiv
Hallöchen nun ists ja die tage SEHR warm gewesen und mir ist aufgefallen dass unsere hexe (15 Monate) nach uns schlägt und gar nicht so gern soo viel essen mag bei den Temperaturen nun soll sie aber natürlich doch ausreichend und ausgewogen essen TROTZ Hitze klar Salate, Geflügel, Reispfanne, Pellkartoffeln mit Quark etc hast du (oder auch ihr alle) schöne leichte leckere Rezepte für den Sommer?? Lg und Danke Josie
Hallo Josie hohe Aussentemperaturen und der Sonnenschein hemmen ein bisschen den Appetit. Deswegen wird in den meisten heissen Ländern auch erst abends warm gespeist, gar geschlemmt, um das Kaloriendefizit des Tages wieder aufzuholen. Mittags wird eine kleine Süßigkeit vom Bäcker genascht. Hierzulande können leichte Speisen, besonders für Kinder eine willkommene Mahlzeit sein. Das wären bspw Suppen oder Pellkartoffeln mit Quark/Sour Cream. Pfannekuchen oder Milchreis mit Früchten. Salate (mit Bort/Baguette) je nach Vorlieben der Kinder. Oder nur Nudeln evtl mit Tomatensosse ergänzen. Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abgeschmeckt werden kann. Auch eine grosse Schale mit kleingeschnittenen Früchten nebst Joghurt wäre eine Idee. Evtl Baguette dazu und/oder Käsewürfel. Oder Kartoffelsalat mit Brot/Würstchen Es gibt im TK-Sortiment Mischungen für Suppen. Schau mal danach. Natürlich kannst du dir die Suppen auch selbermachen. Wichtiger Bestandteil der schnellen Suppen sind Instant-Brühen. Je nach Gusto: Gemüse-, Fleisch- oder Hühnerbrühe. Frische Kräuter (oder auch aus TK) bereichern die Suppe, eenso getrocknete Kräuter. Und manchmal kannst du auch Tomatenpürree zugeben. So geschieht das bspw bei der Minestrone. Als Einlagen für Supen eignen sich kleine Nüdelchen oder Reis. Schwämmlesuppe 1 Ei mit einer Gabel in einer Tasse verquireln. Etwas Salz (1 Prise) und Muskat (ein Abrieb) zugeben. Rühren. Mutschelmehl (gibts im Handel, aber leider nicht überall) einstreuen und mit der Gabel unterrühren. Die Masse sollte mittelschwer von der Gabel rutschen. 2 min ruhen lassen. Reichlich Gemüsebrühe oder Fleischbrühe als Suppe aufkochen und mit einem TL Nocken von der Masse abstechen. Ins kochende Wasser plumpsen lassen. Ca 10 min ziehen lassen. Die Klößchen sehen aus wie Schwämmchen und saugen sich mit dem Suppenwasser auf. Daher der Name. Vorher in der Gemüse/Fleischbrühe noch geraspeltes Gemüse wie Möhren oder Erbsen garen. Minestrone Zutaten für Portionen 1 Stange/n Lauch 2 Karotte(n) 3 Kartoffeln 1 Zucchini 1 handvoll Bohnen, grüne 50 g Nudeln (kleine Maccaroni, gibt es extra für Minestrone) Zwiebel(n) Knoblauch Salz Pfeffer 500 ml Gemüsebrühe 2 EL Tomatenpüree Olivenöl Zubereitung Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Das ganze Gemüse in kleine Würfelchen schneiden, beigeben und kurz andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze nun ca. 30 Minuten kochen. Das Tomatenpüree und die Nudelchen hinzufügen. Nun noch so lange kochen lassen, bis diese al dente sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu ein Baguette. http://www.chefkoch.de/rezepte/257331101139898/Minestrone.html Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Brokkolicremesuppe Zutaten 500 g Broccoli 1 l Wasser 2 Scheiben altbackenes Vollkornbrot 2 EL Butter 75 g Creme fraîche 2 gehäufte Tl. vegetarische Brühe Salz frisch gemahlener weißer Pfeffer 2 Prisen frisch geriebene Muskatnuß 2 Prisen gemahlener Kümmel Den Broccoli waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Stiele eventuell schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Broccoli mit Wasser bedeckt in einem Topf zum Kochen bringen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 20 Minuten weich kochen. Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter bei mittlerer Hitze rundherum knusprig braten. Dann warm halten. Den Broccoli im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Wenn Sie keines der beiden Geräte besitzen, die Suppe kräftig mit dem Schneebesen schlagen, bis der Broccoli zerkleinert ist. Das restliche Wasser hinzugießen, die Suppe noch einmal erhitzen und mit dem Creme fraîche verfeinern, mit der Brühe, Salz, Pfeffer, dem Muskat und dem Kümmel abschmecken. Die Suppe in einer vorgewärmten Terrine servieren und die Brotwürfel getrennt dazu reichen. http://www.webkoch.de/rezept/4663.htm Suppe als Hauptgericht ist für ein Kind nicht nahrhaft genug. Du kannst sie aber zum Abendessen zusätzlich servieren. oder auch mal zwischendurch. Oder ab und an als Mittagsgericht. Du solltest dann aber noch etwas Sättigendes dazu anbieten. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch vom gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchen und beim Gemüse kannst du auch variieren. aufkochen. Fertig. Hühnersuppe 6 Portionen Zutaten: 1 Suppenhuhn (ca. 1 kg) 1 Liter Wasser 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel 2 mittel Kartoffeln 150 Gramm Brokkoli 125 Gramm Möhren 50 Gramm Suppennudeln Zubereitungsanweisungen: Für Babys und Kleinkinder: Erste Normalkost Ende des ersten Lebensjahres sollten Sie Ihr Kind langsam an normale Nahrung gewöhnen. Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stückchen und garen Sie sie durch: Dann fällt die Umstellung leichter. Zutaten reichen für 6 Kleinkindportionen ab dem 10. Monat. Das Huhn waschen und putzen. Zwiebel abziehen und halbieren. Die Zwiebel mit der Schnittfläche auf den Boden eines Schnellkochtopfes legen und anrösten. Suppengrün zugeben, kurz mitrösten, dann das Huhn und das Wasser zugeben. Den Topf verschließen und das Huhn auf der Schon- oder Biostufe 30 Minute garen. Den Topf abkühlen lassen, öffnen und das Huhn aus der Flüssigkeit heben. (Im Normalkochtopf verlängert sich die Kochzeit auf 1 1/2 Stunden). Huhn abkühlen lassen, Fleisch von den Knochen lösen und in Würfel schneiden. Brühe durchsieben. Kartoffeln in etwa 20 Minuten gar kochen. Möhren und Brokkoli waschen und putzen. Möhren in feine Stifte, Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Stiele schälen und würfeln. Nudeln, Möhrenstifte, Brokkoli und Hühnerfleisch 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Kartoffeln geben und mitgaren. Die Suppe kalt werden lassen und portionsweise einfrieren. Pro Portion ca. 295 kcal. Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und minimalster Menge Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln sehr weich kochen. Etwas fade Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. wenn auf Instantbrühe zurückgegriffen wird, dann bitte eine salzarme aus dem Reformhaus/Naturkostladen wählen. Tomatencremesuppe passierte Tomaten kochen, würzen (Salz, Zucker), Öl dazu, mit Schmand verfeinern. Auch Pfannkuchenstreifen oder Backerbsen bereichern einfache Suppen, sowie Croutons. Möchtest du noch Rezepte haben? Als Beilage: Kartoffelbrötchen Zutaten für 4 P 800g Kartoffeln am Vortag in der Schale kochen 2 Möhren 1 Zwiebel 2 Eier gehackte Kräuter (optional) 300g Vollkornmehl Salz, Pfeffer, Muskat 2 EL Butterschmalz Karotten putzen und raspeln Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden Beides in Butterschmalz glasig braten und wieder erkalten lassen Die Kartoffeln pellen und durch eine Presse drücken oder fein reiben. Mit dem Möhren/Zwiebelgemisch Und den übrigen Zutaten verkneten. Ruhen lassen. Aus dem Teig ca handtellergrosse Brötchen formen, auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen (220°C) ca 25 min backen. (eve1/07, Rezept von Adelheid Andruschkewitsch aus Vellberg) noch eine Suppe: Marokkanische Harira 100g Kichererbsen 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Möhre 1 Kartoffel 1 Stange Staudensellerie 2 EL Öl 100g rote Linsen 1,5l Gemüsebrühe 1 Glas passierte Tomaten 1 Msp Harissa je 1 TL Cumin und Koriander je ½ TL Kurkuma und Ingwer Salz, Pfeffer 2 Kinderhände Fadennudeln Saft 1 Zitrone 1 Bund glatte Petersilie gehackt Kichererbsen über Nacht einweichen und 40 min vorkochen Gemüse klein schneiden Zwiebeln in Öl andünsten. Gemüse und Knoblauch zugeben, kurz andünsten. Kichererbsen und Linsen zugeben. Brühe und Tomaten zugiessen. Gewürze zumischen und ca 30 min köcheln lassen. Fadennudeln zugeben, 5 min köcheln lassen. Mit Zitronensaft abschmecken. Petersilie hineingeben. Essen. (eve1/07,) Geschmortes Weisskohlcurry 1 Weisskohl (ca1,25kg) 500g Möhren 200g Zwiebeln 3 Knoblauchzehen 4-5 EL Öl 150g Cashewnüsse 100g Rosinen 2,5 EL Curry 750 ml Instantgemüsebrühe Salz, Pfeffer, 300g cremiger Joghurt Kohl putzen, waschen, in Spalten schneiden und dritteln, Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebeln grob hacken 2 EL Öl in einem Bräter erhitzen. Cashewnüsse darin goldbraun anrösten, herausnehmen Zwiebeln und Knoblauch im heisen Bratöl ca 3 Min andünsten. Möhren zufügen und weitere ca 3 min andünsten. Rosinen und Nüsse zufügen und mit 2 EL Curry bestäuben. Alles unter Rühren kurz anschwitzen. Dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Weisskohl unterheben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt ca 45 min schmoren. Kohl-Curry nochmals abschmecken und anrichten. Joghurt verrühren, etwas daraufgeben und mit Rest Curry bestäubenb. Restlichen Joghurt dazu reichen. Rezept aus Laura Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Josie, Hab vielleicht was für dich, schmeckt mir und meinem Mann gaaanz lecker. (ist ein russischer Rezept). Kalte Suppe (die Mengen kannst du beliebig ändern) ca. 5 große Kartoffeln (mit Schale kochen dann pellen) ca. 4 gekochte Eier Fleischwurscht die hälfte von der runden 1 Bund Radieschen alles evtl putzen, schälen und in kleine Würfeln schneiden Lauchzwiebeln (sind mild im Geschmack), Dill, etwas Petersilie in einem großem Gefäss mit Salz und Pfeffer leicht zerstoßen (ich mach das mit einem Holzlöffel oder Mörser) Mit 1 Liter Buttermilch und halbe Flasche Mineralwasser (mit Kohlensäure)vermengen. Geht schnell, ist sehr lecker und erfrischend. Wir essen die Suppe mit etwas Brot. (leider kann mein Sohn dass noch nicht mitessen, ist 7,5 Monate, aber später wird er es bestimmt lieben :-)) Hoffe es schmeckt dir auch! Sonnige Grüße aus Augsburg
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost