Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

osterhase

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: osterhase

heliundmama

Beitrag melden

hallo frau neumann, danke erst mal dafür dass sie beim beantworten meiner letzten frage noch ein rezept für mein anderes kind angehängt haben, das hat mich sehr gefreut das sie sich die mühe gemacht haben obwohl es ja um etwas ganz anderes ging :-D meine tochter (fast 2 jahre) bekommt am sonntag schokolade vom osterhasen. sie bekommt einen 100g schokohasen und ein paar kleine eier ca. 9 stück (ungefähr so groß wie schokobons von fa. kinder) jetzt habe ich heute einen bericht gehört in dem es hieß, wenn kinder kein schokoladenverbot bekommen, weniger davon essen als kinder mit dosierter portion. jetzt frage ich mich, wenn ich meiner tochter ihr keines ostertäschchen gebe, ob ich es ihr einfach überlassen kann (unter beobachtung) oder soll ich es ihr zeigen, wieder wegnehmen und ein ei geben? das ist doch auch schade oder? ich hätte sie mit ihren eiern spielen lassen und wenn sie die eier aufbekommt, hm.. dann weiß ich eben nicht weiter. sie ist auch momentan sehr empfindlich, sprich zickig wenn sie etwas nicht bekommt wird gekrischen vom feinsten... was jetzt aber nicht heißt das ich ihr alles durchgehen lasse ;-)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo heliundmama ja, Rezept - gern geschehen :-) brauchst du noch mehr? Was du mit der Schokolade meinst, das gilt langfristig. Kinder, die eher wenig naschen dürfen, schlagen dann, wenn sich einmal eine Gelegenheit bietet, ziemlich über die Stränge. Das stimmt. Verbotenes reizt eben ganz besonders! Kinder, die immer mal wieder ganz selbstverständlich etwas bekommen, die lernen einen moderaten Umgang, weil es für sie auch keine Besonderheit ist. Maßloser Konsum ist nicht gemeint, als vielmehr eine wohldosierte, anbepasste, überschaubare Menge. Kein Verbot sondern ein Gebot formulieren. Das ist gut. Allgemein: Süßigkeiten sollten nicht zum absolut Besonderen mutieren, was besonders leicht dadurch geschieht, dass es durch Verbote, Moralpredigten und Geschimpfe von Mama oder Papa negativ bewertet wird. Da es für ein Kind nicht als "schlecht"empfunden wird, weil es ja lecker schmeckt, ist dies fürs Kind nicht nachvollziehbar. Besser ist es, klare Regeln aufzustellen und Portionsgrößen realistisch zu bestimmen. Ausnahmen zulassen. Schokolade enthält die psychoaktive Substanz Theobromin. Dieser Stoff ist ähnlich zu bewerten wie Teein und Koffein. Er wirkt anregend. Natürlich sind so stark wie Koffein, aber insgesamt wirkt er ähnlich. Das ist der Grund, warum Kinderschokoladen einen höheren Milchcremeanteil haben. Abends kann Schokolade Kindern deshalb das Einschlafen erschweren. Zuviel Süßkram kann insgesamt hibbelig machen. So ein paar Gummibärchen zu einem besonderen Anlass, wenn nicht vermeidbar, sind nicht schlimm. Als Snack sind Süßigkeiten weniger sinnvoll. Da wäre Obst der Vorzug zu geben, evtl Trockenobst wie Rosinen, Marmeladenbrot oder Fruchtriegel. Vielleicht mag deine Kleine die Schokoeier gar nicht alle sofort aufessen, sondern freut sich an ihrer Schönheit, freut sich darüber, dass sie damit spielen kann. Bei meiner Tochter steht noch immer ein goldenes Schokohäschen vom letzten Jahr im Zimmer, "Weil es so schön aussieht", meint sie. An Ostern dürfen auch einmal Ausnahmen gemacht werden, wenn an den normalen Wochentagen andere Regeln gelten. Da dürfen es auch einmal an paar Schokostückchen mehr sein. Gut wäre natürlich, wenn vorher ordentlich etwas Vernünftiges gegessen wurde - Frühstück, Brunch oder Mittagessen :-) Also dann Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.