Mitglied inaktiv
unser Sohn (22 Monate) ist sehr wählerisch mit dem Essen und obwohl er auch manchmal Brot ißt mag er fast nur Brei. Lt. Kinderarzt ist aber alles ok mit ihm, es sei halt eine Vorliebe. Jetzt habe ich gestern eine Nudelsuppe gekocht (Tütensuppe, auch halt sehr salzig), und die Nudeln hat er gegessen. Es war eine Buchstabensuppe. Gibt es für so kleine Nudeln denn auch irgendwelche gesünderen Rezepte? Ich such auch mal, ob es da nicht Vollkornnudeln gibt.
Hallo Brittali Alternativen findest du im Reformhaus/Naturkostladen. Oder du kochst selber. Ist kein Hexenwerk. Buchstaben bzw Sternchennudeln gibt es auch solo zu kaufen. Es gibt im TK-Sortiment Mischungen für Suppen. Schau mal danach. Natürlich kannst du dir die Suppen auch selbermachen. Wichtiger Bestandteil der schnellen Suppen sind Instant-Brühen. Je nach Gusto: Gemüse-, Fleisch- oder Hühnerbrühe. Frische Kräuter (oder auch aus TK) bereichern die Suppe, ebenso getrocknete Kräuter. Und manchmal kannst du auch Tomatenpürree zugeben. So geschieht das bspw bei der Minestrone. Als Einlagen für Supen eignen sich kleine Nüdelchen oder Reis. Nudelsuppe: ca 20g Nüdelchen ca 1/4 mittelgroße Möhre, kleingeschnitten ca 3cm breit Zucchini, kleingeschnitten Die Möhre zusammen mit ca 1 EL Öl und etwas Wasser angaren, Zucchini zugeben. mIt etwas Rohrohrzucker und minimalster Menge Jodsalz würzen. Zwischenzeitlich die Nudeln sehr weich kochen. Etwas fade Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe kochen. wenn auf Instantbrühe zurückgegriffen wird, dann bitte eine salzarme aus dem Reformhaus/Naturkostladen wählen. Hühnersuppe 6 Portionen Zutaten: 1 Suppenhuhn (ca. 1 kg) 1 Liter Wasser 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel 2 mittel Kartoffeln 150 Gramm Brokkoli 125 Gramm Möhren 50 Gramm Suppennudeln Zubereitungsanweisungen: Für Babys und Kleinkinder: Erste Normalkost Ende des ersten Lebensjahres sollten Sie Ihr Kind langsam an normale Nahrung gewöhnen. Schneiden Sie die Zutaten in kleine Stückchen und garen Sie sie durch: Dann fällt die Umstellung leichter. Zutaten reichen für 6 Kleinkindportionen ab dem 10. Monat. Das Huhn waschen und putzen. Zwiebel abziehen und halbieren. Die Zwiebel mit der Schnittfläche auf den Boden eines Schnellkochtopfes legen und anrösten. Suppengrün zugeben, kurz mitrösten, dann das Huhn und das Wasser zugeben. Den Topf verschließen und das Huhn auf der Schon- oder Biostufe 30 Minute garen. Den Topf abkühlen lassen, öffnen und das Huhn aus der Flüssigkeit heben. (Im Normalkochtopf verlängert sich die Kochzeit auf 1 1/2 Stunden). Huhn abkühlen lassen, Fleisch von den Knochen lösen und in Würfel schneiden. Brühe durchsieben. Kartoffeln in etwa 20 Minuten gar kochen. Möhren und Brokkoli waschen und putzen. Möhren in feine Stifte, Brokkoli in kleine Röschen schneiden. Stiele schälen und würfeln. Nudeln, Möhrenstifte, Brokkoli und Hühnerfleisch 5 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Kartoffeln geben und mitgaren. Die Suppe kalt werden lassen und portionsweise einfrieren. Pro Portion ca. 295 kcal. Selbstgemachte Brühe: 1 Suppenhuhn (ca 800g) 1 Bund Suppengrün 1 Gemüsezwiebel Die Zwiebel schälen, grob zerkleinern, Suppengrün putzen, grob zerkleinern. In einem Topf beides leicht anrösten (ohne Fett). Ca 1l Wasser zugeben und das Huhn hineintun. ca 1h leicht kochen. Huhn herausnehmen. Brühe durch ein Sieb gießen. Das Fleisch vom gegarten Huhn ablösen, kleinschneiden und evtl (ca 20-35g) mit in die Suppe geben. Diese Suppe ist sehr variabel. Du kannst Reis verwenden oder Couscous, oder Kartoffelstückchen und beim Gemüse kannst du auch variieren. aufkochen. Fertig. Minestrone Zutaten für Portionen 1 Stange/n Lauch 2 Karotte(n) 3 Kartoffeln 1 Zucchini 1 handvoll Bohnen, grüne 50 g Nudeln (kleine Maccaroni, gibt es extra für Minestrone) Zwiebel(n) Knoblauch Salz Pfeffer 500 ml Gemüsebrühe 2 EL Tomatenpüree Olivenöl Zubereitung Zwiebel und Knoblauch in einem großen Topf mit Olivenöl anbraten. Das ganze Gemüse in kleine Würfelchen schneiden, beigeben und kurz andünsten. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze nun ca. 30 Minuten kochen. Das Tomatenpüree und die Nudelchen hinzufügen. Nun noch so lange kochen lassen, bis diese al dente sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu ein Baguette. http://www.chefkoch.de/rezepte/257331101139898/Minestrone.html Gruss Birgit
Nudeln selbstgemacht: 100g Weizenmehl Type 450 1 Ei 1 EL Olivenöl evtl Hartweizengrieß Teig verkneten, bis er schön glatt ist. Teig zu einer Kugel formen und mit Folie verpacken. Ca 1h in den Kühlschrank geben. Teig auswellen und Fomen ausstechen
Hier ein paar Werke von Kindern Farfalle, Herzen und mehr
Die letzten 10 Beiträge
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost