Maila2020
Hallo. Mein Kleiner ist jetzt 14 Monate alt. Eigentlich hat er immer gerne weiches Obst gegessen und gekaut, genauso wie Brot. Seit etwa 2 Monaten haben wir wieder Probleme mit stückigem Essen. Er kaut ein paar mal drauf rum und spuckt es dann wieder aus. Aktuell isst er wieder Obstgläschen und Abendbrei. Wie soll ich damit umgehen? Soll ich das so weiter laufen lassen und immer wieder mal etwas Stückiges anbieten? Oder soll ich ihm wieder Brot etc wie früher geben und wenn er nichts isst das gleiche bei der nächsten Mahlzeit wieder anbieten? Irgendwann müsste er ja was essen. Wie ist hier die beste Vorgehensweise? Er hat 8 Schneidezähne. Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Maila2020 solche scheinbaren Rückentwicklungen sind durchaus normal. Das wird sich bald wieder ändern. Manchmal haben Kinder solche Phasen. Solange dein Kind isst, passt das schon. Vertraue darauf, dass es sich wieder ändern wird. Gib deinem Kind die momentan präferierte Kost und ergänze trotz allem mit stückigem Essen und Familienkost. Es ist ein Angebot, aus dem er täglich neu wählen kann. Mag er denn momentan lieber gefüttert werden? Oder bekommt dein Kind noch einmal Zähne, wodurch das Kauen ggf etwas schmerzt? Hat dein Kind großen Hunger ? Statt Obstgläschen kannst du besser selbst Obstmuse herstellen. Wie wäre es mit gekochtem Obstbrei oder Breien aus rohem, fein geriebenem oder püriertem Obst ? Gekochtes Obstmus kannst du für ein paar Tage sogar im Voraus zubereiten. Hier bietet sich bspw Apfel oder Birne an. Aber auch Obst aus dem TK-Sortiment wie bspw Himbeeren oder Heidelbeeren sowie anderes sind gut geeignet. Auch wunderbar sind Mischungen aus deinem bereites im Voraus zubereiteten Apfel-oder Birnenmus, in welche du gekochte Obstmuse aus TK-Früchten mischen kannst. Denn häufig sind bspw TK-Beeren sehr sauer und schmecken mit süßeren Obstvarianten noch besser. Gekochte TK-Fruchtmuse harmonieren bspw auch sehr gut mit zerdrückter, frischer Banane. Statt einem Baby-Abendbrei (ich weiß nicht, was dein Kind aktuell isst), kannst du öfters auch frische Milchbreie kochen. Bbpw aus Reis oder Hirseflocken, Grieß oder Hafer. Hirsebrei (in Stückchen wie Brot) 20g Hirseflocken 15 g Weichweizengrieß 250 ml Pflanzendrink oder Milch 1 Dattel Schneide die Dattel klein. Gib den Pflanzendrink zusammen mit dein Hirseflocken und dem Grieß sowie der Dattel in ein kleines Töpfchen.. Koche alles zusammen, unter Rühren, in deinem Töpfchen auf. Lass das Ganze etwa 3 min köcheln. Rühre mit dem Schneebesen herum. Fülle den Brei in ein Gefäß um: Lass den Brei anschließend nochmals mindestens für etwa 10 min quellen. Streue, wenn du magst, vor dem Essen eine Prise Zimt darüber. Der Brei wird fest und du kannst mit dem Löffel Nocken abstechen, dazu Obs Grießschnitten: 200ml Milch 35-40g (+/-) g Grieß 1 EL Öl oder Butter unterrühren Grieß in der Milch gut aufkochen, rühren, rühren, rühren :-) Die Masse auf einen Teller streichen, stehen lassen, d.h. den Grieß kurz quellen lassen. Danach kannst du entweder hübsche Motive ausstechen oder den sehr festen Brei in Stücke schneiden. Dazu etwas flüssige Butter und ggf Obststückchen dazu geben. Idee für Haferflocken-Fingerfood: 20g feine Haferflocken (ggf zerkleinert) 1/2 Dattel ganz klein schneiden, dann fein hacken. MIt den Haferflocken mischen. Mit 60 ml kochendem Wasser überbrühen. Quellen lassen, Abkühlen lassen. Aus der Masse kannst du mit dem Löffel kleine Stücke abteilen und als Fingerfood (als eine Art Müsli) anbieten Grüße Birgit Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind