Kathi hallo
Hallo Frau Naumann, Habe noch eine ungewöhnliche Frage. Mein Sohn 22 Monate besteht abends, also nach dem Abendessen immer noch auf sein Fläschen. Diese war mit 210 ml bzw. 6 löffel pre statt 7 gefüllt. Wie bekomme ich das Fläschchen weg? Er saugt sonst nicht mehr und isst alles vom Tisch. Er isst alles was gekocht wird und hat auch Abwechslung im Ernährungsplan. Vielen lieben Dank Soll ich das einfach durch Kuhmilch ersetzen, wie viel Kuhmilch darf er in dem Alter trinken?
Hallo Kathi hallo die einfachste Lösung ist es, das Fläschchen einfach nicht mehr zu geben. Ja, ich weiß, das ist leicht gesagt. Tatsächlich ist es das aber wirklich. Du musst von deinem Vorhaben nur überzeugt und konsequent in deiner Handlung sein, dann klappt das ganz leicht. Das Fläschchen bzw Trinkgefäße mit Saugaufsätzen sind wirklich nicht mehr altersentsprechend für ein Kind mit fast 2 Jahren. Vor allem wegen der Zahngesundheit/Zahnstellung und Mundmotorik. Es wäre wirklich gut, wenn ihr die Pre-Milchflasche baldmöglichst (in den nächsten 2-3 M) Monaten) durch ein normales Trinkgefäß ersetzt. Die Pre-Milch wäre an sich ausnahmsweise oder für den Übergang noch vorübergehend okay. Auch Pre-Milch könntest du aus einem Trinkgefäß wie einem Becher oder einem Tässchen anbieten. Ansonsten wäre Kuhmilch als Trinkmilch geeignet. dein Kind könnte ca 300 ml Kuhmilch* (im 3. Lj dann ca 330 ml) täglich bekommen. * 100 ml Kuhmilch kannst du ersetzen durch jeweils ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse. Das gilt als adäquat in Bezug auf den Calcium - und Eiweißgehalt. Kuhmilch sollte aus normalen Trinkgefäßen gegeben werden und nicht aus der Flasche. Grüße Birgit N.