Mitglied inaktiv
Liebe Birgit, vielen Dank für Deine Antwort zur Ernährung meiner 16 Monate alten Zwillinge. Ich konnte mir schon denken, dass es kein Musterplan ist, aber es ist oft gar nicht so einfach, was zu finden, was vor allem Sarah gut schmeckt, meist spuckt sie nämlich Obst wieder aus und ich hab schon viele Sorten probiert. Wie kann ich Obst oder Gemüse irgendwie verstecken, dass sie gar nicht merken, dass es drin ist? Ich hab es morgens schon mit Kuhmilch probiert (H-Milch 3,5 %), sie mögen davon nicht viel trinken, lieber die 3er Folgemilch, die aber mit der Zeit auch eher ins Geld geht. Was kann ich denn da tun? Wegen dem Mittagessen wollte ich noch fragen, ob es auch ok ist, wenn sie erst abends mit uns zusammen warm essen, wenn mein Mann und ich essen und was kann ich ihnen dann mittags geben statt der Gläschen? Wie oft in der Woche sollte Fleisch auf dem Speiseplan stehen? Rezepte hab ich genug gefunden auf einer guten Homepage. Dann wollte ich noch fragen, ab wann man "normalen Apfelsaft" geben kann. Bis jetzt bekommen sie noch den von Alete gemischt mit abgekochtem Trinkwasser, was kann man da noch geben außer Tee, den sie nicht wollen? Sorry, dass ich so viele Fragen auf einmal hab! Wäre für eine Antwort dankbar! Liebe Grüße Diana
Hallo Diana von der 3er Milch auf Kuhmilch kannst du deine beiden folgendermassen umstellen: Du bereitest die Folgemilch wie gewöhnlich zu. Einen kleinen Teil ersetzt du durch Kuhmilch. Jeden Tag gibst du etwas mehr Kuhmilch und weniger Folgemilch in die Flaschen/Tassen. Solange, bis du bei reiner Kuhmilch angelangt bist. So ist die Umstellung kaum merklich. Kein Problem, wenn deine Zwilling erst abends warm essen. Sie können übrigens auch zweimal am Tag warm essen. Entweder du servierst ihnen mittags z.B. Nudeln mit Butter und evtl etwas Gemüse oder du machst ihnen belegte Brote mit Rohkostknabbereien/sauren Gurken. Fleisch sollte ca 4-5 mal wöchentlich gegeben werden. Wurst zählt übrigens auch zu den Fleischwaren. Nur leider ist sie etwas anders zu bewerten. Sie ist meist fettreicher und enthält weniger Eisen, dafür aber umso mehr Zusatzstoffe. Im Alter deiner Kinder musst du das Wasser nicht mehr abkochen. Babysaft ist schadstoffarm und meist auch säurearm, dadurch besser verträglich und milder. Mit 16 Monaten können deine Beiden nun auch anderen qualitativ hochwertigen Saft bekommen. Mach dich auch nicht verrückt, wegen dem nicht gegessenen Obst. Irgendwann werden sie es mögen. Vielleicht ist es zu sauer etcetc. Trinken die Beisen viel Apfelsaft? Dann wären sie möglicherweise schon "gesättigt". Mögen sie evtl Trockenobst (Datteln, Rosinen)? Gemüse kannst du wunderbar auf Pizza verstecken. Sicher mögen die Beiden auch Tomatensosse? Bedenke auch, dass die Eltern stets die besten Vorilder sind, die die Kinder imitieren möchten. In welcher Form bietest du ihnen das Obst/Gemüse an? Püriert? Stückig oder auch mal roh? Wann? Beim Kochen? Gruss Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby
- Familienkost
- Gefrierbrand auf Fisch/fleisch etc.
- Brei zu lange ungekühlt