heliundmama
hallo frau neumann, ich habe vor, zum 2. geburtstag meiner tochter einen kuchen mit orangenpudding zu backen. ich habe da ein ganz tolles rezept. jetzt frage ich mich aber, was ich mit dem pudding noch alles machen kann? vanillepudding mit anderen säften? welche würden da passen? geht das auch mit schokoladenpudding???
Hallo heliundmama hmm, ich verstehe deine Frage leider nicht ganz. Für den Kuchen benötigst du einen Orangenpudding, bei dem Vanillepuddinpulver statt mit Milch, mit Orangensaft gekocht wird. Und ja,das geht auch mit anderen Säften. Statt aromatisiertes Puddingpulver kannst du auch (Mais)Stärke nehmen. Damit lässt sich bpsw Rote Grütze herstellen, bei der du auch Früchte zugeben kannst. eine ganz einfache Variante ist die hier: 500 g gemischte Beeren (z. B. Johannisbeeren, Erdbeeren, Himbeeren) 250 ml schwarzer Johannisbeersaft 3 El Zucker 2 El Vanillepuddingpulver 200 ml Schlagsahne 1 Tl abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt) 1 Tl Zitronensaft Zubereitung: 1. Gemischte Beeren putzen, kurz waschen und große Beeren evtl. halbieren. 2. 200 ml schwarzen Johannisbeersaft mit 2 El Zucker aufkochen. 50 ml schwarzen Johannisbeersaft mit Vanille-Puddingpulver verrühren, in den heißen Saft rühren und nochmals aufkochen. Beeren untermischen und abkühlen lassen. 3. Schlagsahne mit 1 El Zucker steif schlagen. Abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft untermischen. Zu der Roten Grütze servieren http://www.essen-und-trinken.de/rezept/4304/rote-beeren-gruetze.html Ich mache die immer pi mal Daumen. Meine größere Tochter mag die so gerne: Himbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Johannisbeeren... Die genaue Dosierung der Stärkemenge auf die vorhandene Obstsaftmenge ist auf der Verpackung genau erklärt. Also: Rote Früchtemischung (evtl TK) süßen und kochen. Ggf Zitronensaft zugeben, abschmecken. Obst absieben, in Schälchen geben. In den Fruchtsaft die exakt bemessene Stärke einrühren. Dazu musst du die Stärke wie beim Puddingkochen auch, zuvor in einem extra Gefäß etwas glattrühren und schliesslich in die kochende Flüssigkeit mit dem Schneebesen einrühren und aufkochen lassen. Fertig. Zu den Früchten im Schälchen geben und erkalten bzw fest werden lassen. Dazu Vanillesosse. Vanillesosse kannst du auch ohne Päckchen kochen. Die schlägt im Geschmack die gekaufte Sosse um Längen. Idealerweise bereitet man die mit Bourbonvanille zu. 1/2 Vanillestange 1 Eigelb 1 EL Honig bzw Süßungsmittel nach Wahl (Menge wie gefällt) 250 ml Milch Vanilleschote längs aufschlitzen, mit der Milch und dem Zucker verrühren. Das Eigelb ganz vorsichtig unter Rühren (Schneebesen) in die nun wärmer werdende Milch einrühren. Langsam, ganz langsam unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn der Prozess zu schnell vonstatten geht, flockt das Eigelb aus, was nicht schön aussieht. Essbar ist es dennoch. Die Sosse im Wasserbad warmhalten, nicht wieder aufkochen. Das Eigelb gibt Farbe und eine sämige Konsistenz. Vanilleschote vor dem Servieren herausnehmen. Grütze, wie Götterspeise, kriegst du auch so hin: Obstsaftgrütze 1/2l Obstsaft 2 Beutel GelatineFix (Instantgelatine) Nach Packungsanweisung zubereiten, erkalten lassen, fest werden lassen, stürzen, servieren. KinderHits, Dagmar von Cramm, GU Küchenratgeber, 2006 Mit Schokoladenpuddingpulver geht das nicht. Den kannst du, wenn gewünscht, auvh ohne Päckchen kochen. Aber gut, das war nicht deine Frage :-) Also dann Grüße B.Neumann
Die letzten 10 Beiträge
- Beikoststart - Kürbis-Möhren-Kartoffelbrei?
- Essen Kleinkind
- Sohn bald 14 Monate isst kaum
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren