Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

plätzchenteig für weihnachts plätzchen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: plätzchenteig für weihnachts plätzchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo liebe birgit jetzt stehen ja bald die advents zeit an und ich würde gerne für meine tochter lecker weihnachtsplätzchen backen hast du vielleicht ein schönes rezept für mich? Lg silvia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo silvia hmm, Weihnachtsplätzchen. Ich kann es auch noch kaum erwarten, mit dem Backen loszulegen :-) Ganz einfach, aber sehr lecker ist das banale Mürbteigrezept, das man auch als Obstkuchen-Bodenteig verwenden kann. Der enthaltene Vanillezucker gibt ein feines Aroma: 250g Mehl 125g Butter 75g Zucker 1 Ei 1 Vanillezucker 1 Pr Salz 1 Msp Backpulver eine Knetteig kneten. Kurz ruhen lassen. Ausstechen und je nach dem, vor dem Backen verzieren. Dann mit verquirltem Eigelb/Sahnemischung bestreichen. Zuckerbrösel darauf geben. Oder nur mit Sahne oder Dosenmilch bestreichen. So bleibt die Oberflächen heller. Oder nach dem Backen verzieren, dann einfach in den Ofen: Umluft 160° ca 8-10 min , je nach Dicke der Figuren. Nach dem Abkühlen kannst du die verzieren. Mit Schokoguss oder Zuckerguss oder je nach dem, was dir gefällt. Buttergebäck 3 Eigelb mit 125 g Zucker und 125g Butter schaumig rühren. 250g Mehl mit 1 TL Backpulver mischen. Zum Teig geben, verrühren, Saft einer halben Zitrone dazu und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig gut 1 h ruhen lassen. Dann kann der Teig ausgewellt werden und Plätzchen ausgestochen werden. Die Plätzchen mit einem weiteren Eigelb bestreichen und ab in den Ofen. Bei 175° ca 15 min backen. Achte aber unbedingt auf die Eigenschaften deines Ofens. Bei mir ist immer alles schon vor den angegebenen Zeiten durchgebacken. Dieses Buttergebäck braucht bei mir nur gut 9 min. Du kannst den Teig sogar schon 2 Tage vorher zubereiten. Nur vor dem Kühlen etwas "flach" machen, in Folie wickeln und vor dem Auswellen vorher etwas im Raum anwärmen lassen. So lässt sich der Teig besser ausrollen. Aber natürlich darf er nicht zu weich/warm werden. Haferflockenmakronen stelle einen Eischnee her. Da gibst du etwas Zucker hinein und rührst 1 Prise Zimt unter. Dahinein gibst du feine Haferflocken. Auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, 250 g (Puder-)Zucker, 1 Pr Salz, evtl 1 P Vanillezucker, ca 250 g Haferflocken Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Meine Favoriten sind derzeit auch die modernen Brownies: 125 g Blockschokolade (im Wasserbad geschmolzen) 75 g weiche Butter (auch im Wasserbad geschmolzen) 4 Eier 175 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 100 g Mehl Prise Salz 1/4 TL Backpulver gehobelte Mandeln Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen.Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz mit einem elektrischen Handmixer in einer Schüssel cremig rühren. Die Schokolade dazu geben. Mehl zugeben und alles gut vermengen, aber nicht zu lange mixen. Mandeln in den Teig mischen. Nun in eine kleine Auflaufform füllen, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Bei 175° ca 25-30 min backen. Ganz abkühlen lassen, mit Glasur und Verzierung aufhübschen. Dann in die typische Brownieform schneiden. Hast du selbst noch eine Idee? Vanillekipferl? Zimtsterne? Magst du eher welche, die auch Kinder mitessen können? Oder dürfen es ausgefallenere Sorten sein, die gerade modern sind? Grüsse B.Neumann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn du vielleicht noch ein rezept für zimtsterne hast? dann hab ich mit den ganzen rezepte genug leckere plätzchen :-) dann kann das backen ja auch bald los gehen Lg silvia


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Silvia Zimtsterne Zutaten: 3 Eier 300g Zucker 50g Mehl 2 Tl. Zimt 1 Eiweiss 1 P. Vanillezucker 600g gemahlene Mandeln 100g Puderzucker Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Mandeln und Zimt unterkneten. Eiweiss steif schlagen und Puderzucker unterrühren. Den Teig 1 cm dick ausrollen,Sterne ausstechen und mit Puderzucker/Eiweiss einpinseln. Backzeit 10-15 Minuten bei 150°C. Lieber etwas kühler und dafür 15 Minuten. So, das ist ein ziemlich klebrige Angelegenheit. Zum Ausstechen empfiehlt es sich, den Teig vorher längere Zeit kühl zu stellen. Den Teig anschliessend zwischen zwei TK-Tüten auszuwellen. Oder mit einem entsprechend guten Wellholz, an dem nichts kleben bleibt :-) Viel Spass Grüsse Birgit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

kleiner Vorgeschmack mit einer sehr bunten Auswahl Weihnachtsplätzchen

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, ich möchte für meinen Kleinen (19 Monate) gerne Plätzchen und auch mal einen Kuchen backen, wir haben aber bislang auf Zucker für ihn verzichtet. So nach und nach möchten wir das jetzt aber etwas lockern. Gibt es Rezepte, die ohne Zucker bzw. mit möglichst wenig Zucker auskommen? Ich habe auch Agavendicksaft hier - kann man diese ...

Hallo liebe Birgit, ich habe heuer vor, mit meinem Sohn (2,5 Jahre alt) und seiner Kusine (2 Jahre alt) gemeinsam Weihnachtsplätzchen zu backen. Nun habe ich in meinen Rezepten geschaut, und festgestellt, dass ich kein "unverwüstliches Teigrezept" habe. Also bräuchte ich Ideen, welche Plätzchen, Kekse, etc. wir mit den Kindern zusamen backen kön ...

Guten Tag, unsere 3 jährige verträgt nicht so richtig gut raffinierten Zucker und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Rohrohrzucker besser ist. Ich würde jetzt gerne mir ihr so "klassische" Plätzchen backen, wie Vanillekipferl, Spritzgebäck und Aussteckplätzchen. Gibt es hier auch Rezepte mit Rohrohrzucker (bei Waffeln hat der Austausch 1:1 le ...

Hallo Haben Sie vielleicht ein paar Tipps zum Backen mit Reissirup? Ich darf nämlich keinen Zucker und keinen Honig mehr zu mir nehmen( Anordnung meiner Heilpraktikerin). Mein fast dreijähriger Sohn hat eine Fructosemalabsorbation.Da Agavendicksaft sehr viel Fructose enthält,fällt das dann auch weg. Xylit macht Durchfall, Stevia schmeckt einfach n ...

Ich wollte mich ganz herzlich für das Rezept bedanken.Heute habe ich mit meinem Sohn( fast drei) diese Ausstechplätzchen gebacken.Es hat gut geklappt,mein Sohn sah hinterher aus wie ein Schneemann( Mehl....) .Der Teil des Teiges,der es geschafft hat ausgestochen im Backofen zu landen, ( der andere Teil liegt nun roh im Verdauungssystem meines Klein ...

Hallo, ich würde gerne dieses Jahr mit meiner Maus das erste mal Plätzchen backen. Sie ist 2 3/4 Jahre alt. Hast du Tipps und vielleicht 2-3 gesunde Rezepte, von denen sie auch mal 'Teig naschen darf? Vielen Dank und viele Grüße, Beccy

Hallo, mein Sohn, 15 Monate alt, hat bisher noch keine Lebensmittel mit Zucker bekommen. Beim Kuchen backen verwende ich statt Zucker immer nur etwas Honig, damit der Kleine mitessen kann. Kann ich bei den Weihnachtsplätzchen den Zucker einfach weglassen oder auch durch Honig ersetzen oder gibt es dann ein Problem mit der Haltbarkeit, wenn der Zuck ...

Hallo, ich habe für meinen kleinen Plätzchen gebacken aus Äpfeln, getrockneten Aprikosen, Milch, Öl, Haferflocken und Dinkelvollkornmehl. Ich habe sie in einer Tupperbox. Wie lange halten sie sich denn ungefähr im Keller (das Fenster ist in diesem Raum gekippt und es ist recht kühl, alle anderen Plätzchen lagern dort auch= Vielen Dank und liebe ...

Hallo, ich suche für meinen 17 Monate alten Sohn ein Rezept für zuckerfreie Plätzchen, die nicht pappig sind (mein Kuchen mit Datteln bleibt trotz Mengen gemahlener Haselnüsse sehr feucht) und die ohne Banane zubereitet werden. Haben Sie vielleicht einen Geheimtipp? Viele Grüße

Hallo Birgit, mein Sohnemann wird demnächst ein Jahr alt und als begeisterter Esser möchte ich ihm gerne im Advent auch Plätzchen anbieten können, wenn wir Eltern zum Tee welche essen. Hättest du Ideen, bei denen es sich nicht um die normalen "Austecherle" handelt? Ich selber bin einfach kein Fan von Mürbeteig und macht daher normalerweise liebe ...