Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab jetzt hier gelesen, das selbst in die Menügläschen zusätzliches Öl gegeben wird. Muß das? Ich wußte es nicht, und unser Sohn hat die Gläschen immer so bekommen wie sie sind. Ist das jetzt "schädlich"? Dann hätte ich gern noch deine Meinung hierzu: Unser Sohn ist knapp 10 Monate alt, ca 73cm groß und wiegt schätzungsweise 10kg. Ist er zu dick...? Meine Schwiegermutter und Schwägerinnen sagen er wäre zu dick. Finden wir und auch andere aber gar nicht. Andersrum beschweren meine Schwieger...sich dann auch noch, dass wir ihm noch keine Schokolade und selbstgemachte Torte zu essen geben... Was sagst du dazu? Danke für die Antwort! LG, Birgit
Hallo Birgit Das Öl ist für die Vitaminversorgung wichtig und sorgt für eine bessere Sättigung. Auf eine Portion von 190g Brei, kommt ein EL, ca 8g Öl. In eine kleinere Portion wird entsprechend weniger Öl gegeben. 8g Öl pro 190g Brei sollten im Gemüsebrei enthalten sein. Wenn das laut Nährwertinformation auf der Banderole nicht der Fall ist, dann gibst du noch die erforderliche Menge an Öl dazu. Entweder Rapsöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl oder Maiskeimöl. Das Öl ist für die Sättigung, die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine und für das Gehirnwachstum wichtig. 8g öl entsprächen ca 1 EL Öl. Sie enthalten Linolsäure, die als besonders essentiell für Babys gilt. Die Fettsäurenzusammensetzung der vier genannten Öle, ist optimal für die Gehirnentwicklung des Babies geeignet. Der Brei am Nachmittag kann nun wegfallen. Auch sinkt der der Energiebedarf um den 10. lm herum. Eine Orientierungshilfe: Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Manche Kinder essen mehr und andere weniger. Wichtig ist, dass die Relationen erhalten bleiben und die Ernährung dadurch ausgewogen bleibt. Ob dein Kind zu propper ist, kann nur der KiA beurteilen. Bei einem Baby, das natürliche LM zu essen bekommt, ist das aber eigentlich nicht möglich. Deswegen wären auch Schokolade und Co in diesem Alter noch weniger empfehlenswert. hast du einmal Schokolade gegeben, gibts kaum noch ein Zurück. Sofern es keinen zwingenden Grund gibt, etwa Geschwisterkinder oder Freunde, würde ich damit warten. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Bis zu welchem Alter sollten die kleinen nachmittags den milchfreien Getreide-Obst-Brei essen? "Muss" diese Mahlzeit sein, oder reicht auch nur etwas Obst oder Joghurt z.b.? Bekommt das Baby dann trotzdem genügend Nährstoffe? LG, Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost