Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Pastinaken Gern an Alle

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Pastinaken Gern an Alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da mal eine Frage. Wie bereitet man denn Pastinaken zu??? Mein Sohn 1 Jahr und zwei Wochen soll sie zum ersten mal frisch bekommen, hat die nur einmal als Beikost mit 6 Monaten bekommen aus dem Glas. Auch würde ich gern wissen welche Gemüsesorten mein Kleiner Mann noch essen kann, im moment bekommt er Blumenkohl ( hat dadurch aber wahnsinnige Blähungen ), und Kürbis aus dem Glas, da es den ja auch frisch nicht mehr gibt. Mein KA meint auf Möhren solle ich lieber verzichten da mein Sohn an Neurodermits leidet. Bin über jede Antwort dankbar!!! Lg Ramona


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ramona Pastinaken sind den Möhren ähnlich. Das trifft auch auf die Zubereitung zu. Waschen, putzen, schälen, zerkleinern, dünsten oder dämpfen. Besonders lecker wird es, wenn du zum Garen direkt einen Stich Butter gibst. Wenn du nur die Röschen von Blumemkohl verwendest, dann ist er besser verträglich. Das gilt auch für Brokkoli. Den Strunk großzügig entfernen, auch bei den einzelnen Röschen, den Stiel noch etwas wegschneiden. In Bioläden bekommst du noch frischen Kürbis. Du kannst auch mal Spinat geben. Oder Kohlrabi, Tomaten, Paprika, Lauch, Zucchini, Erbsen, grüne Bohnen... Rote Paprika (aus Bioanbau) mit dem Schälmesser schälen. Dann ist sie besser bekömmlich. In feine Streifchen schneiden. TK-Spinat aufkochen und mit Sahne leicht verfeinern, leicht würzen und evtl abbinden. Focaccia 500g helles Weizenmehl 500g gekochte, gestampfte Kartoffeln 4 El Olivenöl 1 Tütchen Trockenhefe 2 Eier 1 TL Salz Belag: 150ml Olivenöl 15 kleine Tomaten 2 EL gahckter Oregano oder Thymian 1 Prise Salz Kartoffeln kochen und zu Brei stampfen. Mit dem Mehl vermischen. Hefe und Rest zugeben, zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und je zwei runde Kuchenformen leicht einfetten. Und mit dem Teig auslegen. Zudecken und ca 3 h gehen lassen. Den Teig mit dem Öl bestreiche n, die Tomatenstücke darauf verteilen. Mit Salz bestreuen, Gewürze darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (180°) ca 30 min backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken. Warm servieren. Wenn der Teig in nur eine Form gegeben wird, verlängert sich die Backzeit und der Teog wird eher hoch. Geschmack erinnert an ein Fladenbrot und ist sehr locker und sehr lecker. Kann auch eingefroren werden. Geht auch ohne Tomaten und Gewürze, nur mit Salz. Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 5 EL Wasser Für den Belag: 2 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Handvoll Speckwürfel oder 100g Schwarzwälderschinken Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Den wieder etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.