Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Rahmspinat

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Rahmspinat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Birgit, habe nur mal ne kurze Frage darf mein Sohn Laurin er wird jetzt am 5 Oktober 10 Monate Rahmspinat aus der Tiefkühlung essen?oder lieber doch nicht?was darf er sonst so vom Tisch mit essen? Vielen dank schonmal für die Antwort liebe Grüsse aus NRW


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Laurin05.12 Spinat in größerer Menge ist für Babies nur als Gläschenzubereitung empfehlenswert. Im Rahmen der Familienkost kann Spinat probiert werden. Bedenke aber, dass im Rahmspinat weitere Zutaten enthalten sind. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. . Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Das BAby bekommt weiterhin die übliche Kost, den Brei Und zusätzlich gibt es Dinge vom Tisch. Kartoffelstückchen, Gemüsestückchen, Nudeln, Reis etcetc Zucchinisosse: Zuuchini waschen, kleinschneiden, in wenig Wasser dünsten, pürieren, abschmecken mit etwas Kräutersalz, Zucker, evtl Zitronensaft und je nach Geschmack, nach dem Dünsten noch ein bisschen Sahne zugeben, kurz aufkochen lassen, pürieren. Aus Brokkoli oder Blumenkohl kannst du ähnliche Sossen zaubern. Lass jeweils ein bisschen Gemüse (Stückchen, Röschen) übrig und gib es zuletzt in die Sosse wieder dazu. Kennst du die Hackbällchen? Rindersteak beim Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, die Masse vorsichtig würzen, wenn nötig. Evtl Öl und/oder Semmelbrösel dazu und kleine Bällchen formen, im Ofen garen oder in der Pfanne herausbraten. Nicht zu dunkel (kross) werden lassen. Hühnerfleisch (vom Schenkel) ist sher weich und könnte dein Sohn evtk auch schon essen. Kartoffelbrei: Salzkartoffeln in wenig Wasser (wenig Salz) kochen. Einen Stich Butter zugeben, verrühren, Milch dazu und mit einer Gabel alles zusammen zerdrücken. Oder Pellkartoffel kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Butter untermischen. Auch Möhren lassen sich mit den Kartoffeln durchdrücken. Fliegenpilzpizza: Hier zunächst ein supereinfaches, schmackhaftes Pizzateigrezept mit Gelinggarantie: 1/2 Beutel Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe) 1/8l Wasser 250 g Mehl 2 EL Öl 1 Pr Zucker Salz Mehl mit Hefe und Salz vermischen. Wasser-Öl-Mischung herstellen und diese unter Rühren zu der Mehlmischung geben. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Teig stehen lassen. Dann den Teig auswellen und auf ein Backblech legen. Mit Tomatensosse bestreichen, Tomatenstückchen (am besten enthäutet) auflegen, ein bisschen Mozzarellakäse (wie Punkte auf einem Fliegenpilz) darüber verteilen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Im E-Herd ca 20 min backen. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.